Auf Basis der behördlichen Freigabe dürfen wir in vielen Shops wieder persönlich für Sie da sein.
- TARIFE & OPTIONEN
- Smartphone-Tarife
- Prepaid-Tarife
- Daten-Tarife
- Für junge Leute
- Zweitkarten
- Roaming
- Alle Zubuchoptionen
Direkteinstiege
Auf Basis der behördlichen Freigabe dürfen wir in vielen Shops wieder persönlich für Sie da sein.
Sie möchten eine WLAN-Verbindung zwischen Ihrem Router und einem Gerät herstellen, z. B. zwischen einem Speedport Router und einem Windows-PC? Dann sind Sie hier genau richtig.
Wollten Sie wissen, wie Sie Ihren Router anschließen und einrichten? Das erfahren Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verkabelung oder in der Bedienungsanleitung Ihres Routers.
Klappt die Einrichtung Ihrer WLAN-Verbindung nicht? Dann finden Sie hier die häufigsten Fehlerursachen und Tipps zur Behebung.
Was benötige ich für die WLAN-Einrichtung?
Das WLAN an Ihrem Gerät muss eingeschaltet sein. Das erkennen Sie z. B. an der Anzeige in Form von Funksignalen oder einer Antenne unten rechts auf dem Bildschirm neben Datum und Uhrzeit. Auf Smartphones lässt sich WLAN in den Einstellungen des Gerätes an- und ausschalten.
Auch am Router muss WLAN eingeschaltet sein. Das erkennen Sie daran, dass das entsprechende Kontrolllämpchen dauerhauft leuchtet.
Wie finde ich den WLAN-Namen und WLAN-Schlüssel heraus?
WLAN-Name (SSID) und WLAN-Schlüssel (WPA2) sind nötig, damit Ihr PC sich am richtigen Zugangspunkt anmeldet und die WLAN-Verbindung sicher verschlüsselt ist.
Notieren Sie den WLAN-Namen (SSID) und den WLAN-Schlüssel (WPA2) Ihres Routers. Für Speedport-Router gilt: Wenn diese Daten noch nie geändert wurden, dann stehen Sie auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Routers oder auf dem Standfuß.
Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie die Daten geändert haben oder wissen Sie die geänderten Daten nicht mehr? Dann hilft Ihnen sicher diese Anleitung:
"Ich habe meine WLAN-Einstellungen vergessen, was kann ich tun?"
Windows 7
Gehen Sie auf "Start" und geben Sie in das Eingabefeld
"Netzwerk- und Freigabecenter" ein. Klicken Sie dann auf die Lupe.
Wählen Sie "Verbindung mit einem Netzwerk herstellen" aus.
Rechts unten am Monitor wird nun eine Liste von Netzwerken angezeigt. Suchen Sie hier Ihr eigenes Netzwerk aus.
Bitte beachten Sie, dass die verwendeten Netzwerknamen nur Beispiele sind. Es handelt sich hier nicht um Ihr Netzwerk.
Klicken Sie auf "Verbinden". Es öffnet sich ein neues Fenster.
Setzen Sie den Haken bei "Automatisch verbinden", damit Ihr PC die WLAN-Verbindung speichert.
Geben Sie den Netzwerksicherheitschlüssel in das eingeblendete Feld ein und bestätigen Sie mit "OK".
Die WLAN-Verbindung ist nun hergestellt.
Windows 8
Drücken Sie auf Ihrer Tastatur gleichzeitig die Windows-Taste und W.
Geben Sie "netzwerkverbindung herstellen" ein und klicken Sie auf "Verbindung mit Netzwerk herstellen".
Klicken Sie auf den WLAN-Namen Ihres Routers und dann auf "Verbinden".
Setzen Sie den Haken bei "Automatisch verbinden", damit Ihr PC die WLAN-Verbindung speichert.
Die hier genannten Netzwerke sind Beispiele.
In das Feld "Netzwerksicherheitsschlüssel" tragen Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel ein. Klicken Sie dann auf "Weiter".
Die WLAN-Verbindung ist nun eingerichtet.
Windows 10
Klicken Sie zuerst auf das Windows Symbol und dann auf das Zahnrad.
Klicken Sie auf "Netzwerk und Internet".
Wählen Sie "Verfügbare Netzwerke anzeigen" aus.
Wählen Sie Ihr Netzwerk aus der Liste aus, die unten rechts erscheint.
Setzen Sie den Haken bei "Automatisch verbinden", damit Ihr PC die WLAN-Verbindung speichert.
Wir verwenden hier beispielhafte Netzwerknamen.
Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel ein.
Die WLAN-Verbindung ist nun hergestellt.
Android (Smartphone oder Tablet)
iOS (iPhone oder iPad)
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihrem Smartphone ein WLAN-Netzwerk nutzen können - bei Ihnen zu Hause oder in einem öffentlichen Netzwerk, z. B. in einem Café.