Welchen Posteingangsserver/Postausgangsserver muss ich in mein E-Mail-Programm eintragen?

Wenn Sie Ihre @magenta.de/@t-online.de E-Mails über ein E-Mail-Programm (z. B. Outlook, Thunderbird, Apple Mail oder Windows Live Mail) abrufen möchten und das entsprechende E-Mail-Programm selbst einrichten wollen, benötigen Sie die folgenden Anmeldedaten für die Posteingangs- und Postausgangsserver.

Hinweis: Aus Sicherheitsgründen werden alte Verschlüsselungsprotokolle nicht mehr verwendet. Sie benötigen ein Betriebssystem das mindestens TLS 1.2 unterstützt. Damit ist die Nutzung von Outlook beispielsweise unter Windows XP und Windows Vista nicht mehr möglich. Als Alternative bietet sich z. B. die Nutzung der Freeware Mozilla Thunderbird an.

    • Eintrag für den Posteingangsserver IMAP

      Server: secureimap.t-online.de 
      Port: 993
      Sicherheit: SSL
      Benutzername: Ihre vollständige E-Mail-Adresse
      Passwort: Ihr speziell für E-Mail-Programme angelegtes Passwort (siehe TIPP).

    • Eintrag für den Posteingangsserver Pop 3

      Server: securepop.t-online.de
      Port: 995
      Sicherheit: SSL oder TLS
      Benutzername: Ihre vollständige E-Mail-Adresse
      Passwort: Ihr speziell für E-Mail-Programme angelegtes Passwort (siehe TIPP).


  • Eintrag für den Postausgangsserver für IMAP und POP 3 (SMTP)

    Server: securesmtp.t-online.de
    Port: 465 oder 587
    Sicherheit: SSL
    Benutzername: Ihre vollständige E-Mail-Adresse
    Passwort: Ihr speziell für E-Mail-Programme angelegtes Passwort (siehe TIPP).

  • automations_graphical
    Unser Tipp
    Unser Tipp

    Wenn Sie auf Ihr T-Online Postfach über ein E-Mail-Programm (Outlook, Windows Live Mail, Mozilla Thunderbird oder Apple Mail) zugreifen wollen, müssen Sie für das Postfach ein eigenes Passwort vergeben haben. Dieses ist ebenfalls für alle Ihre @magenta.de/@t-online.de E-Mail-Adressen gültig.

    Zur Anleitung