In wenigen und einfachen Schritten nehmen Sie Ihren Schnellstart-Router in Betrieb. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert:
1. SIM-Karte einlegen
Trennen Sie diese aus dem Plastikträger und achten Sie auf das richtige Format.
Danach setzen Sie die SIM-Karte in den dafür vorgesehenen Steckplatz hinter dem Akku. Dafür entfernen Sie bitte die hintere Abdeckung und den Akku.
Tipp: Fotografieren Sie das Typenschild oder notieren sich die Informationen, da Sie diese im nächsten Schritt benötigen.
Eine beispielhafte Abbildung finden Sie am Ende der Seite.
2. Router einschalten und WLAN-Verbindung herstellen
WLAN-Geräte mit "Ersatz-WLAN" verbinden
Ersatz-WLAN stellt ganz einfach eine Verbindung zwischen Ihrem MagentaZuhause Schnellstart und Ihren WLAN-Geräten her. Dank der neuen Funktion können die WLAN-Einstellungen in Ihrem Heimnetzwerk unverändert bleiben.
Einfach im Menü Ihres mobilen Routers die Funktion "Ersatz-WLAN“ auswählen und die im Display angezeigten Schritte befolgen. Anschließend werden WLAN-Name und Passwort von ihrem bisherigen Router in den mobilen Router übernommen. Wir empfehlen Ihnen, die Funktion „Ersatz-WLAN“ anzuwenden.
Wenn Sie keinen Speedport Router nutzen
Bauen Sie mit einem Computer oder Smartphone eine WLAN-Verbindung zum mobilen Router auf. WLAN-Kennung und Passwort (SSID und WIFI-KEY) finden Sie auf einem Aufkleber auf dem Router unter dem Akkudeckel oder auf Ihrem Foto aus Schritt 1.
Bei der Ersteinrichtung werden Sie auf die Startseite des Routers geführt, auf der Sie die Standard-Daten wie WLAN-Name und Schlüssel und Passwörter individuell anpassen können.
Wahlweise können Sie auch über "Abbrechen" die Standardeinstellungen beibehalten.
Falls Sie die Daten zu einem späteren Zeitpunkt ändern möchten, können Sie das einfach mit Hilfe der Angaben machen, die sich auf dem Typenschild befinden.
3. Fertig - Sie sind online
Viel Spaß beim Surfen mit Ihrem neuen MagentaZuhause Schnellstartpaket.