Unsere neuen T-Cars zur Unterstützung des Netzausbaus

Der Ausbau moderner Glasfaserinfrastruktur bis ins Haus (Fiber to the Home - FTTH) und die Versorgung von Privathaushalten und Unternehmen mit schnellem Internet ist eine der Kernaufgaben der Deutschen Telekom. Daher ist es uns als führender Anbieter von Glasfaseranschlüssen in Deutschland wichtig, dass wir so viele Menschen und Unternehmen wie möglich an unser Netz anschließen können, damit auch sie #dabei sein können. Unsere T-Cars zur Vermessung der Ausbaugebiete eröffnen hier neue Dimensionen in der technischen Planung.

Glasfaser Ausbauplanung KI T-Car

Hier finden Sie alle Informationen rund um die Funktionsweise und Zielsetzung unserer neuen T-Cars.

  • 1
    Augensicherer Laserscanner zur hochpräzisen Vermessung im dreidimensionalen Raum

  • 2
    Kameras in jeder Fahrzeugrichtung für die gezielte Aufnahme von Oberflächen

  • 3
    GNSS-Antennen (GPS & GLONASS) zur exakten Bestimmung von Aufnahmezeit und -ort

  • 4
    360°-Panoramakamera zur Erfassung des öffentlichen Straßenraums

  • Was machen wir genau?

    Bevor der eigentliche Ausbau beginnen kann und Gehwege aufgerissen oder aufgefräst werden, muss das Netz geplant werden. Um die hohen Ausbaumengen so effizient wie möglich planen zu können, verfolgt die Deutsche Telekom einen innovativen Ansatz zu dessen Beginn das auszubauende Gebiet von unseren T-Cars erfasst wird. Diese Autos, ausgestattet mit Kameras und augensicherem Laserscanner, nehmen die zur Glasfaserverlegung geplanten Straßenzüge des öffentlichen Raums in 2D und 3D auf, sodass sich der Planer einen persönlichen Eindruck der Örtlichkeiten verschaffen kann, ohne jedoch das Büro verlassen zu müssen. Die Messfahrzeuge fahren hierbei im fließenden Straßenverkehr mit, sodass es zu keiner Beeinträchtigung anderer Verkehrsteilnehmer kommt.

  • Glasfaser Ausbauplanung KI: T-Car unterwegs durch Felder
  • KI Straßenaufnahme
  • Wie hilft künstliche Intelligenz?

    In einem weiteren Schritt werden die entstandenen Fotos und 3D-Informationenen von einer künstlichen Intelligenz analysiert. Dadurch können wir automatisiert unterschiedliche Oberflächen wie Asphalt oder Kopfsteinpflaster erkennen und prüfen, ob Bäume oder Straßenlaternen die neuen Glasfasertrassen kreuzen. Übrigens, rund 80 Prozent der Kosten für den Glasfaserausbau entfallen auf die Tiefbauarbeiten, weshalb in der Planungsphase möglichst exakte Angaben benötigt werden.

  • Wie sieht die Planung aus?

    Unser Planungstool ermittelt nun automatisiert den effizientesten Weg zur Verlegung der neuen Glasfasertrassen. Hierbei kommt nicht nur der klassische Bagger zum Einsatz sondern auch alternative Verlegemethoden wie Trenching, Kabelpflug oder Spülbohrverfahren werden in der Planung berücksichtigt. Am Ende schaut aber immer noch einmal ein erfahrener Planer über das Ergebnis und optimiert dieses.

  • Glasfaser Ausbau Planung Karte
  • Glasfaserausbau weitere Vorteile: Vermessungen
  • Was sind weitere Vorteile?

    Mit Hilfe der Befahrungsdaten können unsere Planer ohne aufwändige Auskundungen den optimalen Standort für unsere Netzverteiler (die grauen Kästen am Straßenrand) finden und diese unkompliziert mit der Kommune abstimmen, da diese immer im Vorfeld zustimmen muss. Dadurch können wir auch Aufwände in der kommunalen Verwaltung reduzieren und den Glasfaserausbau beschleunigen. Und nebenbei reduzieren wir noch CO² und tun der Umwelt etwas Gutes.

  • Was passiert mit den Daten?

    Datenschutz ist für uns sehr wichtig! Daher werden auf den aufgenommenen Bildern alle Personen und Fahrzeuge nach dem aktuellen Stand der Technik unkenntlich gemacht. Die von den T-Cars erfassten Daten werden für interne Planungszwecke genutzt und nicht im Internet veröffentlicht. Eine Weitergabe anonymisierter Daten an berechtigte Lizenznehmer behalten wir uns vor.

  • Glasfaser Ausbau KI Stadt
  • Datenschutz Kodex für Geodatendienste Icon
  • Was ist der Geodatenkodex?

    Zusammen mit anderen Anbietern haben wir den Datenschutz-Kodex für Geodatendienste (kurz Geodatenkodex) ausgearbeitet und unterzeichnet. Dieser beschreibt u.a. den transparenten Umgang mit Bildmaterial und die Ankündigung geplanter Aufnahmefahrten. Die Einhaltung der freiwilligen Selbstverpflichtung wird durch den Verein Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. (SRIW) sichergestellt. Auf der Website des SRIW, https://geodatenkodex.de, wird erläutert, wie Geodatendienste funktionieren und welche Rechte die Bürgerinnen und Bürger haben.

Hier sind wir demnächst für die Glasfaserplanung unterwegs

    • Baden-Württemberg Stadtkreis Karlsruhe, Ortenaukreis
      Bayern Landkreis Cham, Landkreis Miltenberg, Landkreis Forchheim, Landkreis Ostallgäu, kreisfreie Stadt Hof
      Berlin kreisfreie Stadt Berlin
      Hamburg kreisfreie Stadt Hamburg
      Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Ludwigslust-Parchim, kreisfreie Stadt Rostock
      Niedersachsen Region Hannover, Landkreis Göttingen
      Nordrhein-Westfalen kreisfreie Stadt Oberhausen, Märkischer Kreis, kreisfreie Stadt Bonn, kreisfreie Stadt Essen, Kreis Coesfeld, Kreis Wesel, kreisfreie Stadt Dortmund
      Rheinland-Pfalz Landkreis Alzey-Worms, Landkreis Cochem-Zell, Rhein-Hunsrück-Kreis
      Sachsen Landkreis Mittelsachsen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis Görlitz
      Sachsen-Anhalt Landkreis Mansfeld-Südharz, Landkreis Anhalt-Bitterfeld
      Thüringen Landkreis Sonneberg, kreisfreie Stadt Eisenach
    • Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg, Landkreis Rottweil, Landkreis Tübingen, Stadtkreis Karlsruhe, Ortenaukreis
      Bayern Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab, Landkreis Cham, kreisfreie Stadt Nürnberg, kreisfreie Stadt Schweinfurt, Landkreis Augsburg, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Landkreis Starnberg, kreisfreie Stadt München, kreisfreie Stadt Regensburg, Landkreis Forchheim, Landkreis Ostallgäu, Landkreis Würzburg, Landkreis Schweinfurt, Landkreis Main-Spessart, Landkreis Rhön-Grabfeld, Landkreis Aschaffenburg, kreisfreie Stadt Aschaffenburg
      Berlin kreisfreie Stadt Berlin
      Hamburg kreisfreie Stadt Hamburg
      Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Ludwigslust-Parchim, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
      Niedersachsen kreisfreie Stadt Delmenhorst
      Nordrhein-Westfalen Märkischer Kreis, kreisfreie Stadt Bonn, kreisfreie Stadt Hagen, Ennepe-Ruhr-Kreis, kreisfreie Stadt Herne, Rhein-Erft-Kreis, Kreis Recklinghausen, kreisfreie Stadt Bielefeld, Kreis Düren, Kreis Kleve, Kreis Wesel, kreisfreie Stadt Dortmund
      Sachsen Landkreis Mittelsachsen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis Nordsachsen, Landkreis Görlitz, Landkreis Leipzig, kreisfreie Stadt Chemnitz, Erzgebirgskreis
      Sachsen-Anhalt Landkreis Mansfeld-Südharz
      Thüringen Landkreis Sonneberg
    • Baden-Württemberg Stadtkreis Heilbronn, Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis, Landkreis Heilbronn, Stadtkreis Freiburg im Breisgau, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
      Bayern Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, kreisfreie Stadt München, Landkreis Dachau, kreisfreie Stadt Weiden i.d.OPf., Landkreis Cham, kreisfreie Stadt Bayreuth, kreisfreie Stadt Nürnberg, kreisfreie Stadt Schweinfurt, Landkreis Aichach-Friedberg, Landkreis Augsburg, Landkreis Neu-Ulm, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab, Landkreis Unterallgäu, Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
      Berlin kreisfreie Stadt Berlin
      Brandenburg Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Teltow-Fläming
      Hamburg kreisfreie Stadt Hamburg
      Hessen Landkreis Offenbach, Lahn-Dill-Kreis, Landkreis Groß-Gerau, Landkreis Fulda
      Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Ludwigslust-Parchim
      Niedersachsen Landkreis Gifhorn, Landkreis Osterode am Harz, Landkreis Leer, Landkreis Nienburg (Weser), Region Hannover, Landkreis Harburg
      Nordrhein-Westfalen Märkischer Kreis, kreisfreie Stadt Düsseldorf, Kreis Wesel, Kreis Recklinghausen, Kreis Warendorf, kreisfreie Stadt Essen, kreisfreie Stadt Hagen, kreisfreie Stadt Bonn
      Sachsen Landkreis Mittelsachsen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis Görlitz, Landkreis Zwickau, Erzgebirgskreis, kreisfreie Stadt Dresden
      Sachsen-Anhalt Landkreis Anhalt-Bitterfeld, kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau
      Schleswig-Holstein Kreis Dithmarschen
      Thüringen Landkreis Sonneberg, Landkreis Nordhausen