Ein Umzug ist stets ein Ausnahmezustand und für alle Beteiligten ein anstrengendes Unterfangen – bei einem Umzug mit Haustieren gibt es zusätzlich einiges zu beachten. Sie zählen zwar zu den treuesten Mitbewohnern, doch beim Umzug erhalten sie oft zu wenig Aufmerksamkeit: Wenn die gewohnte Welt von Hunden, Katzen und Kleintieren innerhalb weniger Stunden komplett auf den Kopf gestellt wird, reagieren diese meist etwas verstört. Bei Käfigtieren ist die Umstellung relativ problemlos und auch der Transport bedarf nur weniger Vorbereitungen. Der plötzliche Trubel und das Verlassen des bekannten Reviers bedeutet jedoch vor allem für Hunde und Katzen Stress. Doch wenn man ein paar Tipps befolgt und sich rechtzeitig um das Wohlergehen seiner geliebten Vierbeiner kümmert, dann lässt sich der Umzug für alle Beteiligten deutlich angenehmer durchführen.
Der Tag des Umzugs: Stress minimieren
Der Wohnungswechsel ist nicht nur für uns Menschen mit Stress verbunden; auch im Haushalt lebende Tiere spüren die Unruhe dieser aufregenden Tage und leiden nicht selten unter dem ganzen Chaos. Dabei sind mache Tiere sensibler als andere. So überstehen Hamster, Meerschweinchen oder Hase den Ortswechsel in der Regel mit weniger Problemen als beispielsweise eine Katze oder ein Hund, da es für diese Vierbeiner auch immer um eine Veränderung ihres Reviers geht.
Idealerweise ist ein Haustier beim Umzug gar nicht dabei. Beim Tragen der Umzugskisten und beim Beladen des Möbelwagens bleibt sowieso keine Zeit, um sich um ein Tier zu kümmern. Die beste Lösung, um den Stress beim Umzug mit Haustieren zu minimieren: Suchen Sie eine vertraute Person, die Ihr Tier während der Umzugsphase aufnimmt. Erst wenn Ihr neues Zuhause eingerichtet ist, holen Sie Ihren tierischen Mitbewohner wieder ab und gewöhnen ihn an die Umgebung. Die zweitbeste Lösung: Eine vertraute Person betreut Ihr Tier während des Umzugs bei Ihnen in einem möglichst ruhigen Zimmer. Natürlich gehen beide Optionen nur, wenn Sie nicht sehr weit wegziehen und Ihr Haustier dafür nicht zwangsläufig mitfahren muss.
Falls Ihr Haustier am Umzugstag doch dabei sein wird, sollten Sie einen Extrakarton packen, der sofort griffbereit ist und folgendes beinhaltet:
- Telefonnummer des bisherigen Tierarztes und die Nummer eines Tierarztes am neuen Wohnort
- Wasser in Flaschen abgefüllt – plötzlicher Wasserwechsel kann Magenbeschwerden verursachen
- ausreichend gewohntes Futter für die nächsten Tage
- gewohnter Fress- und Trinknapf
- Lieblingsspielzeuge des Haustiers
- bevorzugter Schlafplatz des Tieres (Korb, Matte, Decke, Kratzbaum etc.)
- Pflegeutensilien (Bürste, Flohkamm, Shampoo, etc.)