Begegnungen – Peter Maffay

2020 verwandelte Peter Maffay sein Ton- in ein TV-Studio, um in seinem neu geschaffenen Talk- und Musik-Format „Red Rooster TV by Peter Maffay“ prominente Gäste zum Gespräch und gemeinsamen Musizieren zu empfangen. Die Sendung ging aus der erfolgreichen „Peter Maffay Radio Show“ hervor.

Für die zweite Staffel hat der Rock-Musiker das Konzept weiterentwickelt: Er trifft seine Gäste künftig in der Begegnungsscheune auf Gut Dietlhofen bei München, die ihm und seiner Stiftung auch als Erlebniseinrichtung für traumatisierte und hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche dient. In jeder Episode spricht Peter Maffay nun mit bis zu drei Prominenten über ganz unterschiedliche Themen, die von Politik über Unterhaltung bis Religion reichen. Jede Sendung ist dabei thematisch mit einem Peter-Maffay-Song verknüpft, der auch gemeinsam live performt wird. Die Gäste sind dabei so vielfältig wie die Gesprächsthemen.

  • Der Moderator: Peter Maffay

    Seit über 50 Jahren steht Peter Maffay für deutschsprachigen Rock ’n’ Roll und für eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Seine Karriere als Musiker begann im Jahr 1970. Seitdem hat er über 50 Alben veröffentlicht. Mit 19 Alben auf Platz 1 der Charts führt er das weltweite Album-Ranking an. Kein Künstler hat in irgendeinem Land der Welt mehr Nummer-eins-Alben veröffentlicht als Peter Maffay in Deutschland. 1983 realisierte Peter Maffay seine Idee vom eigenen Tonstudio. Sitz ist Tutzing am Starnberger See, wo sich auch das „Büro Peter Maffay“, die „Red Rooster Musikproduktion GmbH“ sowie die“ Peter Maffay Stiftung“ und die Rechteverwertungsgesellschaft „Tabaluga Enterprises“ befinden. In den „Red Rooster Studios“ entstanden seither die meisten seiner Alben. Im September 2021 erscheint das unter Corona-Bedingungen eingespielte Album „So weit“, auf dem Peter Maffay sich offen und nahbar wie nie zeigt.

  • MagentaTV Megathek: Red Rooster TV - Talkmaster Peter Maffay
  • Übersicht der Episoden

    • Folge 1: Für immer jung
      • Zu Gast: Thomas Gottschalk

        19 Mal war Peter Maffay zu Gast in Thomas Gottschalks Show „Wetten, dass..?“, nun sind die Rollen vertauscht: In der ersten Episode der zweiten Staffel von „Peter Maffay –Begegnungen“ sprechen die beiden unter dem Motto „Für immer jung“ über Jugendwahn, das Älterwerden, das Verhältnis der Generationen und ihre jahrzehntelangen Karrieren im Showgeschäft.

        Zudem kann Peter Maffay seinem Freund Thomas Gottschalk einen Wunsch erfüllen und singt mit ihm das Lied „Eiszeit“. Der Gast erklärt dazu: „Es ist ein wunderbarer Song. Er ist viele Jahre alt, aber er hört sich an, als wäre er gerade eben und für die heutige Zeit geschrieben. Ich habe ihn im Radio oft gespielt.“

        Thomas Gottschalk fasst die Begegnung zusammen und sagt zu Peter Maffay: „Du, deine Stimme und deine Persönlichkeit gehören zur deutschen Geschichte. Das haben in 50 Jahren nur ganz wenige hinbekommen. Nach diesem Gespräch ist mein Respekt vor Dir noch größter als zuvor.“

    • Folge 2: Über sieben Brücken musst du gehn
      • Zu Gast: Joey Kelly und Sahra Wagenknecht

        Auf den ersten Blick könnten die beiden Gäste unterschiedlicher kaum sein, doch im Gespräch mit Peter Maffay offenbaren die Politikerin Dr. Sahra Wagenknecht und der Musiker Joey Kelly viele Gemeinsamkeiten – vor allem beim Sport und der Musik.  

        Über Deutschland führen beide aber eine leidenschaftliche Debatte. Während der Pop-Star seine Wahlheimat in höchsten Tönen lobt, klagt die Linken-Politikerin über soziale Ungerechtigkeiten. Unter dem Motto der Sendung – „Über sieben Brücken musst du gehn“ – berichten beide über ihre beschwerliche Jugend. Sahra Wagenknecht, der in der DDR aus politischen Gründen das Studium untersagt wurde. Und Joey Kelly, der mit seiner Familie als Jugendlicher buchstäblich auf der Straße von der Hand in den Mund lebte.  

        Zudem erlebt das Publikum eine Premiere: Kellys 16-jährige Tochter Lilly singt mit Peter Maffay im Duett „Ich wollte nie erwachsen sein“. 

    • Folge 3: Ich kann, wenn ich will
      • Zu Gast: Francine Jordi, Christian Günter und Frank Elstner

        Drei große Persönlichkeiten, drei berührende Schicksale und eine Botschaft, die Mut macht: „Ich kann, wenn ich will.“ Unter diesem Motto steht die dritte Episode der zweiten Staffel von Peter Maffays Talk-Format. Der Musiker spricht mit der TV-Legende Frank Elstner, dem Schlagerstar Francine Jordi und dem Fußball-Profi Christian Günter darüber, wie mit Willen und Optimismus auch scheinbar unüberwindbare Krisen bewältigt werden können.  

        Die Gäste berichten von ihrem Schicksal: Frank Elstner, bei dem vor sechs Jahren Parkinson diagnostiziert wurde, Francine Jordi, die trotz Krebserkrankung auf Tournee ging und TV-Shows moderierte, und Christian Günter, der gemeinsam mit seiner an Krebs erkrankten Lebensgefährtin zurück in ein gesundes und glückliches Leben fand.  

        Musik darf natürlich auch nicht fehlen: Die Gäste stellen die Songs ihres Lebens vor – und Peter Maffay singt mit Francine Jordi das Titellied zur Folge. 

    • Folge 4: Größer als wir
      • Zu Gast: Reinhold Beckmann und Laura Karasek

        Unter dem Motto „Größer als wir“ diskutiert Peter Maffay mit dem Fernseh-Moderator Reinhold Beckmann und dem Multitalent Laura Karasek über Gott und die Kraft der Religion, über Atheismus und die Frage: Gibt es ein Leben danach?

        Es wird still in der Begegnungsscheune, als Reinhold Beckmann das schwere Schicksal seiner Mutter schildert, die ihre vier Brüder im Krieg verlor und nur im tiefen Glauben an Gott das Unfassbare ertragen konnte. Reinhold Beckmann, der inzwischen auch als Musiker erfolgreich ist, erzählt die Familientragödie auch auf seinem neuen Album mit dem Song „Vier Brüder“. Es folgt ein berührendes Gespräch, in dem die Rechtsanwältin, Moderatorin, Schauspielerin und Bestseller-Autorin Laura Karasek über den Abschied von ihrem berühmten Vater Hellmuth Karasek berichtet.

        Zudem gibt es viel Musik: Beide Gäste performen jeweils einen Song mit dem Gastgeber und dessen Band.

    • Folge 5: Jetzt
      • Zu Gast: Sigmar Gabriel und Balbina

        In der Politik macht sich SPD-Urgestein Sigmar Gabriel seit seinem Abschied aus dem Bundestag rar, bei Peter Maffay zeigt der frühere Vizekanzler aber noch einmal klare Kante. Auch in der Diskussion mit der Musikerin Balbina, die mit ihm eine leidenschaftliche Debatte über das Leistungsschutzrecht führt. Die Sängerin engagiert sich mit Peter Maffay und vielen weiteren Künstlern für eine gerechtere Verteilung der Erlöse und Tantiemen durch die Streamingdienste und beklagt die fehlende Unterstützung der Politik.

        Darüber hinaus erinnern sich Sigmar Gabriel und Peter Maffay an ihre erste Begegnung: Vor 25 Jahren hatte der Politiker – damals noch Kulturbeauftragter seiner Heimatstadt – den Rockstar für ein Konzert nach Goslar geholt. Eine Begegnung, aus der eine tiefe Freundschaft entstand.

        Wie die vorherigen Gäste haben zudem auch Sigmar Gabriel und Balbina den Song ihres Lebens dabei.

    • Folge 6: Jedes Ende wird ein Anfang sein
      • Zu Gast: Jessica Wahls und Ralf Dümmel

        Bei beiden bestimmen die Noten das Leben – bei dem einen die Banknoten, bei der anderen die Musiknoten. Top-Investor Ralf Dümmel („Die Höhle der Löwen“) und Pop-Star Jessica Wahls („No Angels“) diskutieren über den Anfang und das Ende von Karrieren sowie über Höhepunkte und Talfahrten im Leben. Passend zum Motto der Folge – „Jedes Ende wird ein Anfang sein“ – erzählt Jessica Wahls, wie sie nach drei Jahren wegen ihrer Schwangerschaft aus der Band geworfen wurde und dann 18 Jahre später doch ein großes Comeback gelang. Business-Profi Ralf Dümmel berichtet über seinen ersten Deal. Und er verrät, warum er als Investor auf die „No Angels“ gesetzt hätte.

        Am Ende der Show erfüllt sich Jessica Wahls einen Wunsch: Als kleines Mädchen hatte sie beim Song „Baum des Lebens“ aus dem Tabaluga-Musical mitgesungen. Jetzt darf sie den Song ihrer Kindheit zum ersten Mal mit Peter Maffay auf der Bühne performen.

    • Folge 7: So weit
      • Zu Gast in dieser Woche: Hartmut Engler

        Zum 40. Jubiläum seiner Pop-Gruppe Pur gibt es bei „Peter Maffay – Begegnungen“ Hartmut Engler pur. Der Sänger spricht mit dem Gastgeber über die Anfänge und Höhepunkte der Band, aber auch über die Abgründe, in die er als gefeierter Popstar blicken musste.  

        Die Episode ist eine Begegnung zweier befreundeter Musiker, deren Wege sich schon 1987 kreuzten. Hartmut Engler erzählt, wie er als Student an Maffays Studiotür klopfte und fragte, ob er Songs für ihn schreiben dürfe. Daraus wurde „Tiefer“, einer der größten Erfolge Maffays, den die beiden auch in der Folge gemeinsam performen.  

        Hartmut Engler spricht zudem über seine ersten Schritte als Musiker, Erfolge und Anfeindungen sowie private Krisen, Burnout, Buddhismus und Therapien – passend zum Motto der Show nach Maffays Titel „So weit“, in dem es um die Frage geht: Was passiert, wenn man im Leben mal plötzlich aus der Kurve fliegt? 

Gäste

Thomas Gottschalk
Thomas Gottschalk

… ist Deutschlands erfolgreichster Moderator. Seit Jahrzehnten prägt er die deutsche Radio- und Fernsehlandschaft. Mit „Wetten, dass..?“ moderierte er die quotenstärkste Show im TV.

Joey Kelly
Joey Kelly

… wurde als Mitglied von „The Kelly Family“ bekannt und tritt als Musiker und Extremsportler (vom Ultraman auf Hawaii bis zum Sahara-Wüstenlauf) vor allem in TV-Events in Erscheinung.

Sahra Wagenknecht
Sahra Wagenknecht

… gehört zu den bekanntesten, aber auch umstrittensten Politikerinnen Deutschlands. Wegen ihrer Eloquenz und ihrer markanten Erscheinung ist die ehemalige Fraktionsvorsitzende ein gefragter Talkshowgast.

Francine Jordi
Francine Jordi

… steht seit ihrem zehnten Lebensjahr als Sängerin von Schlagern und Volksmusik auf der Bühne. An der Seite von Jörg Pilawa moderierte die Schweizerin mehrmals die „Silvestershow“.

Christian Günter
Christian Günter

… spielt seit seinem 13. Lebensjahr beim SC Freiburg. Der Abwehrspieler wurde 2014 erstmalig in die A-Nationalmannschaft berufen und gehörte zum Kader der Fußball-Europameisterschaft 2021.

Frank Elstner
Frank Elstner

… ist eine lebende Fernsehlegende. Er hat zahlreiche TV-Shows erfunden und überwiegend moderiert. Sein größter Erfolg wurde „Wetten, dass..?“.  Der heute 79-Jährige  leidet an Morbus Parkinson.

Laura Karasek
Laura Karasek

... ist Autorin, Fernsehmoderatorin und Schauspielerin. Die Tochter der Literaturkritikerin Armgard Seegers und des Publizisten Hellmuth Karasek war zuvor als Rechtsanwältin tätig.

Reinhold Beckmann
Reinhold Beckmann

... ist Fernsehmoderator und Fußballkommentator. Er ist unter anderem Experte bei der Sport1-Fußball-Talkshow „Doppelpass“. Zudem musiziert er unter dem Namen „Beckmann & Band“.

Balbina
Balbina

… ist eine Berliner Sängerin mit polnischen Wurzeln, die 2011 ihr erstes Album veröffentlichte und seitdem mit ihren kunstvollen Texten und ihrer intensiven Gesangsdarbietung die Pop-Szene bereichert.

Sigmar Gabriel
Sigmar Gabriel

… ist ein ehemaliger Politiker (SPD), der u. a. als Umweltminister, Wirtschaftsminister, Außenminister und Vizekanzler die Regierungspolitik über viele Jahre entscheidend mitbestimmte.

Jessica Wahls
Jessica Wahls

… wurde bekannt als Sängerin der „No Angels“. Nach Babypause und Ausstieg aus der Girlgroup startete sie eine Solokarriere und arbeitete als Moderatorin. Seit dem 20. Bandjubiläum 2020 ist sie wieder Teil der „No Angels“.

Ralf Dümmel
Ralf Dümmel

… gehört seit 2016 zum Team der Investoren bei der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ und ist damit neben Judith Williams und Carsten Maschmeyerder dienstälteste Mitwirkende.

Hartmut Engler
Hartmut Engler

… ist Sänger und Texter der Band „Pur“, die zu den kommerziell erfolgreichsten Schlager-Pop-Bands gehört. 2020 feierte die Gruppe ihr 40-jähriges Bestehen.

Wolfgang Köhler © Red Rooster Musikproduktion GmbH.

  • Einzigartige Vielfalt mit flexibler Laufzeit

    MagentaTV Flex

    MagentaTV Tarife
    Hintergrund Blur Effekt für große Geräte

    Copyrights: ARD © 2023 ARD. Alle Rechte vorbehalten. | ZDF © 2023 ZDF. Alle Rechte vorbehalten. | The Walking Dead: Dead City © House Productions | Feuerwehrmann Sam (Staffel 12) © Prism Art & Design Limited.

    • Über 90 private und öffentlich-rechtliche Sender in HD
    • Kostenlose Filme, Serien, Shows und Dokus im Archiv
    • Unabhängig vom Internetanbieter
    • Monatlich kündbar

    10 € mtl.

    Tarif buchen

    MagentaTV und schnelles Telekom Netz vereint?

    Zu den MagentaTV Tarifen mit Internet und Festnetz