Mein Internet ist zu langsam

Ihre Internet-Verbindung zu Hause fühlt sich langsam, die Seiten bauen sich nur schleppend auf oder Downloads lassen auf sich warten. Manchmal ist die Ursache nicht einfach zu finden. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen die möglichen Ursachen und was Sie tun können.

Geschätzte Lesedauer: ca. 2 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 06.05.2025

Router neu starten

Ein Neustart des Routers kann schnell helfen, das Problem zu lösen. Nehmen Sie dazu den Router für 5 Minuten vom Strom und schalten Sie ihn dann wieder ein. So verbindet er sich neu mit dem Internet und bekommt eine neue IP-Adresse vom Server.

Hilft das nicht, probieren Sie unsere weiteren Tipps aus.

Geschwindigkeit messen

Über die Systeminformationen des Routers können Sie auslesen, welche Geschwindigkeit an Ihrem Router ankommt.

Kommt dort nicht die erwartete Bandbreite an, so scheint es ein Problem in der Leitung oder am Anschluss zu geben. In diesem Fall starten Sie die Online-Diagnose, um die Leitung auf Herz und Nieren zu prüfen.

Ist der Wert in Ordnung, kommt die volle Bandbreite, also die volle Geschwindigkeit an Ihrem Anschluss an. Ein Leitungsproblem liegt hier nicht vor. Die Ursache ist dann wahrscheinlich im heimischen Netzwerk zu finden. Führen Sie in diesem Fall einen Heimnetz-Speedtest durch, um zu ermitteln, mit welcher Geschwindigkeit das Gerät, mit dem Sie den Test durchführen (z. B. das Notebook), mit dem Internet kommuniziert.

Verbindung prüfen

Wenn die Power- oder DSL-LED wie gewohnt leuchtet, bzw. das Display des Routers keine Auffälligkeiten anzeigt, kann es sein, dass der Fehler an der Kabelverbindung oder in der drahtlosen Verbindung, also dem WLAN liegt. Falls Sie diesen Verdacht haben, schauen Sie gerne einmal bei unserer WLAN-Hilfe vorbei.

Ist Ihr PC oder Notebook per Kabel mit dem Router verbunden, kann auch das Kabel selbst defekt sein und das Problem verursachen. Testen Sie in diesem Fall ein anderes Kabel. 

Störeinflüsse prüfen

Wenn die Leitung die gebuchte Internet-Geschwindigkeit bereitstellt, prüfen Sie, ob Sie störende Einflüsse entdecken. Probieren Sie dazu die folgenden Tipps:

Stellen Sie, wenn es möglich ist, den Router an einer anderen Stelle auf, um zu prüfen, ob so die Internet-Geschwindigkeit verbessert werden kann. Die ideale Höhe beträgt ca. 1 Meter und er sollte nicht von anderen Gegenständen oder Möbeln blockiert werden. Hinter dem massiven Eichenschrank ist demnach keine gute Position.

Vielleicht versuchen zu viele Geräte gleichzeitig, das WLAN zu nutzen, oder stören sich gegenseitig. Küchenmaschine, Mikrowelle, Smart-Home-Geräte, Radios: Heutzutage nutzen alle möglichen Geräte das Internet. Vielleicht ist eines dabei, welches die Störung verursacht. Probieren Sie aus, ob Sie durch Ausschalten einzelner Geräte eine Störquelle finden können.