Roaming

In diesem Ratgeber erfahren Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Roaming.

Geschätzte Lesedauer: ca. 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert: 14.05.2024

Einleitung

Der Urlaub steht vor der Tür und der soll entspannt sein. Egal, ob Sie innerhalb der EU oder weltweit verreisen: Mit unseren Roaming-Optionen und Pässen bleiben Sie auch im Ausland zuverlässig verbunden.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Preise für die Nutzung im Ausland.

Hinweis: Mit der Option Travel & Surf greift unser Kostenschutzschild. So entstehen Ihnen keine unerwünschten Kosten durch mobile Datennutzung im Ausland. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Video zum Kostenschutz im Ausland.

Roaming innerhalb der EU

In der EU (Ländergruppe 1) können Sie telefonieren, SMS senden und surfen, als wären Sie in Deutschland, ohne zusätzliche Kosten. Das Prinzip nennt sich "Roam like at home" (Roaming wie zu Hause).

Hinweis: Zur Ländergruppe 1 gehören neben allen EU-Staaten auch Liechtenstein, Island, Norwegen und Großbritannien.

Besonderheit Schweiz
Die Schweiz ist kein EU-Land. Mit den Optionen "All Inclusive" und "Standard Roaming" wird die Schweiz jedoch wie eines der EU-Länder behandelt und gehört ebenfalls zur Ländergruppe 1.

So können Sie auch dort zu den gleichen Konditionen wie im Inland telefonieren und surfen.

Eine Übersicht der Ländergruppen finden Sie auf unserer Informationsseite.

Roaming außerhalb der EU

Außerhalb der EU, also in den Ländergruppen 2 und 3, gibt es verschiedene Möglichkeiten, zu telefonieren und das Internet zu nutzen. Hier finden Sie alle Infos zu Roaming

Travel Mobil Optionen
Unsere Travel Mobil Optionen haben eine Laufzeit von einem Monat und enden danach automatisch. Sie bieten einen festen Preis mit unterschiedlichen Inklusivleistungen für Internetnutzung, Telefonie und SMS.

Mit Travel Mobil und Travel Mobil World nutzen Sie Ihre Vertragsinhalte im Ausland fast wie zu Hause.
Eine optimale Grundversorgung bietet Ihnen Travel Mobil Basic.

Alle Preise und Leistungen finden Sie bei unseren Travel Mobil Optionen.

Travel & Surf Datenpässe
Sie können in vielen Reiseländern spontan und nach Bedarf verschiedene Datenpässe buchen. Alle Informationen dazu finden Sie in der Übersicht der Travel & Surf Pässe.

Beispiele für die Datennutzung

Die angegebenen Beispiele und Daten beziehen sich auf die Nutzung der Travel & Surf Datenpässe mit verschiedenen Nutzungsszenarien und Datenmengen. 

  • Social Media-Nutzung
    150 Minuten = 500 MB, 5 Stunden = 1 GB, 10 Stunden = 2 GB, 25 Stunden = 5 GB verbraucht.
  • Video-Streaming
    50 Minuten = 500 MB, 100 Minuten = 1 GB, 200 Minuten = 2 GB,  500 Minuten = 5 GB verbraucht.
  • Musik-Streaming
    10 Stunden = 500 MB, 20 Stunden = 1 GB, 40 Stunden = 2 GB und 100 Stunden = 5 GB benötigt.
  • Google Maps-Navigation
    30 Stunden = 500 MB, 60 Stunden = 1 GB, 120 Stunden = 2 GB, 300 Stunden = 5 GB benötigt. 
  • Öffnen von E-Mails (mit durchschnittlicher Größe)
    500 Stück = 500 MB, 1.000 Stück = 1 GB, 2.000 Stück = 2 GB, 5.000 Stück =  5 GB benötigt. 

Roaming auf Schiffen und in Flugzeugen

Auf vielen Schiffen, zum Beispiel Kreuzfahrtschiffen oder Fähren, sowie in Flugzeugen einiger Fluggesellschaften ist mobiles Telefonieren und Simsen über spezielle Netze möglich.

Welches Netz genutzt wird, erfahren Sie beim Reiseveranstalter oder direkt bei der Reederei, Fährlinie oder Fluggesellschaft. Diese Netze sind an einem eigenen Namen erkennbar.

Mobiles Internet ist mit einem passenden Travel & Surf Datenpass für Schiffe oder Flugzeuge nutzbar. Diese Pässe gelten ausschließlich in den Netzen unserer Roaming-Partner Telenor Maritime und AeroMobile.

Informationen zu den Kosten finden Sie auf unserer Roaming-Seite.

WLAN Call im Ausland

Eine besonders günstige Möglichkeit ist die Nutzung von WLAN Call im Ausland. Alle Informationen dazu finden Sie auf der verlinkten Seite.

Zusatzkosten an der EU-Außengrenze vermeiden

Achten Sie darauf, welcher Anbieter auf Ihrem Smartphone-Display angezeigt wird. Sollte dieser Anbieter nicht zum jeweiligen Land gehören, kann es sein, dass Sie sich unbeabsichtigt in einem Netz außerhalb der EU oder in der Ländergruppe 2 befinden.

Wenn Sie die Option Travel & Surf aktiviert haben, schützt Sie das Kostenschutzschild vor unerwarteten Kosten beim mobilen Internet.

Schutzmaßnahme der EU-Regulierung (Nutzungskontrolle)

Die EU-Regelung "Transparenz- und Schutzvorkehrungen für regulierte Datenroaming-Dienste" schützt Reisende vor unerwartet hohen Rechnungen beim mobilen Internet-Surfen (auch auf Schiffen und in Flugzeugen). Diese Schutzfunktion ist bei allen Mobilfunkverträgen automatisch aktiviert.

So funktioniert's:
Wenn Sie sich in einem Land außerhalb der EU befinden und einen Datentarif für das Ausland nutzen, werden Ihre Kosten überwacht. Sobald ein Betrag von 59,90 Euro (brutto) erreicht ist, wird das Datenroaming automatisch gesperrt. Anschließend werden Sie auf eine Informationsseite zur Nutzungskontrolle Data Roaming weitergeleitet und können dort selbst entscheiden, ob Sie die Nutzung fortsetzen möchten.

Sie können auch jederzeit auf einen Travel & Surf Datenpass wechseln.

Hinweis: Telefonie-, SMS- und MMS-Kosten sind von dieser Schutzregelung ausgenommen und können zusätzlich anfallen.

automations_graphical
Unser Tipp

Wenn Sie im Ausland eine Travel Mobil Option buchen möchten oder Fragen haben, erreichen Sie uns mit Ihrem Smartphone kostenlos unter der internationalen Rufnummer +49 171 252 2088.