• Erforderliche Geräte für den Hybrid 5G Tarif

    • Damit Sie den Hybrid 5G Tarif an Ihrer Adresse nutzen können, benötigen Sie sowohl den 5G Empfänger sowie den Speedport Smart 4. Diese können Sie als Set im nächsten Schritt dazubuchen.

    • 5G Hybrid Hardware Bundle
        • Tarif IconTestsiegel CHIP Bestes 5G-Netz, Test: Mobilfunknetze 2023, Telekom

        • Internet- & DSL-Tarif

          Mit dem Hybrid Tarif kombinieren Sie die Geschwindigkeiten von Festnetz und Mobilfunk. So profitieren Sie vom Netz des Testsiegers. Prüfen Sie, ob dieser an ihrem Standort verfügbar ist. 

          Verfügbarkeit prüfen

    • Speedport Smart 4

      Der Speedport Smart 4 bietet in Kombination mit einem 5G Empfänger ein noch schnelleres Heimnetzwerk, indem er das 5G-Signal vom Empfänger verarbeitet und Ihr Internetsignal durch die Bandbreite des 5G-Netzes verstärkt.

      Mehr erfahren

    • Speedport
      • 5G Empfänger
      • 5G Empfänger

        Der Empfänger dient dazu, die 5G-Funkwellen einzufangen und an den Speedport weiterzuleiten. Dabei ist es Ihnen überlassen, ob sie dafür die Hauswand, die Fensterscheibe oder die Fensterbank benutzen.

        Mehr erfahren

    • Wie funktioniert die Hybrid 5G Technologie?

      Das 5G-Outdoor-Signal wird im Außenbereich vom 5G Empfänger aufgefangen und nach innen geleitet. Dieses Signal wird im Haus vom Speedport Smart 4 verarbeitet. Dank dieser Kombination wird Ihr Internetsignal durch die Bandbreite des 5G-Netzes verstärkt.

      5G Technologie
      Detaillierte Hinweise zur korrekten Installation des Empfängers finden Sie in der Montageanleitung.

Häufig gestellte Fragen zu Hybrid 5G{ln:TQlsVT}

  • Was ist Hybrid 5G?

    Hybrid 5G{ln:TQlsVT} ist die Weiterentwicklung des bereits am Markt verfügbaren LTE Hybrid. Durch Hybrid 5G wird zur Bandbreite des Telekom Festnetzanschluss zusätzliche Datenrate über Mobilfunk zugeschaltet, sobald das Internet Daten schneller liefern kann, als sie über die Festnetzleitung transportiert werden können.

  • Wie funktioniert Hybrid 5G?

    Sobald die Bandbreite am Festnetzanschluss nicht mehr ausreicht, um die von den Servern angelieferten Daten mit der maximalen Geschwindigkeit anzunehmen, wird automatisch 5G/LTE Mobilfunk zur Festnetzbandbreite zugeschaltet. Das funktioniert über einen Aggregations-Knoten im Netz der Telekom. Dieser verteilt die Datenpakete über die Festnetzleitung und nimmt Mobilfunk dazu, wenn Daten so schneller transportiert werden können. Die Datenpakete über Festnetz- und Mobilfunk werden dann im Router wieder zusammengebracht.

  • Welche Vorteile bietet Hybrid 5G?

    Die Kombination von DSL und Mobilfunk bei Hybrid 5G{ln:TQlsVT} bringt zwei Vorteile mit sich:

    • Bessere Performance: Dank der Bündelung zweier Technologien mit Hybrid 5G{ln:TQlsVT} der Telekom sind sehr hohe Datenraten möglich.
    • Gesteigerte Ausfallsicherheit: Im Fall einer Festnetzstörung können Kunden mit DSL-Anschluss nicht weiter surfen. Bei Hybrid 5G{ln:TQlsVT} läuft das Internet dann über Mobilfunk, also 5G oder LTE.
  • Wie schnell ist die Datenübertragung mit Hybrid 5G?

    Hybrid 5G{ln:TQlsVT} bietet zusätzliche Bandbreite über Mobilfunk zum vorhandenen Festnetzanschluss. Je nach Auslastung des Mobilfunknetzes sind so zusätzliche Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im Down- und 50 MBit/s im Upload möglich.

  • Löst Hybrid 5G das aktuelle LTE Hybrid-Angebot ab?

    Nein, LTE Hybrid steht für Neu- und Bestandskunden weiterhin zur Verfügung.
    Durch Hybrid 5G{ln:TQlsVT} wird unser LTE-Mobilfunknetz entlastet (Verlagerung von Datenverkehr von LTE nach 5G), sodass das Kundenerlebnis auch für LTE Hybrid-Kunden verbessert wird.

  • Wie bekomme ich als Bestandskunde Hybrid 5G?

    Um den Hybrid 5G Tarif buchen zu können, benötigen Sie als Bestandskunde den Speedport Smart 4 sowie einen 5G Empfänger. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, fügen Sie zu Ihrem bestehenden DSL-Tarif entweder die 5G/LTE Hybrid-Option oder den MagentaZuhause Hybrid Tarif hinzu.

  • Welche Hardware nutzt Hybrid 5G und wie wird sie installiert?

    Hybrid 5G{ln:TQlsVT} basiert gegenüber dem bisherigen LTE Hybrid auf einem neuen Hardwarekonzept. Damit unsere Kunden eine maximale Leistung erleben, wird Hybrid 5G{ln:TQlsVT} mit einem separaten 5G Empfänger angeboten. Dieser wird mit einem geeigneten Router, zum Beispiel mit dem Speedport Smart 4 der Telekom, verbunden. Die Verbindung erfolgt über ein separates 10 Meter langes Flachbandkabel. Dieses kann problemlos auch durch Fensterdichtungen verlegt werden. 
    Damit der 5G/LTE Empfang optimal ist, sollte der 5G Empfänger im Außenbereich befestigt werden (zum Beispiel am Balkon oder der Fensterbank; Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten). Die Mobilfunk-Empfangsqualität kann über eine LED-Anzeige am 5G Empfänger nachvollzogen werden. Bei ungünstigen 5G-Empfangsbedingungen wechselt der Empfänger automatisch auf LTE.

  • Enthält Hybrid 5G eine echte Flatrate auf der Mobilfunkseite?

    Ja, der Mobilfunkanteil bei Hybrid 5G{ln:TQlsVT} ist nicht limitiert.