Hol dir jetzt den passenden Gaming-Internettarif für die optimale Performance deiner Lieblingsgames.
Egal ob zuhause oder unterwegs – wir haben für jeden den passenden Tarif.
Falls möglich, verbinde dein Gerät via LAN-Kabel mit dem Router – statt eine WLAN-Verbindung zu nutzen. Eine LAN-Verbindung ist gegenüber deinem WLAN nicht anfällig für Störsignale.
Wenn dein Gerät nur per WLAN verbunden werden kann, nutze ein 5 GHz WLAN. Die Bandbreite, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ist deutlich höher als bei einem klassischen 2.4 GHz WLAN.
Logge dich in deinen Router ein und priorisiere deine Gaming-Geräte für Echtzeit-Traffic. Das garantiert, dass alle Datenpakete, die von und zu deinem Gaming-Device gesendet werden, immer vor allen anderen Daten priorisiert werden.
Um zu garantieren, dass du dich immer in einem 5 GHz WLAN befindest, solltest du zwei unterschiedliche WLAN-Namen (SSIDs) für die zwei Frequenzen nutzen.
Um ein möglichst starkes Signal zu haben, sollte die Entfernung zu deinem Router nicht zu groß sein. Wenn du ein zu schwaches WLAN-Signal an deinem Gaming-Platz hast, installiere einen WLAN-Repeater. Diesen verbindest du am Besten via LAN-Brücke mit deinem Router.
Eine letzte Maßnahme für deine Geräte daheim: installiere die aktuellen Treiber bzw. Firmware für Gaming-Geräte als auch Router und WiFi-Repeater.
Es hilft natürlich immer, neben dem Gaming unnötige Downloads, Videostreaming und Co. einzuschränken. Da das nicht immer möglich ist, beachte auf jeden Fall den Nutzen der Priorisierung deiner Gaming-Geräte.
Durch die Vertriebseinstellung von MagentaGaming kann die App inklusive Spiele und Spielstände leider nicht mehr genutzt werden.
Wir empfehlen dir für deinen Internetanschluss eine Übertragungsrate von mindestens 10 MBit/s, idealerweise von mehr als 20 MBit/s für das Zocken im Internet. Gutes Internet zum Zocken sorgt für ein ruckelfreies Gameplay.
Im Bereich Tipps für die optimale Gaming-Internetverbindung findest du unsere Ratschläge, falls du Probleme mit deiner Internetverbindung hast.
Der Ping ist ein wichtiger Begriff im Online-Gaming. Unter dem Begriff wird die Zeit verstanden, die ein Datenpaket von deinem Gaming-PC zu einem Server und wieder zurück benötigt. Die benötigte Zeit wird auch als Latenz bezeichnet. Der Ping sollte so niedrig wie möglich sein, da es ansonsten zu Laggs kommen kann. Je höher dein Ping ist, desto länger dauert es, bis ein Befehl ausgeführt wird. Das ist besonders in schnellen Online-Spielen, wie Ego-Shootern, von Nachteil. Ein hoher Ping sorgt dafür, dass beispielsweise der Befehl zum Zielen oder Schießen verspätet ausgeführt wird. Je niedriger dein Ping, desto schneller wird der Befehl im Spiel ausgeführt.
Wenn dein Ping über 150 Millisekunden liegt, kann es zu Störungen im Gameplay kommen. Eine optimale Gaming-Ping-Rate sollte unter 50 Millisekunden liegen. Wenn du zocken und gleichzeitig livestreamen möchtest, sollte deine Ping-Rate unter 25 Millisekunden liegen.
Warum dein Ping zu hoch ist, kann verschiedene Ursachen haben. Ein häufiger Grund ist die Verbindung zu einem schlechten Gamingserver, der weit von dir entfernt ist. Je lokaler der Gamingserver ist, desto besser.
Des Weiteren können Programme, die bei dir im Hintergrund laufen, für einen hohen Ping sorgen. Schließe am besten alle Programme, die im Hintergrund laufen, wenn du mit einem möglichst niedrigen Ping zocken möchtest.
Die meisten Gamerinnen und Gamer schwören auf eine LAN-Verbindung, um im Internet zu zocken. WLAN-Gaming ist zwar praktischer, doch schon kleinste Funkstörungen können für spielentscheidende Ruckler sorgen. Wer also kein Risiko eingehen möchte, sollte auf eine LAN-Verbindung zurückgreifen. Für Hobbyzocker ist aber auch die Verbindung über WLAN völlig ausreichend.