App: App steht für Applikation. Darunter versteht man ein Anwendungsprogramm. Ursprünglich wurden Apps für mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets entwickelt. Sie können von Anwender*innen heruntergeladen und anschliessend über ein kleines Symbol (Icon) geöffnet werden. Heute steht App auch als Oberbegriff für Anwendungsprogramme, die sowohl auf mobilen Geräten als auch auf Computern genutzt werden.
App-Store: Um eine neue App zu installieren, benötigt man einen „Store”. Das ist eine App, die von Beginn an auf jedem mobilen Gerät installiert ist und zur Grundausstattung gehört. Der Store ist ein virtueller Supermarkt, nur dass es hier statt Lebensmitteln oder anderen Waren eine große Auswahl an Apps gibt.
Betriebssystem: Dies ist ein Programm, das die verschiedenen Prozesse und Anwendungen auf dem Computer, Tablet oder Smartphone steuert und verwaltet. Es stellt u. a. die Verbindung zwischen Programmen und angeschlossenen Geräten (Hardware) wie Maus, Tastatur, Drucker, Lautsprecher etc. her. Das am häufigsten genutzte Betriebssystem ist Windows von Microsoft.
Browser: Der Browser, auch Webbrowser, ist das Programm, mit dem man ins Internet geht. Es stellt die Inhalte der Internetseiten auf einer anwenderfreundlichen Benutzeroberfläche dar.
Chat: Mit einem Gespräch vergleichbarer Austausch kurzer schriftlicher Beiträge zwischen zwei oder mehreren Teilnehmenden auf digitalem Weg.
Cloud: Über eine Cloud werden im Internet bestimmte Dienstleistungen zur Verfügung gestellt. Dazu gehören z. B. Speicherplatz in einer Daten-Cloud oder die Nutzung bestimmter Anwendungsprogramme. Viele Internetanbieter bieten ihren Kunden eine bestimmte Menge an Speicherplatz in ihrer Cloud ohne Zusatzkosten an. Das ist hilfreich, wenn Datenmengen mit Anderen geteilt werden sollen, die zu groß für einen E-Mail-Anhang sind, z. B. bei digitalen Fotoalben.
Community: Gruppe von Menschen mit gemeinsamen Interessen oder einem Gefühl der Zusammengehörigkeit.
Cookie: Beim Besuch einer Website speichert der Browser sogenannte Cookies. Man unterscheidet zwischen technisch notwendigen Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind, und nicht notwendigen Cookies, die u. a. dazu dienen, das Surfverhalten der Nutzenden zu analysieren (u. a. zu Werbezwecken). Nach den Datenschutzrichtlinien müssen Sie beim Aufruf der Internetseiten den Cookie-Einstellungen zustimmen. Wie viele Daten Sie preisgeben, entscheiden Sie selbst. Wichtig ist, dass Sie nicht so ohne Weiteres allem zustimmen, sondern in den Einstellungen die Auswahl selbst treffen und bestätigen.