Ein übersichtliches Display, große Tasten und ein Notrufknopf: Die Smartphones für Senioren sind optimal auf die Bedürfnisse von älteren Menschen angepasst. Sie lassen sich dank selbsterklärender Menüs einfach sowie intuitiv bedienen und sind somit auch für Rentner perfekt geeignet, die bisher noch kein Handy haben. Die Mobiltelefone haben eine bessere Haptik als herkömmliche Smartphones und sind robust gebaut. So ist es nicht schlimm, wenn sie versehentlich herunterfallen.
Eine bessere Lesbarkeit ermöglicht nicht nur die große Schrift, sondern auch die Beleuchtung der Tasten sowie des Displays. Letzteres ist außerdem bei vielen Seniorenhandys besonders kontrastreich – ideal für Senioren mit Sehschwäche beziehungsweise Sehbehinderung. Viele der Modelle für Rentner sind strahlungsarm und haben einen niedrigen SAR-Wert. Dieser gibt an, wie stark die Strahlung des Seniorenhandys ist. Je geringer dieser ist, desto weniger Strahlung sind Sie im Alltag ausgesetzt.
Einige Smartphone-Modelle von Samsung und Xiaomi unterstützen die Funktion „einfacher Modus“. Diese erleichtert Ihnen die Bedienung des Mobiltelefons. Denn im „einfachen Modus“ profitieren Sie von einer größeren Schrift und größer dargestellten Symbolen. Zudem ist auch der Kontrast häufig höher und das Menü reduzierter und übersichtlicher. Den „einfachen Modus“ aktivieren Sie in nur wenigen Schritten auf Ihrem Android-Gerät:
Sie wünschen sich eine persönliche Beratung vor Ort? Oder möchten Sie die Geräte in die Hand nehmen, bevor Sie diese bestellen? Dann schauen Sie in einem unserer Telekom Shops in Ihrer Nähe vorbei.
Im Vergleich zu herkömmlichen Smartphones sind Seniorenhandys speziell für ältere Menschen entwickelt. Sie verzichten auf viele Zusatzfunktionen. Dadurch lassen sie sich wesentlich einfacher als ein normales Handy bedienen. Wichtige Dienste wie das Telefonieren oder Schreiben von Nachrichten sind besonders bedienerfreundlich konzipiert. Auch das Design unterscheidet sich: Seniorenhandys sind in der Regel mit extragroßen Tasten und einem übersichtlichen Display ausgestattet.
Ein Mobiltelefon für ältere Menschen sollte folgenden Funktionsumfang haben:
Haben Sie Kreislaufprobleme? Können Sie nur mit Schmerzen aufstehen? Sind Sie gestürzt? In diesen und ähnlichen Situationen ist es beruhigend, schnell und einfach Angehörige, Freunde oder Pflegepersonal zu erreichen. Deshalb sind viele Handys für Senioren mit einer speziellen Notruftaste ausgestattet. Drücken Sie diesen Knopf, so wird in der Regel ein Alarmton wiedergegeben. Zudem verschickt das Seniorenhandy automatisch eine SMS mit einem zuvor festgelegten Text an alle für den Notruf eingespeicherten Kontakte. Diese werden zusätzlich automatisch angerufen.
Um das Gehäuse vor Kratzern zu schützen oder zu verhindern, dass das Display bei einem Sturz zerspringt, gibt es spezielles Zubehör für Handys. Einen Rundum-Schutz garantieren Schutzhüllen oder Handytaschen. Denn diese umschließen das gesamte Gerät. Möchten Sie im Wartezimmer, unterwegs im Bus oder beim Einkaufen Ihren Lieblingsliedern lauschen, ohne andere zu stören? Dann kaufen Sie passende Kopfhörer für Seniorenhandys. Diese brauchen Sie lediglich in das Smartphone einzustecken oder via Bluetooth zu verbinden – und schon können Sie Hörbücher, Nachrichten oder Musik hören.