Wir arbeiten ständig am Ausbau des Highspeed-Netzes und treiben die Breitbandversorgung aktiv voran. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich bei unserem Informationsservice, um keine Informationen rund um den Breitbandausbau in Ihrer Region zu verpassen.
In vielen Regionen steht das beste Telekom Highspeed-Netz bereits zur Verfügung und der Ausbau weiterer Standorte in Deutschland wird von der Telekom mit Hochdruck vorangetrieben. Hier können Sie schon jetzt die Verfügbarkeit an Ihrem Wohnort prüfen.
Die Telekom fördert aktiv den Breitbandausbau mit moderner glasfaserbasierter Technologie. Bis Ende 2019 – abhängig von den rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen – könnten dann rund 80 Prozent der Haushalte mit Highspeed-Internet von mindestens 50 MBit/s und bis zu 100 MBit/s versorgt werden. In mehreren Millionen Haushalten erhöhen wir mit MagentaZuhause XL die Geschwindigkeit ab August sogar auf bis zu 250 MBit/s. Beim Hochladen vervierfacht sich die Geschwindigkeit dabei von bis zu 10 auf bis zu 40 MBit/s, was das Teilen von großen Dateien oder Videos noch einfacher macht.
Vermittlungsstelle und
Verteilerkasten sind mit
Kupferkabel verbunden. Vom
Verteilerkasten geht‘s per
Kupfer weiter bis nach Hause.
Vermittlungsstelle und
Verteilerkasten sind per
Glasfaser verbunden. Vom
Verteilerkasten geht‘s per
Kupfer weiter bis nach Hause.
Möglich wird diese Geschwindigkeitssteigerung durch das sogenannte Vectoring, einem Daten-Turbo für das Kupferkabel. Vectoring beseitigt die elektromagnetischen Störungen, die es zwischen den Kupferleitungen gibt, die vom Verteilerkasten am Straßenrand zum Router in der Wohnung des Kunden laufen.
Im Zuge des Breitbandausbaus tauscht die Telekom die Kupferkabel aus, die von der Vermittlungsstelle zum Verteilerkasten laufen und ersetzt sie durch Glasfaserkabel. Das Glasfaserkabel wird also näher an den Kunden herangeführt. Damit ist bereits die Grundlage für weitere Entwicklungsschritte gelegt.