Wie kann ich meine E-Mails über POP3 abrufen?

Sie möchten Ihre @magenta.de/@t-online.de-E-Mails über ein E-Mail-Programm (z. B. Outlook) oder eine Mail-App abrufen und suchen nach den richtigen Einstellungen?

Hier haben wir einige Standardeinstellungen zur Einrichtung mit POP3 für Sie zusammengestellt. Diese können Sie für fast alle E-Mail-Programme nutzen. 

Wichtig:
Falls Sie noch kein Passwort für E-Mail-Programme vergeben haben oder sich nicht sicher sind, vergeben Sie sich im E-Mail Center einfach ein neues Passwort für E-Mail-Programme.
Zur Anleitung

Ein Hinweis für Sie: Wenn Sie beim Versenden und Empfangen von E-Mails die Meldung erhalten, dass eine sichere Verbindung nicht hergestellt werden kann, weil das Zertifikat nicht überprüft werden kann, folgen Sie bitte dem Link:

Zertifikatsfehler beim Versenden von E-Mails.

In 3 Schritten zu den Standardeinstellungen für POP3:

  • 1. Schritt

    Öffnen Sie in Ihrem E-Mail Programm den Reiter "Einstellungen" oder legen Sie ein neues Konto an.

    Ihr Name

    Entweder Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse.
    Dieser Name erscheint bei Ihren E-Mail-Empfängern als Absender.
    E-Mail-Adresse     

    Ihre E-Mail-Adresse @magenta.de/@t-online.de

    Kontotyp

    POP3

    Benutzername

    Ihre E-Mail-Adresse @magenta.de/@t-online.de

    Kennwort

    Ihr Passwort für E-Mail-Programme

  • 2. Schritt

    In den erweiterten Einstellungen müssen, in der Regel, die E-Mail-Server und Porteinstellungen eingetragen werden. Bitte geben Sie diese Daten ein:  
    Posteingangsserversecurepop.t-online.de
    Postausgangsserversecuresmtp.t-online.de
    Posteingang POP3"995" Sicherheit: SSL
    Postausgang SMTP"465" Sicherheit: SSL
    Kennwort speichernDurch Häkchen setzen aktivieren.
    Anmeldung mithilfe der gesicherten
    Kennwortauthentifizierung (SPA) erforderlich
    Nicht aktivieren und kein Häkchen setzen.
  • 3. Schritt

    In den erweiterten Einstellungen müssen, in der Regel, die E-Mail-Server und Porteinstellungen eingetragen werden.

    Klicken Sie zunächst auf den Reiter "Postausgangsserver". Aktivieren Sie mit einem Häkchen "Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung" und wählen Sie "Gleiche Einstellung wie für Posteingangsserver verwenden“ aus.

    Klicken Sie anschließend auf den Reiter "Erweitert": Aktivieren Sie mit einem Häkchen "Server erfordert verschlüsselte Verbindung (SSL)" bzw. TLS. 

    Ihr E-Mail-Programm ist nun fertig mit POP3 eingerichtet.

Hier noch zwei Hinweise:
Hier finden Sie Schritt für Schritt Anleitungen, die Sie einfach und komfortabel durch die Einrichtung der SSL-Verschlüsselung Ihres E-Mail-Programms führen. Zudem können Sie erfahren, was der Unterschied zwischen Imap4 und Pop3 ist.