Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Anschluss und Ihre Geräte schützen können und was im Falle eines Blitzeinschlags zu tun ist.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Anschluss und Ihre Geräte schützen können und was im Falle eines Blitzeinschlags zu tun ist.
Seit einigen Monaten werden vermehrt SMS verschickt, die als Absender die Telekom nennen, aber in Wirklichkeit von Internet-Kriminellen mit betrügerischer Absicht verschickt werden.
Die ganze SMS lautet: Die Eingabe oder Weitergabe der Transaktionsnummer (TAN) kann eine Zahlung auslösen. Bitte geben Sie folgende TAN ein: XXXXX
Hinweis: Die Telekom ist nicht für den Inhalt dieser Nachricht verantwortlich.
Was könnte passieren, wenn ich die TAN anklicke?
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine gefälschte SMS erhalte?
Wenn Sie diese SMS erhalten, löschen Sie diese und ignorieren Sie jeden weiteren Eingang einer solchen SMS.
Klicken Sie auf keinen Fall die hinterlegte TAN an oder geben Sie die TAN irgendwo ein und lassen Sie sich zum Schutz eine Drittanbietersperre vom Kundenservice 2202 setzen oder richten Sie sich selbst eine Drittanbietersperre über das Kundencenter ein
Gut zu wissen: Erfahren Sie, wie Sie eine Drittanbietersperre im Kundencenter einrichten und welche Dienste nicht mehr genutzt werden können.
Woran erkenne ich eine echte SMS der Telekom?
In bestimmten Fällen sendet auch die Telekom SMS mit einer mTan. Das ist immer dann der Fall, wenn über die mTan eine Identifizierung stattfinden muss, z. B. wenn Sie Ihre Kundenkonten für Mobilfunk und Festnetz verknüpfen möchten.
Die Telekom SMS mit der mTAN besteht immer aus einer Zahlen- und Buchstabenkombination. Als Bestätigung erhalten Sie eine zweite SMS, in der wir Ihnen die Verknüpfung bestätigen und die Kundennummer mit aufführen.
SMS der Telekom mit mTan Abfrage:
Kann ich selbst einen Missbrauch melden?
Ja, Sie können auch aktiv einen Missbrauch melden. Bei Lockanrufen/SPAM-SMS ist es für eine effektive Sanktionsmaßnahme notwendig, dass Sie diesen Vorfall der Bundesnetzagentur melden. Wir bitten Sie auf der Seite der Bundesnetzagentur das dafür vorgesehene Formblatt auszufüllen und an die Bundesnetzagentur zu senden. Wichtig ist Ihre Unterschrift auf dem Formblatt!
Feedback zum Hilfe-Portal
Wie zufrieden sind Sie mit uns? Bitte geben Sie uns ein kurzes Feedback
(Dauer ca. 1 Min).