Mobilfunk
Dieser Warenkorb enthält {{ITEMS_COUNT}} Artikel.
Zum Warenkorb
Festnetz & TV
Magenta-WK
Kundencenter
Im Kundencenter können Sie Verträge verwalten und auf Rechnungen, Verbrauchsanzeigen, Einstellungen und mehr zugreifen.
Hilfe zum LoginNoch nicht registriert? Jetzt registrieren
Hallo {{USER_NAME}}
Sie möchten Ihren persönlichen Bereich verlassen?
Finden Sie hier übergreifende Informationen, wenn Sie Fragen zur Anmeldung oder Registrierung für die Digitale Störungsakte App haben.
Beim Wechsel der SmartHome Zentrale in der MagentaZuhause App muss auf die Kompatibilität geachtet werden, außerdem müßen bestehende Verbindung erneuert werden.
Mit eigenen Routinen nach dem WENN-DANN Prinzip können smarte Geräte in der MagentaZuhause App nach individuellen Vorstellungen gesteuert werden.
Hier finden Sie eine Anleitung, mit der Sie einen QR-Code für den WLAN-Gastzugang mit der MagentaZuhause App erstellen und teilen können.
Erfahren Sie hier, wie Sie eine PIN für Ihre Telekom Mail App einrichten können.
Um die SmartHome-Funktionen per Sprachbefehl zu steuern, müssen Sie einmalig den MagentaZuhause-Skill in Alexa hinterlegen und aktivieren. Wie das funktioniert, erfahren Sie in dieser Anleitung.
Anleitung zum Deaktivieren von Werbe-Einblendungen in der Telekom Mail App und Fehlerbehebung
SmartHome Geräte müssen zunächst in die MagentaZuhause App importiert werden, das kann automatisch geschehen.
Mit vorgefertigten Routinen können smarte Geräte einfach und schnell zu festgelegten Bedingungen gestartet werden.
Um bei einem Wechsel des Routers gleichzeitig auch in die MagentaZuhause App zu wechseln, gibt es einen einfachen Weg, den wir in der Anleitung zeigen.
Auf dieser Seite erfahren Sie, was Chat (RCS Messaging) ist, wie Sie diese nutzen können und was es kostet.
Sie können SmartHome Geräte über die Geräteimportierung in die MagentaZuhause App importieren.
Hier finden Sie die Voraussetzungen für die Nutzung der Magenta Zuhause App.