Nach langer Suche ist die perfekte Wohnung endlich gefunden und der Umzug in die neuen vier Wände kann geplant werden. Vor allem das Hab und Gut muss dabei ordentlich und effizient in Umzugskartons verstaut werden. Wer dieses Vorgehen sorgfältig und mit einem Plan angeht, der spart sich hinterher beim Transport und Umzug, aber auch beim Einsortieren im neuen Zuhause eine Menge Zeit und Nerven. Beim richtigen Packen von Umzugskartons gibt es eine ganze Menge zu beachten. Die Umzugshelfer sollen sich schließlich nicht wegen zu schwerer Umzugskisten den Rücken kaputtmachen und auch die Lieblingsvase soll heil bleiben und nicht in 100 Einzelteilen ankommen. Besonders wichtige Dinge sollte man zudem schnell zwischen all den Kartons wiederfinden können.
Checkliste, wie Sie Ihre Umzugskartons richtig packen
Damit das Umzugskistenpacken Ihnen nicht unnötig viel Zeit abverlangt, haben wir eine Checkliste mit ein paar Tipps angelegt, die bei der Organisation Ihrer Umzugskisten helfen soll. Auch wenn Sie eine Spedition für Ihren Umzug beauftragen, ist eine ordentliche Kartonplanung entscheidend.
1: Vernünftiges Verpackungsmaterial besorgen
Es ist sinnvoll, bereits im Vorfeld an das Packen der Umzugskisten zu denken und sich um das Anschaffen von Verpackungsmaterial zu kümmern. Oft hilft es, bei Familie und Freunden anzufragen, ob sie noch Umzugskisten oder Kartons haben, denn bekanntermaßen kommt in so einem Haushalt mehr zusammen als man glaubt. Eine ebenfalls günstige Alternative sind Bananenkisten oder andere Kartons, die man im Supermarkt bekommt. Natürlich kann man sich Umzugskartons auch im Baumarkt besorgen. Wer allerdings viele Kartons benötigt, der wird auch ein bisschen was dafür ausgeben müssen. Damit alles bruchsicher und gut verpackt im neuen Zuhause ankommt, werden als Grundausstattung noch folgende Dinge benötigt: