WLAN ist die Abkürzung für „Wireless Local Area Network“ und bezeichnet ein drahtloses Netzwerk. Sie verbinden dadurch Ihre Endgeräte mit dem Internet kabellos. Dies geschieht mithilfe eines WLAN-Routers.
WLAN ist die Abkürzung für „Wireless Local Area Network“ und bezeichnet ein drahtloses Netzwerk. Sie verbinden dadurch Ihre Endgeräte mit dem Internet kabellos. Dies geschieht mithilfe eines WLAN-Routers.
Nein, WiFi ist eine Art von WLAN. Diese WLAN-Technologie steht für „Wireless Fidelity“, die nach dem IEEE-802.11-Standard zertifiziert ist. Sie wird auf dem Markt am häufigsten benutzt, weshalb diese beiden Begriffe im Deutschen häufig synonym verwendet werden. Das bedeutet, dass nicht jedes WLAN eine WiFi-Zertifizierung besitzt, allerdings jedes WiFi ein WLAN ist.
Mithilfe der Mesh-Technologie verstärken Sie das WLAN-Signal in Ihren eigenen vier Wänden. Hierbei verwenden Sie zusätzlich zu Ihrem Router mehrere Mesh-Geräte, wie etwa einen Repeater. Diese verteilen Sie im gesamten Nutzungsbereich und erhalten so ein möglichst großflächiges WLAN-Signal.
Zusätzliche Tipps, mit denen Sie Ihr WLAN-Signal verbessern:
Da Sie mehrere Zugangspunkte für das Mesh-WLAN benötigen, sind Sie zusätzlich zu Ihrem Speedport Smart 4 auf ein Mesh-fähiges Gerät angewiesen.
Besitzen Sie einen älteren Speedport bzw. einen Fremdrouter, rüsten Sie mit zwei Mesh-fähigen Repeatern Ihr WLAN-Netz aus.
Mit einem Speedport Smart 4 haben Sie die Möglichkeit, maximal bis zu fünf Mesh-fähige Repeater zusätzlich zu installieren.
Verwenden Sie einen älteren Speedport bzw. einen Fremdrouter, richten Sie bis zu sechs Mesh-Geräte ein, um die größtmögliche Signalstärke zu erhalten.