Eine günstige Möglichkeit zum Telefonieren ist die Nutzung von WLAN Call.
Abgehende Gespräche und Nachrichten über WLAN Call werden im Ausland so abgerechnet, als ob Sie sich in Deutschland befinden würden. Das bedeutet,
Ankommende Gespräche über WLAN Call sind kostenfrei – davon ausgenommen sind natürlich R-Gespräche.
So nutzen Sie WLAN Call
WLAN Call können Sie mit den meisten Smartphones nutzen – und das jederzeit, wenn Sie in einem WLAN-Netz sind. Weder Sie noch Ihr Gesprächspartner benötigen für WLAN Call eine App. Es muss allerdings die kostenfreie Option "VoLTE und WLAN Call" zu Ihrem Vertrag gebucht sein. Mehr erfahren
Ansonsten ist die Funktion ein regulärer Bestandteil der Telefon-Einstellungen. So nutzen Sie wie gewohnt Ihre Mobilfunk-Rufnummer und können jeden Gesprächspartner über seine Mobilfunk- oder Festnetz-Nummer erreichen – ganz ohne WhatsApp, Skype, etc.. WLAN Call auf dem Smartphone einrichten
Hinweis:
Wenn Sie sich im EU-Ausland bzw. im Europäischen Wirtschaftsraum befinden und in das jeweilige Land telefonieren möchten, führen Sie das Gespräch am besten über das Mobilfunknetz (WLAN Call manuell ausschalten), da hier die günstige EU-Regulierung greift.
Warum empfehlen wir das? Rufen Sie z. B. in Spanien über WLAN Call jemanden auf einer spanischen Telefonnummer an, zahlen Sie für den Anruf so viel, als würden Sie den ausländischen Gesprächspartner aus Deutschland heraus anrufen. Die Roaming-Optionen "Weltweit“ oder "All Inclusive“ werden nicht berücksichtigt.
Außerhalb der EU betrifft Sie dies auch, wenn Sie eine Travel Mobil- oder Travel Mobil Basic-Option gebucht haben, da die darin enthaltenen Budgets nicht für WLAN Call gelten. Auch in diesen Fällen empfehlen wir daher, WLAN Call in den Einstellungen des Smartphones zu deaktivieren.