Die MagentaZuhause App

Alle Informationen rund um die Nutzung der MagentaZuhause App und dessen Voraussetzungen, lesen Sie in diesem Ratgeber.

Geschätzte Lesedauer: ca. 2 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 03.02.2025

Anforderung zur Nutzung

Um die MagentaZuhause App nutzen zu können, benötigen Sie eine Internet-Verbindung und einen Telekom Login, sowie die App auf Ihrem Gerät. Sofern Sie noch keinen Telekom Login besitzen, können Sie diesen in wenigen Schritten erstellen und sich anschließend damit in der App anmelden.

Unterschiede Basic und Pro-Version

Mit der kostenlosen MagentaZuhause App Basic können Sie alle unterstützten LAN- und WLAN-Geräte einbinden und steuern. Nutzen Sie dafür die Suche nach neuen Geräten über das "+" unter "Geräte" oder den "Schritt-für-Schritt-Assistent" in der App.

Mit dem kostenpflichtigen Wechsel auf die Pro-Version in der MagentaZuhause App werden zusätzlich auch Smart Home Geräte mit den Funkstandards DECT, Homematic IP, ZigBee und Schellenberg unterstützt.

Gut zu wissen:

Wenn Sie eines der folgenden Service-Pakete zur Miete nutzen, erhalten Sie die Pro-Version der MagentaZuhause App kostenfrei. Dazu gehören der Speedport Smart, WLAN Comfort, WLAN Comfort Glasfaser, Speedport Pro Plus und Speedport Smart Glasfaser.

Voraussetzungen an eine Smart-Home-Zentrale

Die Zentrale ist das Steuerungsmodul bei Smart-Home-fähigen Geräten.

Geräte ohne zusätzliche Zentrale
WLAN- bzw. IP-Geräte wie z. B. die MagentaTV One (2. Generation) können direkt mit der MagentaZuhause App verbunden werden und benötigen keine Zentrale.

Geräte mit zusätzlicher Zentrale
Für smarte Geräte mit den Funkstandards ZigBee, Homematic IP und Schellenberg wird eine Smart-Home-fähige Zentrale benötigt. Diese erhalten Sie entweder mit einem Router der Modelle Speedport Smart 1 bis 4, dem Speedport Pro oder der Home Base 2.0.

Nutzung des Internet- und Heimnetz-Checks

Um den Internet- und Heimnetz-Check, wie das Ein- und Ausschalten von WLAN, mit der MagentaZuhause App zu nutzen, benötigen Sie einen Internet-Anschluss der Telekom.

Mit den Speedport Modellen (Speedport Smart 1 bis 4 und Speedport Pro) können Sie diese Funktionen ganz einfach steuern. Einige zusätzliche Funktionen, wie der Heimnetz-Check, führen Sie direkt zur MeinMagenta App weiter.

Verwendung AVM FRITZ!Box Router

Mit der MagentaZuhause App können Sie die FRITZ!Box 7490, 7590, 7530, 7530AX und 7590AX nutzen. Diese können jedoch nicht als Smart-Home-fähige Zentrale für die Steuerung Ihrer smarten Geräte eingesetzt werden.

Folgende Internet- und Heimnetz-Checks sind in der MagentaZuhause App mit der FRITZ!Box verfügbar:

  • FRITZ!Box neu starten
  • Heimnetz-Check durchführen (Router-, Verbindung- und WLAN-Signal-Prüfung)
  • Verbundene Geräte anzeigen

Zusätzlich zum Internet-Anschluss der Telekom benötigen Sie für die Heimnetz-Funktion den aktivierten "Easy Support" in Ihrer FRITZ!Box.