Anfrage Glasfaser-Anschluss

Haben Sie Fragen zu einem beauftragten Glasfaser-Anschluss oder wünschen Sie Beratung rund um das Thema? – Dann sind Sie hier genau richtig!

Nutzen Sie das Kontaktformular und unsere Expert*innen melden sich bei Ihnen.

Oder nutzen Sie unsere Rückrufservices für allgemeine Fragen, Eigentümer und Bauherren.

 

 


Buchen Sie sich einfach Ihren Wunschtermin.

Zu den Rückrufservices Glasfaser

Sie haben eine Störung? Buchen Sie sich einfach Ihren Wunschtermin.

Zum Rückrufservice für Störungen

Sie sind Pflichtfeld

Wussten Sie schon? Informationen zu den häufigsten Fragen zur Bestellung, den Geräten und Besonderheiten für Mieter und Vermieter finden Sie in unserem Ratgeber zum Glasfaserausbau.

Hinweis: Um zu prüfen, ob an Ihrer Adresse Glasfaser verfügbar ist, können Sie einfach unsere Glasfaser-Verfügbarkeitsprüfung nutzen.

Sollte Glasfaser bei Ihnen noch nicht verfügbar ist, prüfen Sie die Verfügbarkeit unserer bewährten Festnetz-Produkte, wie z.B. MagentaZuhause XL mit bis zu 250Mbit/s. 

Wenn es sich um einen Neubau handelt und Sie noch keine vollständige Adresse haben, nehmen Sie bitte unter der kostenfreien Rufnummer 0800 33 01903 Kontakt zu unserem Service für Bauherren auf.

Wussten Sie schon? Glasfaser-Tarife kosten in der Regel nicht mehr als unsere bewährten Festnetz-Tarife. Mit unserer Glasfaser-Verfügbarkeitsprüfung können Sie einfach prüfen, ob Glasfaser bei Ihnen verfügbar ist und welche Tarife für Sie in Frage kommen. 

Wussten Sie schon? Eine Liste aktueller Router die für den Glasfaser-Anschluss geeignet sind finden Sie auf unserer Übersichtsseite.

Wussten Sie schon? Glasfaser-Tarife kosten in der Regel nicht mehr als unsere bewährten Festnetz-Tarife. Je nach Region und Ausbaustatus können besondere Aktionspreise für den Glasfaser-Anschluss gelten.

Prüfen Sie mit der Glasfaser-Verfügbarkeitsprüfung unverbindlich unsere Angebote in Ihrer Region. Eine detaillierte Auflistung der Kosten wird Ihnen im Bestellprozess angezeigt.

Sollten Sie eine Immobilie besitzen, die Sie für die Zukunft rüsten möchten, in der Sie aber nicht selbst wohnen, können Sie auch einen Glasfaser-Anschluss ohne Tarif bestellen.

Hinweis: Informationen zur Montage und dem Ablauf des Glasfaser-Ausbaus haben wir auf unserer Glasfaser-Seite für Sie zusammengestellt.

Wussten Sie schon? Wir übernehmen den Wechsel zur Telekom und die Kommunikation mit Ihrem bisherigen Anbieter für Sie.

Geben Sie bei Ihrer Bestellung einfach an, dass Sie von einem anderen Anbieter zur Telekom wechseln und ob Sie Ihre Rufnummer mitnehmen möchten.

Um Ihren unterbrechungsfreien Wechsel sicherzustellen, kündigen wir Ihren alten Vertrag erst, nachdem die Glasfaser-Dose bei Ihnen montiert wurde. Sie müssen sich um nichts kümmern.

Falls Sie Ihren alten Vertrag bereits gekündigt haben oder bereits zu einem früheren Zeitpunkt wechseln möchten, informieren Sie uns bitte unbedingt unter der Rufnummer 0800 2266100 (Mo.-Fr., 8-18 Uhr).

Wussten Sie schon? Antworten zu vielen Fragen haben wir in unserem Glasfaser-Ratgeber für Sie zusammengestellt.

Wussten Sie schon? Informationen zum Status Ihres Glasfaser-Auftrags können Sie jederzeit in unserem Glasfaser-Kundencenter einsehen.

Wussten Sie schon? Eigentümerdaten können Sie bequem online nachtragen oder ändern. Öffnen Sie dazu einfach das Glasfaser-Kundencenter.

Wussten Sie schon? Änderungen an Ihrer Bestellung können Sie in unserem Glasfaser-Kundencenter jederzeit selbst vornehmen.

Wussten Sie schon? Änderungen an Ihren persönlichen Daten können Sie in unserem Glasfaser-Kundencenter jederzeit selbst vornehmen.

Hinweis: Sollte es zu Problemen beim Login kommen, stellen Sie zunächst sicher, ob Sie sich auch in unserem Glasfaser-Kundencenter befinden. 

Wussten Sie schon? Den Status ihrer Glasfaser-Bestellung können Sie jederzeit über unser Glasfaser-Kundencenter einsehen.

Hinweis: Um Termine zu vereinbaren oder zu verschieben, wenden Sie sich einfach direkt an unseren Ausbaupartner vor Ort. 

Die dafür benötigten Kontaktdaten finden Sie der E-Mail mit dem Betreff "Termin vereinbaren" oder "Terminbestätigung", die wir Ihnen gesendet haben.
 

Wussten Sie schon? Informationen wie Sie den Leitungsweg für den Glasfaser-Anschluss richtig vorbereiten finden Sie in unserem Hilfe-Artikel.

Hinweis: Bei Fragen zu den Montageterminen kontaktieren Sie einfach direkt unseren Ausbaupartner vor Ort.

Die dafür benötigten Kontaktdaten finden Sie der E-Mail mit dem Betreff „Termin vereinbaren“ oder „Terminbestätigung“, die wir Ihnen gesendet haben.

Informationen zu den unterschiedlichen Bauweisen beim Glasfaser-Anschluss finden Sie in unserem Hilfe-Artikel.

Wussten Sie schon? Wir übernehmen den Wechsel zur Telekom und die Kommunikation mit Ihrem bisherigen Anbieter für Sie.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung an, dass Sie von einem anderen Anbieter zur Telekom wechseln und ob Sie Ihre Rufnummer mitnehmen möchten.

Um Ihren unterbrechungsfreien Wechsel sicherzustellen, kündigen wir ihren alten Vertrag erst, nachdem die Glasfaser-Dose bei Ihnen montiert wurde. Sie müssen sich um nichts kümmern.

Falls Sie Ihren alten Vertrag bereits gekündigt haben oder bereits zu einem früheren Zeitpunkt wechseln möchten, informieren Sie uns bitte unbedingt unter der Rufnummer 0800 2266100 (Mo.-Fr., 8-18 Uhr).

Wussten Sie schon? Antworten zu vielen Fragen haben wir in unserem Glasfaser-Ratgeber für Sie zusammengestellt.

Wussten Sie schon? Änderungen an Ihren persönlichen Daten können Sie einfach in unserem Glasfaser-Kundencenter selbst vornehmen.

Wussten Sie schon? Antworten zu vielen Fragen haben wir in unserem Glasfaser-Ratgeber für Sie zusammengestellt.

Wussten Sie schon? Ihre Rechnungen können Sie jederzeit über unser Glasfaser-Kundencenter einsehen.

Wussten Sie schon? Den aktuellen Status Ihrer Glasfaser-Bestellung können Sie jederzeit über unser Glasfaser-Kundencenter einsehen.

Lorem ipsum... 

Hinweis: Bei Nachfragen zu den Baumaßnahmen bei Ihnen, wenden Sie sich direkt an unseren Ausbaupartner vor Ort. 

Die dafür benötigten Kontaktdaten finden Sie der E-Mail mit dem Betreff "Termin vereinbaren" oder "Terminbestätigung", die wir Ihnen gesendet haben.
 

Wussten Sie schon? Den Status ihrer Glasfaser-Bestellung können Sie jederzeit über unser Glasfaser-Kundencenter einsehen

Hinweis: Um Termine zu vereinbaren oder zu verschieben, wenden Sie sich direkt an unseren Ausbaupartner vor Ort. 

Die dafür benötigten Kontaktdaten finden Sie der E-Mail mit dem Betreff "Termin vereinbaren" oder "Terminbestätigung", die wir Ihnen gesendet haben.

Wussten Sie schon: Wohnungseigentümer*innen haben seit dem 01.12.2020 die Möglichkeit, eine Zustimmung zu Beschlüssen im Umlaufverfahren in Textform zu erwirken. Mit diesem so genannten "Umlaufbeschluss" können WEG auch außerhalb von Eigentümerversammlungen bindende Beschlüsse treffen, z. B. wenn die nächste Eigentümerversammlung erst mit einem zu großen zeitlichen Abstand stattfinden wird.

Zu Ihrer Unterstützung haben wir hier Musterschreiben vorbereitet:
Anfrage Zustimmung
Zustimmung zum Glasfaser-Ausbau
 
 

Hinweis: Ein/e Ihrer Mieter*in hat einen Glasfaser-Auftrag bei uns gestellt.

Als Eigentümer*in haben Sie von uns eine E-Mail erhalten, in der wir Sie um die Zustimmung zu den Glasfaser-Baumaßnahmen bitten.

Für den Glasfaser-Anschluss Ihres/r Mieter*in entstehen keinerlei Kosten für Sie. Die Errichtung des Hausanschlusses, sowie in Mehrfamilienhäusern die Innenverkabelung und die Steigleitungen übernimmt die Telekom für Sie.

Nachdem Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, vereinbaren wir einen Besichtigungstermin mit Ihnen. Dabei wird unser zuständiger Ausbaupartner vor Ort alle notwendigen Arbeiten auf dem Grundstück sowie die innenbaulichen Maßnahmen mit Ihnen besprechen und dokumentieren.

Eine Ablehnung zum Glasfaser-Ausbau können Sie uns einfach über dieses Kontaktformular mitteilen.

Hinweis: Für den Anschluss Ihres/r Mieter*in kommen auf Sie keinerlei Kosten zu. Die Errichtung des Hausanschlusses, sowie in Mehrfamilienhäusern die Innenverkabelung und die Steigleitungen übernimmt die Telekom für Sie.

Hinweis: Nachdem Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, planen wir den Ausbau Ihrer Immobilie. In Gebäuden mit mehr als zwei Wohn- oder Geschäftseinheiten wird mit Ihnen dazu zunächst ein Besichtigungstermin vereinbart.

Dabei wird der zuständige Ausbaupartner vor Ort alle notwendigen Arbeiten auf dem Grundstück sowie die innenbaulichen Maßnahmen mit dem Hauseigentümer bzw. der Hausverwaltung besprechen. 

Beim Hausanschluss-Termin mit dem/r Eigentümer*in verlegt unser technischer Dienstleister vor Ort das Glasfaserkabel bis in die Immobilie.

Beim Abschlusstermin mit dem/r Mieter*in wird die Glasfaser-Dose je gewählter Montageart im Keller oder den Räumlichkeiten montiert.

Weiter Informationen zum Ablauf finden Sie auch in unserem Glasfaser-Ratgeber.

Hinweis: Wenden Sie sich bei Nachfragen zu den Baumaßnahmen an unseren Ausbaupartner vor Ort. Die dafür benötigten Kontaktdaten finden Sie in der E-Mail mit dem Betreff "Termin vereinbaren" oder "Terminbestätigung", die wir Ihnen gesendet haben.

Hinweis: Vielen Dank das Sie sich melden. Gerne berichtigen wir die Daten für Sie. Schildern Sie uns einfach Ihr Anliegen im untenstehenden Textfeld. 

Sie sind nicht der/die richtige Eigentümer*in, kennen aber die Daten des/der richtigen Eigentümer*in? Bitte geben Sie diese direkt mit an.

Hinweis: Vielen Dank, dass Sie sich melden. Gerne berichtigen wir die Daten für Sie. Schildern Sie uns einfach Ihr Anliegen im untenstehenden Textfeld.  

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem/der Mieter*in auch ggf. um den/die Mieter*in Ihres/r Teileigentümer*in handeln kann. 

Hinweis: Vielen Dank, dass Sie sich melden. Gerne berichtigen wir die Daten für Sie. Schildern Sie uns einfach Ihr Anliegen im untenstehenden Textfeld. 

Geben Sie auch bitte direkt die Daten des/r neuen Eigentümer*in/Verwalter*in mit an. Wir benötigen:

  • Name
  • Ggf. Firma
  • Adresse
  • Mobilfunk- bzw. Festnetz-Rufnummer
  • E-Mail-Adresse

Hinweis: Vielen Dank das Sie sich melden. Gerne berichtigen wir die Daten für Sie.

Geben Sie uns einfach die korrekten Daten im untenstehenden Textfeld an.

Um Termine zu vereinbaren oder zu verschieben, wenden Sie sich direkt an unseren Ausbaupartner vor Ort. 

Die dafür benötigten Kontaktdaten finden Sie in der E-Mail mit dem Betreff "Termin vereinbaren" oder "Terminbestätigung", die wir Ihnen gesendet haben.

Hinweis: Sie erhalten das Besichtigungsprotokoll in der Regel zeitnah nach dem Besichtigungstermin per E-Mail. Sollten Sie Fragen dazu haben oder eine Korrektur erforderlich sein, wenden Sie sich an den Ausbaupartner, der den Besichtigungstermin mit Ihnen durchgeführt hat. 

Hinweis: Sie haben einen Leitungsweg vorbereitet, jedoch wurde dieser nicht durch den Bauunternehmer genutzt? Dann schildern Sie uns bitte Ihr Anliegen. Wir unterstützen Sie gerne, damit die Glasfaser bis zu Ihrem Wunschort kommt.  

Bitte beachten Sie: Der Leitungsweg muss zwingend vor der Installation durch unseren Bauunternehmer vorbereitet sein. Bitte weisen Sie den Bauunternehmer aktiv auf den vorbereiteten Leitungsweg hin. Der Leitungsweg beträgt max. 20 Meter nach der Hausdurchführung. Wohnen Sie in einem Gebiet, das mit einem Kooperationspartner ausgebaut wird, können für Sie gesonderte Regelungen gelten.

Wussten Sie schon? Sollte es zu Problemen bei der Terminvereinbarung kommen, wenden Sie sich bitte an den Ausbaupartner, der den Besichtigungstermin mit Ihnen durchgeführt hat. Die entsprechenden Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der E-Mail deren Verlinkung nicht funktioniert. 

Wussten Sie schon? Sollte es zu Problemen beim Ausbau kommen, wenden Sie sich bitte an den Ausbaupartner. 

Sollte Ihr Anliegen dort nicht gelöst werden, unterstützen wir Sie gerne bei der Beseitigung des entstandenen Schadens. Schildern Sie uns bitte ausführlich den Schaden und laden Sie Fotos zu dem Schaden hoch. 

Wussten Sie schon? Antworten zu vielen Fragen haben wir in unserem Glasfaser-Ratgeber für Sie zusammengestellt.

Hinweis: Vielen Dank, dass Sie sich melden. Gerne berichtigen wir die Daten für Sie. Schildern Sie uns einfach die korrekten Daten in dem untenstehenden Textfeld. 

Mit einem Glasfaser-Hausanschluss rüsten Sie Ihr Gebäude für die Zukunft. Ihre Mieter*innen können jedoch die Vorteile des neuen Glasfasernetzes erst dann in vollem Umfang nutzen, wenn auch entsprechende Anschlussdosen in den entsprechenden Wohneinheiten angebracht wurden.

Hinweis: Bei Beschwerden oder Beschädigungen, wenden Sie sich bitte zunächst an den Ausbaupartner. Sollte Ihr Anliegen dort nicht gelöst werden unterstützen wir Sie gerne bei der Beseitigung des entstandenen Schadens. Schildern Sie uns bitte ausführlich den Schaden und laden Sie Fotos zu dem Schaden hoch.

Hinweis: Vielen Dank, dass Sie sich melden. Gerne berichtigen wir die Daten für Sie. Schildern Sie uns einfach Ihr Anliegen im unten stehenden Textfeld. 

Geben Sie auch bitte direkt die Daten des neuen Eigentümers/Verwalters mit an. Wir benötigen: 

  • Name
  • Ggf. Firma
  • Adresse
  • Mobilfunk- bzw. Festnetz-Rufnummer
  • E-Mail-Adresse

Wussten Sie schon: Für den Glasfaser-Anschluss Ihres/r Mieter*in kommen auf Sie keinerlei Kosten zu. Die Errichtung des Hausanschlusses, sowie in Mehrfamilienhäusern die Innenverkabelung und die Steigleitungen übernimmt die Telekom für Sie.

Wussten Sie schon: Wenn Sie mehrere Liegenschaften in unserem Ausbaugebiet haben, können Sie auch für alle Liegenschaften zusammen Ihre Zustimmung oder Ablehnung bei uns hinterlegen. 

Nachdem Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, planen wir den Ausbau Ihrer Immobilie. In Gebäuden mit mehr als zwei Wohn- oder Geschäftseinheiten wird mit Ihnen dazu zunächst ein Besichtigungstermin vereinbart.

Dabei wird der zuständige Ausbaupartner vor Ort alle notwendigen Arbeiten auf dem Grundstück sowie die innenbaulichen Maßnahmen mit dem/r Hauseigentümer*in bzw. der Hausverwaltung besprechen. 

Den gesamten Ablauf finden Sie in unserem Glasfaser-Ratgeber.

Hinweis: Sie erhalten das Besichtigungsprotokoll in der Regel zeitnah nach dem Besichtigungstermin per E-Mail. Sollten Sie Fragen dazu haben oder eine Korrektur erforderlich sein sollte, wenden Sie sich an den Ausbaupartner, der den Besichtigungstermin mit Ihnen durchgeführt hat. 

Wussten Sie schon? Sollte es zu Problemen kommen, wenden Sie sich bitte an den Ausbaupartner, der den Besichtigungstermin mit Ihnen durchgeführt hat. 

Die entsprechenden Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der E-Mail deren Verlinkung nicht funktioniert.

Hinweis: Bei Nachfragen zu den Baumaßnahmen bei Ihnen vor Ort, wenden Sie sich direkt an unseren Ausbaupartner vor Ort. 

Die dafür benötigten Kontaktdaten finden Sie der E-Mail mit dem Betreff "Termin vereinbaren" oder "Terminbestätigung", die wir Ihnen gesendet haben.

Hinweis: Ein/e Mieter*in von Ihnen hat ein Glasfaser Auftrag bei uns gestellt. 

Sie haben eine E-Mail von uns bekommen, da ein/e Mieter*in/Teileigentümer*in Sie als Hausverwaltung für diese Immobilie angegeben hat. 

Für den Glasfaser-Anschluss Ihres/r Mieter*in entstehen keinerlei Kosten für Sie. Die Errichtung des Hausanschlusses, sowie in Mehrfamilienhäusern die Innen-Verkabelung und die Steigleitungen übernimmt die Telekom für Sie.

Um alle notwendigen Arbeiten auf dem Grundstück sowie die innerbaulichen Maßnahmen mit Ihnen zu besprechen und zu dokumentieren, vereinbaren wir bzw. unser Ausbaupartner vor Ort bald einen Besichtigungstermin mit Ihnen.  

Eine Ablehnung zum Glasfaser-Ausbau können Sie uns einfach über das Kontaktformular unten mitteilen. 

Wussten Sie schon? Antworten zu vielen Fragen haben wir in unserem Glasfaser-Ratgeber für Sie zusammengestellt. 

Hinweis: Vielen Dank, dass Sie sich melden. Gerne berichtigen wir die Daten für Sie. Schildern Sie uns einfach Ihr Anliegen im untenstehenden Textfeld. 

Sie sind nicht der richtige Eigentümer, kennen aber die Daten des/r richtigen Eigentümer*in? Bitte geben Sie diese direkt mit an.

Hinweis: Sie haben einen Leitungsweg vorbereitet, jedoch wurde dieser nicht durch den Bauunternehmer genutzt? Dann schildern Sie uns bitte Ihr Anliegen. Wir unterstützen Sie gerne, damit die Glasfaser bis zu Ihrem Wunschort kommt.  

Bitte beachten Sie: Der Leitungsweg muss zwingend vor der Installation durch unseren Bauunternehmer vorbereitet sein. Bitte weisen Sie den Bauunternehmer aktiv auf den vorbereiteten Leitungsweg hin. Der Leitungsweg beträgt max. 20 Meter nach der Hausdurchführung. Wohnen Sie in einem Gebiet, das mit einem Kooperationspartner ausgebaut wird, so können für Sie gesonderte Regelungen gelten. 

Wussten Sie schon: Informationen zu den häufigsten Fragen zur Bestellung, den Geräten und Besonderheiten für Mieter und Vermieter finden Sie in unserem Ratgeber zum Glasfaserausbau.

Wussten Sie schon: Um Termine zu vereinbaren oder zu verschieben, wenden Sie sich direkt an unseren Ausbaupartner vor Ort. 

Die dafür benötigten Kontaktdaten finden Sie der E-Mail mit dem Betreff "Termin vereinbaren" oder "Terminbestätigung", die wir Ihnen gesendet haben.

Hinweis: Vielen Dank, dass Sie sich melden. Gerne berichtigen wir die Daten für Sie. Schildern Sie uns einfach Ihr Anliegen im untenstehenden Textfeld. 

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem/r Mieter*in auch ggf. um den/die Mieter*in Ihres/r Teileigentümer*in handeln kann.

Ihre Daten

Anrede Pflichtfeld

Wählen Sie im Kalender bitte zuerst das Jahr, dann den Monat und zuletzt den Tag aus.

Anschrift der betroffenen Liegenschaft

Ihr Anliegen

Ihre Kundennummer besteht aus 10 Ziffern und beginnt mit 1,2,3,4,5 oder 8.

Noch Zeichen

Sie können uns auch Anlagen zusenden, z. B. ein Formular.
Zugelassen sind max. 4 Anlagen mit zusammen bis zu 8 MB und die Formate .gif, .jpg, .bmp, .tif, .png, .txt und .pdf.

Ihre Kontaktdaten für Rückfragen

Anrufe der Telekom erkennen Sie an der Rufnummer 0800 33 01000.

Ihre Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Mitgesendete Anlagen werden nach 30 Tagen gelöscht. Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise.

Pflichtfelder