Im Vorfeld der Bauarbeiten besprechen wir mit dem jeweiligen Hauseigentümer bzw. Hausverwaltung die konkreten Baumaßnahmen an Ihrer Adresse.
Je nach örtlichen Gegebenheiten wird ein Rohr grabenlos und unterirdisch verlegt oder ein kleiner Graben bis zum Haus gezogen. Im Graben werden zwei kleine Rohre bis an Ihr Haus gelegt.
Im Anschluss an die Bauarbeiten wird die Glasfaser in die bereits vorhandenen Rohre eingezogen.
Dort, wo die Glasfaser ins Haus eintritt ‐ in der Regel im Keller ‐, installieren wir dann einen Glasfaser Hausübergabepunkt (HÜP) der Glasfaser. Pro Gebäude/Hausnummer ist ein Hausübergabepunkt erforderlich. Dies gilt auch bei einem gemeinsam genutzten Hausanschlussraum.
Schließlich erfolgt der Ausbau innerhalb des Gebäudes. Neben der bestehenden Telefondose wird eine Glasfaserdose installiert, an der das Glasfasermodem angeschlossen wird. An das Glasfasermodem wird wiederum Ihr Router angeschlossen. Nun können Sie im Internet mit Highspeed surfen.