Eingeschränkter Service abhängig von behördlichen Freigaben in einigen Shops.
- TARIFE & OPTIONEN
- Smartphone-Tarife
- Prepaid-Tarife
- Daten-Tarife
- Für junge Leute
- Zweitkarten
- Roaming
- Alle Zubuchoptionen
Direkteinstiege
Eingeschränkter Service abhängig von behördlichen Freigaben in einigen Shops.
Als Mailer-Daemon wird das Programm bezeichnet, das beim Versand von E-Mails für die Zustellung verantwortlich ist. Wenn die Zustellung aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, sendet dieses Programm eine Benachrichtigung an den Sender der Mail. Als Absender der Benachrichtigung ist häufig mailer-daemon @ (Server des Absenders) angegeben.
Diese Fehlermeldung kann verschiedene Ursachen haben, die in der Mail selbst erwähnt werden,
z. B.:
Der Großteil von solchen Benachrichtigungen (auch "DSN": Delivery Status Notification) ist für den Nutzer uninteressant. Es lohnt sich allerdings, die Betreffszeile anzusehen: Steht dort "User unknown", ist der Grund für den Fehlschlag, dass der als Empfänger angegebene Benutzer nicht existiert. In diesem Fall ist nach einem Schreibfehler vor dem @ zu suchen. Die Meldung "Host unknown" bedeutet dagegen, dass der angeschriebene Mailserver nicht existiert – dann befindet sich der Fehler im Teil nach dem @.
Versender unerwünschter Massen-Mails (Spam) nutzen häufig gefälschte Mailer-Daemon-Benachrichtigungen. Achten Sie deshalb auf den Betreff der Daemon-Meldung – meist können Sie diesem entnehmen, ob eine E-Mail, die Sie tatsächlich versendet haben, zurückgekommen ist, oder ob es sich um Spam handelt. Gefälschte Daemon-Meldungen sollten Sie ungeöffnet löschen.