5G-fähige Handys gibt es bei der Telekom mit und ohne Vertrag. Sie sind mit einer Vielfalt an Funktionen und mit unterschiedlicher Technologie erhältlich. Deshalb ist beim Kauf eines 5G-Smartphones ein Vergleich ratsam. Dieser hilft Ihnen dabei, genau das Modell zu finden, das zu Ihren Ansprüchen passt:
Apple setzt auch beim iPhone 15 Pro Max wieder neue Maßstäbe in Sachen Robustheit und Leistungsstärke: Die Hülle des Smartphones besteht aus Titan, das auch in der Raumfahrt verwendet wird. Der A17 Pro Chip macht das Zocken und Streamen zu einem beeindruckenden Erlebnis in ruckelfreier Qualität. Auch die Akkulaufzeit kann sich mehr als sehen lassen: Bis zu 29 Stunden Wiedergabezeit sind möglich. Darüber hinaus kann die Batterie mit dem passenden MagSafe Ladegerät schnell, effizient und kabellos aufgeladen werden.
Zu den 5G-fähigen iPhonesDank des weiterentwickelten Google Prozessor Tensor G2 werden mit dem Google Pixel 7 Pro nicht nur Geschwindigkeit und Intelligenz auf ein neues Level gebracht. So ist die Spracherkennung so schnell wie nie zuvor. Zusätzlich dazu verringert sich durch den Prozessor der Stromverbrauch des 5G-Handys, sodass Sie noch länger unterwegs telefonieren und surfen können.
Zu den Google 5G-HandysUnterwegs oder zu Hause Online-Games zocken, ohne den Stromverbrauch im Auge zu behalten – das ist mit dem Samsung Galaxy S23+ möglich. Das 5G-Handy ist mit einem leistungsstarken Prozessor ausgestattet, der für ein flüssiges Spielerlebnis sorgt. Dank kurzer Ladezeiten und hoher Akkukapazität spielen Sie noch länger und genießen die Inhalte auf einem innovativen 120-Hz-Display – ob in hellstem Sonnenschein oder in schwachem Licht.
Zu den Samsung 5G-HandysBereits auf den ersten Blick fällt das individuelle Design des Nothing Phone (2) direkt ins Auge. Denn aufgrund des transparenten Gehäuses werden die technischen Komponenten im Inneren sichtbar. Dank des Prozessors Snapdragon® 8+ Gen 1 läuft jede Anwendung flüssig. Der Akku des Nothing Phone (2) lässt sich sowohl kabellos als auch kabelgebunden laden. Per Kabel ist Schnellladen mit bis zu 45 Watt möglich und sorgt für eine vollständige Aufladung in unter einer Stunde.
Zu den Nothing 5G-HandysDie Telekom treibt den Ausbau von 5G-Netzen deutschlandweit aktiv voran. Ziel ist es, dass so viele Menschen wie möglich das Highspeed-Internet unterwegs nutzen können. Aus diesem Grund hat die Telekom zusammen mit Google das T Phone entwickelt. Es vereint Funktionalität mit Design und ist zudem 5G-fähig. Das T Phone begeistert durch seinen starken Prozessor und eine lange Akkulaufzeit: Ideal für das mobile Streamen Ihrer Lieblingsserie oder das Zocken der neuesten Handyspiele.
Zu den T PhonesVideos in nur wenigen Augenblicken downloaden, in Echtzeit streamen und flüssig surfen, arbeiten oder spielen – mit den 5G-fähigen Handys ist das möglich. Denn diese unterstützen den 5G Mobilfunk. Die Bandbreite des neuen Mobilfunkstandards ist größer als bei 4G bzw. LTE. Dadurch ergeben sich die folgenden Vorteile für 5G-Handys:
Ein 5G-fähiges Handy ist für alle die richtige Wahl, die unterwegs viel surfen, streamen oder spielen. Denn der Mobilfunkstandard versorgt Sie mit mehr Speed, Kapazität und Echtzeit-Feeling.
Ein 5G-Handy setzt neue Maßstäbe beim Cloud Gaming und Streaming. Denn der Mobilfunkstandard unterstützt die schnelle Datenübertragung, die beim Zocken von anspruchsvollen Games und beim Streamen nötig ist.
Ob Sie unterwegs im Bus, im Park oder im Café arbeiten – für Remote Worker ist eine stabile und schnelle Internetverbindung unverzichtbar. 5G-Smartphones erleichtern Ihren Arbeitsalltag dank schneller Up- und Downloadraten.
Ein Video drehen und dieses direkt den Followern bereitstellen? Mit einem 5G-Handy ist das auch von unterwegs aus ohne lange Wartezeit für den Upload möglich.
Entdecken Sie unsere 5G-fähigen Smartphones und sichern Sie sich gleich den passenden Tarif und surfen Sie im schnellen 5G-Netz, wo verfügbar!
Nein. Nicht jedes Smartphone unterstützt den Mobilfunkstandard 5G. Um diesen nutzen zu können, haben 5G-Handys eine spezielle Antenne integriert.
Damit Sie mit Ihrem Smartphone das 5G-Netz nutzen können, brauchen Sie:
Ja, mit einem 5G-fähigen Handy können Sie auch im 4G-Netz surfen und wie gewohnt telefonieren. Da der Netzausbau für 5G noch nicht abgeschlossen und der Mobilfunkstandard somit noch nicht überall verfügbar ist, können Sie in diesen Bereichen wie gewohnt das 4G-Netz nutzen.
Wer sich die Frage stellt „Ist mein Handy 5G-fähig?“, der hat verschiedene Möglichkeiten, um das herauszufinden: Sie können entweder in den Einstellungen Ihres Gerätes oder direkt auf der Webseite des Herstellers nachschauen. Zudem können Sie auch oft am Namenszusatz „5G“ oder am „Telekom-5G-Symbol“ erkennen, ob das Gerät 5G-fähig ist.
Damit Sie mit Ihrem 5G-fähigen Smartphone möglichst stabil im Internet surfen können, sollte das Gerät diese 5G-Frequenzen unterstützen: