Wer kann FTTH nutzen?

Um FTTH nutzen zu können, brauchen Sie einen direkten Glasfaseranschluss, der bis in Ihre Wohnung reicht. Dafür werden die Glasfaserleitungen von der Telekom deutschlandweit ausgebaut. Diese verlegen wir von der Straße über bereits vorhandene Leitungen zu Ihrem Haus direkt in Ihre Wohnung. Wir treiben den Glasfaserausbau kontinuierlich voran, sodass FTTH an immer mehr Standorten verfügbar ist. Sie möchten wissen, ob das auch auf Ihre Wohnung oder Ihr Haus zutrifft? Dann nutzen Sie unsere Standortverfügbarkeit und finden Sie es ganz einfach selbst heraus.


Standortverfügbarkeitsprüfung: Ist FTTH bei Ihnen möglich?

Von der Bestellung bis zum Anschluss - So geht's:

  • Mein Kartenstandort Icon

    Das müssen Sie tun:

    Adresse prüfen

  • Auswählen Icon

    Das müssen Sie tun:

    Tarif auswählen

  • Clipboard Icon

    Was wir für Sie tun:

    Planung

  • Checkmark Icon

    Was wir für Sie tun:

    Ausbau & Fertigstellung


Welche Vorteile bietet FTTH?

      • Upload Icon

        So schnell wie nie

        Freuen Sie sich auf Internet mit Highspeed.

      • download icon

        Highspeed-Downloads

        Genießen Sie höhere Download-Geschwindigkeiten als mit VDSL.

      • Haus Icon

        Glasfaser bis in Ihre Wohnung

        Im Vergleich zu anderen Technologien werden die Glasfaserkabel direkt bis in Ihre Wohnung geführt.

      • Familie Icon

        Für die ganze Familie

        Gleichzeitig Filme herunterladen, online spielen, im Internet surfen und Videotelefonate führen.

      • Bürostuhl Icon

        Arbeiten im Home Office

        Mit dem schnellen und stabilen Internet problemlos von zu Hause arbeiten.

      • Auszahlung Icon

        Investition für die Zukunft

        Steigern Sie mit der zukunftssicheren Glasfaser-Technologie den Wert Ihrer Immobilie.


Glasfaser für Ihre Immobilie: FTTH einfach erklärt

In nur wenigen Minuten fassen wir für Sie im nachfolgenden Video die wichtigsten Informationen kurz und verständlich zusammen. Erfahren Sie jetzt mehr über FTTH:


Was ist der Unterschied zwischen FTTH, FTTB und FTTC?

  • FTTC (Fiber To The Curb): Bei FTTC enden die Leitungen der Glasfaser in dem Verteilerkasten auf dem Bürgersteig vor Ihrem Haus. Von der Vermittlungsstelle wird das Signal über Kupferkabel in das Gebäude geleitet.
  • FTTB (Fiber To The Building): In diesem Fall reicht das Glasfasernetz bis zu Ihrem Gebäude – allerdings nicht gezielt in den Wohnraum, sondern bis an den Abschlusspunkt Linientechnik (APL) bzw. den Hausübergangpunkt (HÜP). Dieser befindet sich meistens im Keller. Von diesem Verteiler gelangen die Daten über Kupferleitungen bis in die einzelnen Wohnräume.
  • FTTH (Fiber To The Home): Hier verläuft die Glasfaserleitung direkt in Ihre Wohnung. Das ermöglicht im Vergleich zu FTTC und FTTB noch schnellere Download-Geschwindigkeiten.