Normalerweise machen wir zu dieser Zeit Urlaubspläne, freuen uns auf Hochzeiten und Geburtstage. Doch dieses Mal scheint alles anders, vieles nicht möglich. Lesen Sie hier, warum es sich dennoch lohnt, optimistisch ins neue Jahr zu starten.
Mit dem Jahreswechsel können sich Steuerzahler über ein Plus im Geldbeutel freuen. Zwar steigt der Zusatzbeitrag für gesetzliche Krankenkassen leicht um 0,2 Prozent, jedoch fällt gleichzeitig für die meisten Bürger ab Januar 2021 der Solidaritätszuschlag weg. Darüber hinaus steigt der Mindestlohn um 15 Cent brutto pro Stunde, die Grundrente wird eingeführt und Eltern erhalten mehr Kindergeld. Hinzu kommt eine neue Homeoffice-Pauschale, die in der Steuererklärung angegeben werden kann.
Das Kinojahr 2020 fiel mager aus. Umso gespannter sind wir auf den langersehnten Kinostart des neuen „James Bond“-Streifens No Time to Die, der auf den 2. April 2021 angesetzt ist. Bleibt zu hoffen, dass Kinobesuche dann wieder möglich sind.
Und falls das mit dem Filmabend auswärts doch nichts wird, holen Sie sich das Kinofeeling einfach nach Hause: Bei MagentaTV gibt’s jetzt mehr für alle – mehr Fernsehen, mehr Tarifauswahl, mehr Streaming-Dienste und Partner. Da ist garantiert für jeden was dabei!
Auch 2021 müssen wir wohl noch um typische Großveranstaltungen wie Konzerte, Festivals und Fußballspielbesuche bangen. Aber ganz auf Events verzichten müssen wir nicht: Die Bundesgartenschau in Erfurt lädt Ende April unter freiem Himmel und auf einem weitläufigen Areal zum Verweilen und Bestaunen vielfältiger Gartenkunst ein.
Ein Gutes hat Corona dank Lockdown, Homeoffice und Co. ja: mehr Zeit und Raum für Neues. Beginnen Sie in diesem Jahr doch mit einem neuen Hobby, das Sie flexibel und allein ausüben können. Wie wär’s zum Beispiel mit Stand-up-Paddling, Heimwerken oder Stricken? Bestens eignet sich auch Gartenarbeit – daheim, im Schrebergarten oder dank sogenannten „Microgreens“ sogar in der Wohnung. Sie können auch ein neues Instrument lernen oder diese besondere Zeit in einem Tagebuch protokollieren.
2021 beginnt mit der langersehnten Impf-Offensive. Besonders die Älteren unter uns werden schon im Frühjahr mit einem Vakzin versorgt, sodass einem Besuch bei den Großeltern bzw. Eltern hoffentlich bald nichts mehr Wege steht.
ESC-Fans können sich freuen, denn 2021 soll der 65. Grand Prix, der letztes Jahr corona-bedingt ausfallen musste, in Rotterdam nachgeholt werden. Welcher Künstler für Deutschland antreten wird, steht aktuell noch nicht fest. Stattfinden soll der Eurovision Songcontest vom 18. bis 22. Mai.
Halten Sie das Jahr in Bildern fest und schwelgen Sie später gemeinsam mit Familien und Freunden in Erinnerungen: Der smarte Bilderrahmen von Familink ist ganz einfach per WhatsApp, E-Mail oder App steuerbar und spielt sogar persönliche Textnachrichten ab. So können Sie Ihren Liebsten auch von unterwegs individuelle Grußbotschaften senden.
Ein seltenes Himmelsspektakel steht am 10. Juni an: Eine ringförmige Sonnenfinsternis, die auch von Deutschland aus zu sehen ist. Besonders gut ist sie im Norden der Republik zu sehen – dort soll die Sonne bis zu 20 Prozent bedeckt sein. Die nächste totale Sonnenfinsternis gibt es für die Deutschen übrigens erst wieder in 60 Jahren.
Die EM sollte eigentlich im Sommer 2020 stattfinden, wurde aber aufgrund von COVID-19 auf dieses Jahr verlegt. Vom 11. Juni bis 11. Juli treten 24 Nationalmannschaften in elf europäischen Städten und einer asiatischen Stadt gegeneinander an. Drei Gruppenspiele sind in der Münchner Allianz Arena geplant. In ihrem ersten Vorrundenspiel am 15. Juni soll die deutsche Nationalmannschaft auf Frankreich treffen.
Am 3. Juli tritt das Verbot von Einwegplastik in Kraft. Speisen und Getränke zum Mitnehmen dürfen dann nur noch in wiederverwendbaren oder plastikfreien Verpackungsalternativen ausgegeben werden. Auch der Verkauf von Plastikgeschirr, -besteck und -trinkhalmen gilt ab 3. Juli als Ordnungswidrigkeit. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Ozeane vom Plastikmüll zu befreien und so Klima und Natur zu schützen.
Schon gewusst? Drei Millionen alte Handys hat die Telekom seit 2003 gesammelt und dadurch wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „we care“ erneuert die Telekom moderne Altgeräte, um ihren Kunden eine umweltschonende Alternative zum Neukauf zu bieten.
Im Lockdown müssen wir selbst für unser leibliches Wohl sorgen. Umso mehr freuen wir uns, wenn Lieblingsrestaurant und Biergarten wieder öffnen dürfen. Ein toller Abend mit Rundum-Verpflegung ist eben doch etwas anderes als die Pizza vom Lieferdienst.
Die waren eigentlich für 2020 angesetzt, mussten aber ebenfalls aufgrund von Corona abgesagt werden. Der Nachholtermin findet laut derzeitiger Planung vom 23. Juli bis 8. August statt und verspricht spannende Wettkämpfe in Tokio.
Fernreisen und sogar Urlaube in unseren Nachbarländern bleiben angesichts des derzeitigen Infektionsgeschehens vorerst ein heikles Thema. Doch auch vor der Haustür wartet Sehenswertes. Sofern sich die Lage wieder etwas entspannt, lädt die nahe Umgebung zu Tagesausflügen ein. Auch Kurztrips abseits der Touristenpfade machen Spaß und eröffnen neue Perspektiven. Entdecken Sie Deutschland mithilfe von Wanderrouten-Apps oder Campingführer auf eigene Faust – auch die Heimat hat viele tolle Naturspektakel und Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Der darf bei keinem Abenteuer fehlen: Der LOVE MAGENTA Rucksack aus Recyclingmaterial. Dank multifunktionalen Innenfächern haben Sie immer alles griffbereit und das integrierte Laptopfach bietet Platz für Geräte mit einer Bildschirmdiagonale bis zu 15 Zoll.