Auch außerhalb der EU – also in den Ländergruppen 2 und 3 – gibt es für Telekom Mobilfunk-Kunden bei der mobilen Internetnutzung eine einfache Regelung. In allen MagentaMobil Tarifen ist die Option Travel & Surf kostenlos voreingestellt. Dadurch gibt es keine Überraschung mehr auf der nächsten Mobilfunk-Rechnung. Travel & Surf wirkt als "Kostenschutzschild" vor unerwarteten Kosten durch ungewollte Datenübertragung im Ausland.
Tipp: Das Daten-Roaming in den Einstellungen Ihres Smartphones kann einfach aktiviert bleiben, denn der Datenverkehr im Ausland außerhalb der EU bleibt automatisch solange unterdrückt, bis Sie einen Datenpass auf pass.telekom.de buchen.
Sie möchten wissen, welche Datenpässe es gibt? Wählen Sie auf unserer Seite Unterwegs im Ausland Ihr Reiseland. Anschließend werden Ihnen die verfügbaren Datenpässe angezeigt.
Gut zu wissen: Nach Buchung des Passes ist die Internet-Nutzung sofort möglich. Sobald der Pass abgelaufen oder das Datenvolumen verbraucht ist, wird der Datenverkehr automatisch beendet. Ab diesen Zeitpunkten greift der "Kostenschutzschild" Travel & Surf wieder – bis zum Kauf eines neuen Passes. Unter pass.telekom.de können Sie jederzeit den Datenverbrauch Ihrer gebuchten Pässe nachvollziehen und sehen, wie viel Datenvolumen Ihnen noch zur Verfügung steht. Der "Kostenschutzschild" schützt somit vor Kosten durch unbeabsichtigte Nutzung, zum Beispiel bei regelmäßigen Abfragen durch Messaging-Apps wie WhatsApp. Er sorgt dafür, dass Sie die volle Kostenkontrolle behalten und Ihnen nur der Betrag des gebuchten Passes in Rechnung gestellt wird.
Telefonieren und SMS
Natürlich können Sie auch außerhalb Europas telefonieren und SMS schreiben. Den Preis je angefangener Minute/SMS innerhalb Ihres Reiselandes finden Sie in unserer Preisübersicht.
Mobilbox: Wenn jemand auf Ihre Mobilbox spricht, z. B. weil Sie im Ausland sind und den Anruf ablehnen oder nicht annehmen können, ist dies für Sie kostenlos. Kosten entstehen Ihnen ggf. erst, wenn Sie die Mobilbox abhören.