Eingeschränkter Service abhängig von behördlichen Freigaben in einigen Shops.
- TARIFE & OPTIONEN
- Smartphone-Tarife
- Prepaid-Tarife
- Daten-Tarife
- Für junge Leute
- Zweitkarten
- Roaming
- Alle Zubuchoptionen
Direkteinstiege
Eingeschränkter Service abhängig von behördlichen Freigaben in einigen Shops.
Das benötigen Sie:
Und so geht's:
Tipp: Das hat nicht geklappt? Bitte trennen Sie den Adapter von der Stromversorgung. Wiederholen Sie den Ablauf, bis die Lampe "Status" abwechselnd rot und weiß blinkt.
Starten Sie nun Ihren Browser (z. B. Firefox, Chrome, Safari oder den Internet Explorer). In die Adressleiste geben Sie ein: 192.168.2.1 und drücken die Eingabe-Taste (ENTER).
A Es öffnet sich eine Startseite. Auf der Unterseite des Speedport ISDN Adapters finden Sie ein achtstelliges Gerätepasswort.
B In das Feld "PIN Code" geben Sie nur die ersten sechs Zeichen des Gerätepassworts ein.
Nun sollte diese Seite erscheinen:
C Falls nicht, klicken Sie bitte oben links auf "Firmware Upgrade".
D Klicken Sie ins Feld "Upgrade Target". Wählen Sie den Listenpunkt "Firmware".
E Klicken Sie auf das Feld "Durchsuchen..." und wählen Sie die gespeicherte Firmware-Datei auf Ihrem Computer aus.
F klicken Sie auf "Apply".
G In den beiden Hinweisfenstern klicken Sie auf "OK". Nun startet die Datenübertragung.
Trennen Sie den Speedport ISDN Adapter während des Updates nicht vom Stromnetz oder vom Computer, damit das Gerät nicht beschädigt wird. Warten Sie, bis die Status-Lampe rot blinkt.
Die Status-Lampe blinkt beim Update nicht rot, sondern abwechselnd rot und weiß? Bitte trennen Sie den Adapter kurz von der Stromversorgung.
Verbinden Sie den Speedport ISDN Adapter wieder mit Ihrem Speedport Router.
Wenig später sollte die Status-Lampe wieder dauerhaft weiß leuchten. Andernfalls richten Sie Ihren Adapter neu ein, hierbei hilft Ihnen die Bedienungsanleitung.
Schließen Sie Ihre ISDN-Geräte wieder am Speedport ISDN Adapter an.
Nun können Sie Ihre ISDN-Geräte wieder nutzen.