Woran erkenne ich Phishing-Anrufe?

Auch per Telefon ist Phishing möglich. Dabei versuchen Kriminelle, die sich z. B. als Mitarbeitende der Telekom ausgeben, Sie auszufragen, um an Ihre Daten zu gelangen. Wenn wir Sie kontaktieren, liegen uns Ihre Informationen bereits vor. Welche Daten wir benötigen, wenn Sie sich melden, lesen Sie in unserem Ratgeber zur Abfrage persönlicher Daten
 

So verhalten Sie sich bei einem Phishing-Anruf richtig: 

  • Seien Sie misstrauisch, wenn Sie telefonisch nach Personalien, Bankdaten oder Zugangsdaten gefragt werden.
  • Geben Sie keine sensiblen oder privaten Daten am Telefon heraus.
  • Legen Sie im Zweifel auf und nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.
  • Lassen Sie keine Programme auf Ihren Geräten installieren.
  • Führen Sie keine Gespräche in der Öffentlichkeit, in denen Sie persönliche Daten nennen.