Der folgende Trick kann helfen, wenn Sie einen aktuellen Router einsetzen, ein Teil Ihrer Geräte aber nicht in der Lage ist, die Vorteile des neuen Routers zu nutzen oder sogar Probleme mit der Verbindung hat. Voraussetzung ist, dass Ihr Router sowohl das 2,4-GHz-Band als auch das 5-GHz-Band unterstützt.
Vergeben Sie im Konfigurationsmenü Ihres Routers (z. B. http://speedport.ip) zwei verschiedene WLAN-Namen, einen für das 2,4-GHz-Frequenzband, einen anderen für das 5-GHz-Frequenzband.
In manchen Routern ist diese Funktion etwas versteckt und wird erst sichtbar, wenn Sie auf "Erweiterte Einstellungen" oder "Profi-Einstellungen" klicken. Die Abbildung zeigt das Menü des Speedport W 921V ("WLAN-Grundeinstellungen") mit identischem WLAN-Namen:

Vergeben Sie einfach für das 5-GHz-Frequenzband einen neuen Namen und speichern Sie diesen ab. Verbinden Sie anschließend alle Geräte, die 5 GHz unterstützen, mit dem neuen WLAN-Namen und testen Sie, ob die Verbindung jetzt stabiler und schneller ist.
Hat ein Gerät Probleme damit, automatisch in die jeweils bessere Verbindung zu wechseln, können Sie die Verbindung zum anderen WLAN trennen und die Option "Automatisch verbinden" deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass die Reichweite des 5-GHz-Bandes geringer ist als die des 2,4-GHz-Bandes. Dafür ist der Datendurchsatz wesentlich höher und das WLAN wird selten von anderen WLANs in Ihrer Nachbarschaft gestört.