Ihr Auftrag zur Rufnummernübernahme

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für Geschäftskunden, wenn Sie die Rufnummern geschäftlich nutzen möchten.

Hier beauftragen Sie die Übernahme von Rufnummern und ggf. weiterer Telekom Dienste eines bisherigen Vertragspartners der Telekom.

Welche Voraussetzungen müssen für die Übernahme von Rufnummern und weiterer Dienste erfüllt sein? 

Der Standort des Anschlusses bleibt gleich, die bisher nutzende Person der Rufnummer(n) hat das Nutzungsrecht aufgegeben und Sie haben mindestens 12 Monate in einem Haushalt zusammengelebt oder der Anschluss wurde von Ihnen bereits mindestens 12 Monate mit genutzt.

Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Übernahme von Rufnummern. Durch falsche Angaben kann die Bundesnetzagentur die Übernahme widerrufen. In diesem Fall haftet die Telekom nicht für den entstandenen Schaden.

Wir benötigen ein paar Details zu Ihrem Auftrag.
Bitte wählen Sie aus den folgenden Beispielen den Grund für die Rufnummernübernahme aus:
Pflichtfeld

Erforderlicher Nachweis:

  • Meldebescheinigung 

Kleiner Tipp: Eine Meldebescheinigung kann in der Regel Online in den Bürgerbüros der Gemeinden und Städten beantragt werden.

Erforderlicher Nachweis:

  • Meldebescheinigung

Kleiner Tipp: Eine Meldebescheinigung kann in der Regel Online in den Bürgerbüros der Gemeinden und Städten beantragt werden.

Erforderlicher Nachweis

  • Meldebescheinigung

Kleiner Tipp: Eine Meldebescheinigung kann in der Regel Online in den Bürgerbüros der Gemeinden und Städten beantragt werden.

Senden Sie uns hier Ihre/n Nachweis/e zu.
Zugelassen sind max. 4 Anlagen mit zusammen bis zu 8 MB und die Formate .jpg, .bmp, .tif, .png, .txt und .pdf.


    Ihre Daten

    Anrede Pflichtfeld

    Wählen Sie im Kalender bitte zuerst das Jahr, dann den Monat und zuletzt den Tag aus.

    Diese E-Mail-Adresse verwenden wir zukünftig für die schriftliche Kommunikation zu Ihrem neuen Festnetz-Vertrag.

    Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse durch Anklicken des Links in der Bestätigungsmail, die Sie im Nachgang zu Ihrer Eingangsbestätigung erhalten.

    Sie erhalten dann Ihre Auftragsbestätigungen, Rechnungen und andere vertragsrelevante Schreiben von uns nur noch per E-Mail.
    Der Versand der Rechnungen erfolgt unverschlüsselt.

    Bankverbindung/SEPA-Lastschriftmandat

    Ich ermächtige/Wir ermächtigen die Telekom Deutschland GmbH, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.
    Zugleich weise ich mein/unseres Kreditinstitut an, von der Telekom Deutschland GmbH auf mein/unser Konto gezogene Lastschriften einzulösen.

    Ich kann/Wir können innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen.
    Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

    Geben Sie Ihre neue IBAN ein, beginnend mit Ländercode in Großbuchstaben und ohne Leerzeichen.

    Sind Sie nicht die kontoinhabende Person/Firma benötigen wir noch die Anschrift des Kontoinhabenden.
    Bitte befüllen Sie die untenstehenden Felder.

    Sind Sie bereits Kund*in der Telekom? Pflichtfeld
    Soll der neue Vertrag über ein bestehendes Buchungskonto abgerechnet werden? Pflichtfeld

    Ihre Kundennummer besteht aus 10 Ziffern und beginnt mit 1,2,3,4,5 oder 8.

    Sollen die Rufnummern in einen schon bestehenden Telekom Anschluss integriert werden?
    Rufnummer des bestehenden Vertrags *

    Ihr Tarif- und Optionswunsch

    Kennen Sie bereits Ihren neuen Tarif und zusätzlichen Optionen?

    Tragen Sie  dann hier bitte Ihren Tarif- und Optionswunsch für Ihren neuen Festnetz-Anschluss ein.
    Wir melden uns bei Ihnen, bevor wir den Vertrag abschließen.

    Ihre Kontaktdaten für Rückfragen

    Bester Zeitraum für Rückruf Pflichtfeld

    Anrufe der Telekom erkennen Sie an der Rufnummer 0800 33 01000.

    Risikoprüfung

    Die Telekom Deutschland GmbH führt gemäß ihrer „Allgemeinen Datenschutzhinweise der Telekom Deutschland GmbH“ eine Risikoprüfung durch. Zur Prüfung verwenden wir Daten zu Ihrer Person und Zahlungserfahrungen aus bestehenden Verträgen auch mit anderen Unternehmen des Telekom Konzerns.

    Dabei handelt es sich um Angaben wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Kundennummer, die Laufzeit Ihrer Verträge, Ihre Auftragshistorie, Zahlungsabwicklungen und Umsatzzahlen. Sollten Informationen unseres Konzerns für eine Prüfung nicht ausreichen, holen wir auch Auskünfte von Wirtschaftsauskunfteien und Inkassounternehmen ein.

    Dazu übermitteln wir an diese Namen, Adresse, Geburtsdatum und IBAN. 
    An bestimmte Unternehmen übermitteln wir außerdem im Rahmen des Vertragsverhältnisse erhobene personenbezogene Daten über nicht vertragsgemäßes oder betrügerisches Verhalten.

    Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.


    Details zu Ihrem Auftrag der Rufnummernübernahme

    Damit Sie die Rufnummer/n und weitere Dienste übernehmen können, muss der/die bisherige Vertragspartner/in das Nutzungsrecht an der/den Rufnummer/n aufgeben.

    Liegt Ihnen die Aufgabe des Nutzungsrechts vor? Pflichtfeld

    Bitte fügen Sie die Aufgabe des Nutzungsrechts oben im Feld "Nachweis/e hochladen" hinzu.

    Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link.
    Senden Sie uns darüber die Aufgabe des Nutzungsrechts zu.

    Bestätigung der Rufnummer/n

    Bitte tragen Sie hier die Rufnummer/n ein, die Sie übernehmen möchten bzw. benötigen.

    Sie wünschen Einträge in gedruckten oder elektronischen Verzeichnissen?
    Richten Sie diese online und bequem im Kundencenter ein, sobald Ihr Auftrag zur Übernahme der Rufnummer/n erledigt ist.

    Weiternutzung von Diensten der Telekom des bisherigen Vertragspartners

    Hinweis: Wählen Sie hier nichts aus werden vorhandene Dienste/Produkte gelöscht bzw. gekündigt.

    Hinweis: Mietgeräte können Sie nur übernehmen, wenn diese noch durch unseren Service unterstützt werden. Gerne überprüfen wir, ob noch gültige Serviceleistungen vorhanden sind. Wir informieren Sie, für welche Mietgeräte dies zutrifft.


    Abrechnung der Leistungen

    Sie erhalten Ihre Rechnungen nur noch per E-Mail.
    Der Versand der Rechnungen erfolgt unverschlüsselt.
    Hinweis: Die Änderung betrifft nur Ihren Festnetz-Anschluss.

    Alternativ können Sie Ihre Rechnungen im Kundencenter und der MeinMagentaApp abrufen.

    Möchten Sie eine abweichende Rechnungsanschrift angeben? Pflichtfeld

    Abweichende Rechnungsanschrift

    Der Rechnungsempfänger ist zum Empfang von an den Kunden gerichteten Erklärungen bevollmächtigt.

    Anrede Pflichtfeld

    Informationsservice

    Auf Basis der kundenindividuell aufbereiteten Daten möchte ich zu Produkten und Diensten der Telekom Deutschland GmbH über folgende/n Weg/e kontaktiert werden

    Widerrufsrecht/Kostenhinweis

    Ihre Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Mitgesandte Anlagen, die nicht dauerhaft gespeichert werden dürfen (z. B. Meldebescheinigung) werden nach Feststellung der erforderlichen Angaben gelöscht. Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise.

    Pflichtfelder