Der Speedport Pro Plus Gaming Router boostet dich dank Wi-Fi 6 mit bis zu 9.700 MBit/s von Level zu Level und die integrierten Gigabit Ethernet-LAN-Ports sorgen für schnelle Datenübertragung mit bis zu 1 Gigabit. Außerdem erlaubt dir die integrierte Ping-Test-Funktion, die Ping-Zeiten zwischen Router und Telekom Netz zu messen. So kannst du jederzeit die Leistungsfähigkeit deines Telekomanschlusses überprüfen.
Unsere Mission ist, dein Gaming-Erlebnis zu verbessern. Deswegen verfügt der Router über ein zusätzliches 5 GHz Gaming-WLAN mit eigener SSID, das du nur für deine Spiele reservieren kannst. Darüber hinaus bereinigt ausgeklügelte OFDMA-Technologie deine Gaming-Frequenz, wodurch du von höherer Stabilität und besserem Datendurchsatz profitierst.
Im Speedport Pro Plus Gaming Edition ist die hochperformante VPN-Lösung Wireguard™ integriert. Dadurch hast du auch unterwegs sicheren Zugriff auf deinen Router und dein Heimnetzwerk, und das bei maximaler Geschwindigkeit. Zusätzliche Sicherheit bietet Wireguard durch Verwendung kryptographischer Verfahren.
Die Gaming-Edition des Speedport Pro Plus besitzt zwei leistungsstarke USB-3.0-Buchsen. Hierüber kannst du Drucker oder externe Festplatten anschließen und auch deine Gaming-Controller mittels Schnell-Ladefunktion aufladen.
Auch wenn der Router viele Anschlüsse bietet, wurde er so konzipiert, dass Kabelsalat keine Chance hat. Die zum Zocken wichtigsten Anschlüsse wie Netzwerk und der Anschluss für das Netzteil sind direkt zugänglich. Weitere Anschlüsse, wie die zwei USB-3.0-Buchsen, der Anschluss für schnurgebundene Telefone, der ISDN-Port oder der SFP-Slot für künftige Erweiterungen, lassen sich hinter einer Klappe verstecken.
Schnelle Anbindung ohne Eingabe des WLAN-Passworts
Kompatibel mit allen Mesh-fähigen Geräten der Telekom
Richtet sich automatisch ein und ist sofort einsatzbereit
Vorbereitet für zukünftige Erweiterungen
5 Beleuchtungsmodi der Vorderseite für echte
Gaming-Stimmung
399,99 € einmalig
Mehr Infos und bestellenIm Vergleich zu einem normalen Router bieten dir Gaming Router deutlich mehr. Sie liefern dir viele Optimierungsmöglichkeiten, um den Ping und deine Latenzen während eines Spiels möglichst gering zu halten. Zudem überzeugen sie mit neuesten Technologien wie OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access), QoS (Quality of Service) und Dual-Band Verbindungen, die das Maximum aus deiner Internetverbindung rausholen. Diese vielen Features sind aber nicht nur für Gamer interessant. Gaming Router können auch für Familien mit hoher Bandbreiten-Nutzung sinnvoll sein. Der Speedport Pro Gaming Edition ist beispielsweise mit allen Mesh-fähigen Geräten der Telekom kompatibel und sorgt damit für schnelles Internet in jeder Ecke deines Zuhauses.
Egal, ob Ego-Shooter oder Echtzeit-Strategiespiel, wenn die Internetverbindung hängt, kann einen das schnell den Sieg kosten. Besonders für Gamer, die über WLAN spielen, ist es wichtig, für eine geringe Latenz und Ping-Zeit zu sorgen. Mit einem Gaming Router hast du im Vergleich zu einem regulären Router mehr Kontrolle über deine Internetverbindung. Der Speedport Pro Plus bietet dir zum Beispiel ein zusätzliches 5-GHz-Gaming-WLAN mit eigener SSID, welches du nur für deine Spiele reservieren kannst. Außerdem kannst du dank Ping-Testfunktion genau den Server der Telekom ausfindig machen, der die geringste Latenz hat. Gaming Router helfen dir also, deine Leitung so zu optimieren, dass du dich auf dein Spiel fokussieren kannst.
Gaming Router sind für den Austausch großer Datenpakete gedacht. Das ist bei günstigeren Modellen nicht immer gegeben, denn diese sind hauptsächlich für Aktivitäten mit geringerer Datenlast entwickelt worden. Um also sicherzugehen, dass ein Router für Gaming ausgelegt ist, gilt es vor allem auf folgende Punkte zu achten:
Auch bei der Entwicklung des Speedport Pro Gaming Edition wurde darauf geachtet, all diese Punkte zu erfüllen, um dein Gaming-Erlebnis aufs nächste Level zu bringen.
Viele Spiele setzen heute eine Internetverbindung voraus. Besonders beliebte Multiplayer-Spiele finden immer öfter ausschließlich online statt. Dabei braucht das Spiel selbst nicht unbedingt viel Bandbreite, um flüssig zu laufen. Bedenkt man aber die häufigen Updates und die Installation selbst, sieht das ganz anders aus. Kommen dann noch weitere Anforderungen an die Verbindung dazu, beispielsweise, weil andere Personen im Haushalt parallel Serien streamen, kommt es zu lästigen Wartezeiten und Störungen. Wer regelmäßig zockt oder sich die Bandbreite mit mehreren Leuten teilen muss, dem empfehlen wir, Verbindungen mit Geschwindigkeiten von mindestens 50 MBit/s zu nutzen. Mit unseren Internet-Tarifen MagentaZuhause M, L und XL brauchst du dir keine Gedanken um Ping oder Latenzen zu machen. Alle unter 28-Jährigen können außerdem von unseren Young-Tarifen profitieren.
Gaming Router
Mehr Infos