Verkabelung Hausanschluss: So kommt das beste Netz in Ihre Wohnung(en)

Als Bauherr*in sollten Sie von Anfang an die Anbindung aller Wohnräume/Wohnungen an den Hausanschluss frühzeitig planen und vorbereiten. Beachten Sie dabei die Technologie des Hausanschlusses: diese werden als Kupfer-APL oder Glasfaser-AP bereitgestellt. Wir begleiten Sie auf dieser Seite mit allen notwendigen Informationen sowie Beschreibungen der verschiedenen Netzebenen (NE).

  1. Die Hauszuführung (NE3) – so kommt die Leitung ins Haus
  2. Die Hausverkabelung – Wege vom Anschluss bis in die Wohnung(en)
    - Gesetzliche Anforderungen
    - Bereitstellung – Wir schließen an
  3. Das Heimnetz – Tipps für beste Verbindung in allen Räumen


1 – Die Hauszuführung (NE 3)

Sie beschreibt den Leitungsweg vom öffentlichen Grund über das zu versorgende Grundstück. Hier empfehlen wir Leerrohre vorzubereiten – so kann ein Graben schnell wieder verschlossen und Telekommunikationsleitungen einfach eingezogen werden ("Kopfloch" zur Straße und am Haus offenlassen). Außerdem können Leitungen im Störfall oder bei einer Modernisierung auf FTTH einfacher ausgetauscht werden.

Wichtig: Je nach Bauweise müssen Leerrohre durch die auftraggebende Person gestellt werden. Ob dies bei Ihrem Auftrag der Fall ist, entnehmen Sie bitte Ihrer Auftragsbestätigung zum Hausanschluss.

Zur Erfüllung der Baureife müssen die aufgeführten Eigenleistungen vollständig erfüllt sein. Ob dies bei Ihrem Auftrag der Fall ist, entnehmen Sie bitte Ihrer Auftragsbestätigung zum Hausanschluss.

Tipps zum Leerrohr:
Ideal geeignet sind zum Beispiel Verlängerungs-Sets für Mehrsparten-Hauseinführungen.

    • Geeignet für Erdverlegung
    • mind. 50 mm Durchmesser
    • glattwandig, schlanke Bögen
    • Einzugshilfe
    • Abdichtung bauseits
    • Verlegetiefe: 30 - 60 cm

2 – Die Hausverkabelung (NE 4)

Dieser Bereich beschreibt den Leitungsverlauf vom Hausanschluss bis in die Wohnung bei Einfamilienhäusern bzw. bis in jede Wohnung bei Mehrfamilienhäusern.

Bitte bereiten Sie die Infrastruktur für Ihre Kabel vor:
Die Leitungswege zwischen den zu versorgenden Wohnungen und dem Hausanschlussraum werden idealerweise mit Leerrohren mit einem Durchmesser von mind. 20 mm vorbereitet. Genaue Details finden Sie in den unten verlinkten Unterlagen.

Bei Mehrfamilienhäusern empfehlen wir die Installation eines zusätzlichen Verteilers im Hauswirtschaftsraum, um eine übersichtliche Verkabelung zu ermöglichen.

Geeignete Kabel:
Erhalten Sie einen Kupfer-basierten Anschluss und planen Sie, die Leitungen in die Wohnung(en) selbst bereitzustellen, achten Sie bitte unbedingt auf die technischen Anforderungen:

  • Querschnitt Typ J-02YS(St)H nx2x0,5 St VI Bd
    • Leitungen vom Typ J-02YS(St)H nx2x0,5 St V Bd oder
    • Netzwerk Installationskabel (LAN-Kabel mind. Cat. 6) – pro Anschluss / Wohnung ein separates Kabel
    • Bitte kein einfaches Telefonkabel oder "Klingeldraht" verwenden!

Weitere Informationen und einen Kontakt, bei dem Sie die passenden Leitungen kaufen können, finden Sie auf der Seite zum Thema "Endleitung".

Bei Glasfaser-basierten Anschlüssen ist es ausreichend, Leerrohre vorzubereiten. Das Einziehen der entsprechenden Glasfaser-Kabel bis in die einzelnen Wohnungen erfolgt in der Regel durch die Telekom.

Gesetzliche Anforderungen/Hinweis Mehrfamilienhäuser
Bitte beachten Sie zusätzlich die gesetzliche Anforderung bei Mehrfamilienhäusern, dass neu errichtete und umfangreich renovierte Gebäude gebäudeintern bis zu den Netzabschlusspunkten mit passiven Netzinfrastrukturen (Leerrohr) sowie einem Zugangspunkt zu diesen passiven gebäudeinternen Netzkomponenten ausgestattet sein müssen (§ 77k Abs. 4, 5 TKG).

Den genauen Wortlaut im Telekommunikationsgesetz finden Sie auf der Seite www.gesetze-im-internet.de.

Bereitstellung: Wir schließen an
Unser technischer Service verlegt und installiert die Leitungen in die vorbereiteten Leerrohre oder alternativ "auf Putz" bis zu 25 Meter (längere Strecken kosten einen Aufpreis) in die Wohnung/en.

Wir empfehlen: Bereiten Sie alle notwendigen Wand- / Deckenbohrungen zum Installationstermin vor.

3 – Das Heimnetz (NE 5)

Für beste Verbindungen in der Wohnung empfehlen wir ebenfalls vorbereitete LAN-Verkabelungen in jeden Raum. Damit können Sie Ihre Netzwerk-Geräte bestmöglich mit dem Router verbinden oder auch um Mesh-Komponenten für WLAN erweitern.

Weitere Tipps dazu finden Sie auf unseren Seiten zur Heimvernetzung: www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung

Alle Informationen zum Thema Hausanschluss und Verkabelung
zusammengefasst in einem Flyer finden Sie auch in diesen zwei Downloads ausführlich beschrieben, getrennt nach vorliegender Übertragungstechnik: