
Viele nutzen Hotspots mittlerweile regelmäßig in Ihrem Alltag. Doch was genau ist WLAN Hotspot eigentlich? Hotspots sind drahtlose Internetzugangspunkte, die teils in öffentlichen (z. B. an Flughäfen, Bahnhöfen) oder auch in geschlossenen Bereichen (z. B. in Hotels oder in der Gastronomie) installiert sind. An vielen Hotspots der Telekom ist die Nutzung für alle Gäste kostenfrei und das Einloggen erfolgt ganz einfach mit nur einem Klick. Nicht selten sind Zugangspunkte mit einem Passwort geschützt oder es wird mindestens eine manuelle Anmeldung vom Nutzer gefordert.
Mit einem Smartphone oder einem anderen WiFi-fähigen mobilen Endgerät kann sich der Nutzer dann mit dem Hotspot verbinden und das Internet nutzen, ohne dabei das eigene Datenvolumen zu belasten. Die Telekom HotSpots ermöglichen Ihnen als Telekom-Kunde an über 4 Millionen HotSpots einen schnellen Internetzugang – auch unterwegs. In vielen unserer Telekom-Mobilfunktarifen ist die Nutzung von Telekom HotSpots bereits enthalten!
Auch als Nicht-Telekom-Kunde haben Sie die Möglichkeit die Vorteile der Telekom HotSpots zu nutzen: Nutzen Sie hierfür einfach unser Prepaid-Angebot und buchen Sie einfach den für Sie passenden HotSpot Pass.
An Telekom HotSpots wird für Telekom Mobilfunk-Kunden mit Smartphones ein einfaches automatisiertes Verfahren zur Anmeldung am Hotspot angeboten. Die SIM-Karte dient dabei der Authentifizierung. Ein manueller Login ist nicht nötig. Ihre Daten sind dank Verschlüsselung nach WPA-2 Standard jederzeit sicher!
Sobald Sie sich im Empfangsbereich eines Telekom HotSpots befinden und WLAN aktiviert haben, wird Ihnen SSID Telekom_SIM in der WLAN-Liste angezeigt. Bei der ersten Nutzung haben Sie folgende Möglichkeiten, auf den Hotspot zuzugreifen:
Es entsteht Ihnen kein Risiko, denn im Anschluss erfolgt die Prüfung, ob Ihr Tarif eine WLAN-Hotspot-Flatrate beinhaltet:
Falls „Ja“, wird Ihnen automatisch der Internet-Zugang gewährt.
Falls „Nein“, wird das Endgerät abgewiesen, damit Ihnen keine Kosten entstehen.
Praktisch: Ist die Anmeldung über die SSID Telekom_SIM mit Ihrem Smartphone einmal erfolgreich durchgelaufen, erfolgt zukünftig die Anmeldung an Telekom HotSpots mit dieser SSID automatisch. Sollte Ihnen dies nicht recht sein, können Sie den automatischen Login in Ihrer WLAN-Konfiguration deaktivieren (z. B. SSID Telekom_SIM entfernen).
Sie können Ihr Smartphone als Hotspot verwenden und somit anderen Geräten bzw. Nutzern eine WLAN-Verbindung über Ihr Gerät ermöglichen. Zu beachten ist hier, dass der Datenverbrauch dann über das Datenvolumen Ihres Mobilfunkvertrages abgerechnet wird. Daher ist es empfehlenswert, die Hotspot-Funktion in Ihrem Smartphone zu deaktivieren, sobald diese nicht mehr benötigt wird.
Wenn ein WiFi-fähiges Endgerät wie z. B. ein Laptop oder Tablet mit einem Smartphone gekoppelt wird, spricht man in diesem Zusammenhang von Tethering.
Anders als das eigene WLAN-Netzwerk in Ihrem Zuhause, sind öffentliche Hotspots selten mit dem WPA2-Verschlüsselungsverfahren gesichert. Daher ist es generell empfehlenswert, einen VPN-Client zu verwenden, wenn die Verbindung zu einem öffentlichen Hotspot hergestellt wird. Denn dadurch ist die gesamte Verbindung komplett verschlüsselt und gesichert.
Darüber hinaus sollten Sie auch immer darauf achten, sich nicht mit WLAN-Hotspots zu verbinden, die Ihnen nicht bekannt sind oder allein vom Namen her verdächtig erscheinen.
Sollten Sie unterwegs keinen Hotspot benötigen ist es immer empfehlenswert, die WLAN-Verbindung auf Ihrem Smartphone zu deaktivieren. Denn hierdurch sparen Sie nicht nur Akkuleistung, sondern verhindern auch, dass sich Ihr Smartphone automatisch mit einem öffentlichen Hotspot verbindet, ohne dass Sie es direkt mitbekommen.