• Glasfaser-Ausbau: Wir bringenGlasfaser zu Ihnen

    Jetzt bis zu100 €Online Vorteil

    In 3 Schritten zu Ihrem Anschluss

    1. Grundverlegungim Ort

    Sobald die Planung zum Glasfaser-Ausbau abgeschlossen ist, beginnen die Verlegungs­arbeiten. Von einem Haupt­verteiler werden die Glasfaser-Leitungen zu Unter­verteilern und von dort bis in Ihre Straße verlegt. Durch moderne Verlege­verfahren können die Gräben meistens innerhalb eines Tages wieder verschlossen werden.

    2. Anschluss derImmobilie

    Die Glasfaser-Leitung wird von der Straße zur Hauswand verlegt. Abhängig von den Gegebenheiten vor Ort könnten dabei kleinere Arbeiten auf Ihrem Grundstück anfallen. Anschließend führt unser Fachpersonal die Glasfaser-Leitung in das Gebäude, installiert den Anschluss an der Innenwand und schaltet Ihre Leitung frei.

    3. Glasfaser verlegen bisin Ihre Wohnräume

    Der Ort der Montage richtet sich danach, ob Sie in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus wohnen. Die Verlegung orientiert sich dabei oftmals am bestehenden Kupfernetz. Einfamilienhaus: Bei der Standardmontage wird die Glasfaser-Dose in einem Umkreis von bis zu drei Metern vom Glasfaser-Hausanschluss installiert, dieser liegt meist im Keller.Mehrfamilienhaus: Bei der Standardmontage in Mehrfamilienhäusern verlegen wir vom Glasfaser-Hausanschluss aus Steigleitungen im Treppenhaus bis in die Wohnung. Dort erfolgt die Montage der Glasfaser-Dose im Umkreis von drei Metern um die Wohnungstür. Die Telekom übernimmt hier die Verlegung der Steigleitungen.

    Sie wünschen die Glasfaser-Dose an einem anderen Ort?

    Wenn die Standardmontage der Glasfaser-Dose (bis zu drei Meter vom Glasfaser-Eintrittspunkt im Einfamilienhaus bzw. bis zu drei Meter nach Wohnungseintritt im Mehrfamilienhaus) für Sie nicht passend ist, bieten wir Ihnen folgende flexible Optionen:

    1. A. Kabelweg vorab selbst vorbereiten

      Wenn Sie den Kabelweg zu Ihrem Wunschort vor dem Anschlusstermin der Glasfaser-Dose selbst vorbereiten, verlegen wir bis zu 20 Meter extra Kabel kostenlos. Voraussetzung: Der Kabelweg inkl. möglicher Wand- oder Deckendurchbrüche ist vorbereitet.Kabelweg richtig vorbereiten

    2. B. Service „Installation Glasfaser“ buchen

      Wir verlegen eine zusätzliche Dose im 10-Meter-Radius zur ersten Dose und übernehmen alle Arbeiten und Materialkosten und kümmern uns um die Aktivierung. Voraussetzung: Es existiert bereits eine Glasfaser-Dose. Kosten: 249,99 € Zum Service Installation Glasfaser

    3. C. Verlängerungsbox verwenden

      Verlängern Sie den Leitungsweg um bis zu 30 Meter selbst mit unserer einfach zu montierenden Verlängerungsbox. Diese Lösung ist ideal für flexible Eigeninstallationen. Voraussetzung: Es existiert bereits eine Glasfaser-Dose.Kosten: 49,99 €Zur Verlängerungsbox

    Glasfaser-Ausbau erklärt

    799,95 €sparen

    Wir übernehmen die Kosten für Ihren Hausanschluss!

    Wir verlegen die Glasfaser von der Straße bis in den Haus­anschluss­raum kostenlos. Entscheiden Sie sich jetzt für das zukunfts­sichere Glasfaser-Netz und sparen Sie bei der Buchung eines Telekom Glasfaser-Tarifs die Haus­anschlusskosten von 799,95 €.

    Highspeed-Internet ohne Wartezeit

    Auch wenn Glas­faser erst gerade bei Ihnen ausgebaut wird, lohnt sich ein Wechsel schon jetzt. Mit unserem Übergangs­tarif zum Vorteils­preis können Sie direkt lossurfen. Einfach im Glas­faser-Buchungs­prozess auswählen und automatisch umgestellt werden, sobald Glas­faser bei Ihnen eingerichtet ist.

    Beschreibung des Hintergrundbildes: Diagramm, das verschiedene Breitbandverbindungstypen veranschaulicht: FTTH, FTTB und FTTC. Zeigt Glasfaserkabel, die ein Telekommunikationsgebäude mit einzelnen Häusern verbinden, mit Details zu Fiber to the Home (FTTH) direkt bis ins Haus, Fiber to the Building (FTTB) bis zum Gebäude und Fiber to the Curb (FTTC) in der Nähe des Gebäudes.

    Was ist FTTH, FTTB, FTTC?

    In der Welt der Breitbandverbindungen stehen die Abkürzungen FTTH, FTTC und FTTB für unterschiedliche Anschlusstechniken. Wir klären auf, was die Abkürzungen bedeuten und welche Anschlussvariante die effektivste ist.

    Warum sich ein Wechsel zu Glasfaser lohnt

    Nicht nur eine Frage der Geschwindigkeit: Lernen Sie die zahlreichen Vorteile von Glasfaser gegenüber Kupferkabeln kennen.

    Neubau: Glasfaser von Anfang an

    Erfahren Sie, was Sie beim Glasfaser-Anschluss Ihres Neubauprojektes beachten müssen und wie wir Sie unterstützen können.

    Als Team zum Glasfaser-Netz für alle

    Glasfaser-Ausbau-Partnerschaften leisten einen wichtigen Beitrag zu dem Ziel, alle Menschen in Deutschland bis 2030 mit Glasfaser zu versorgen.

    Sind Sie schon dabei?

    Häufig gestellte Fragen zum Glasfaser-Ausbau