Gerade in jungen Jahren ist ein Umzug oft ein einschneidendes Erlebnis. Denn Kinder lieben ihre vertraute Umgebung und haben eine starke Bindung zu ihren Freunden und zu vertrauten Orten. Deshalb ist ein Umzug für Kinder ein besonderes Ereignis, das Sie als Eltern mit viel Fingerspitzengefühl vorbereiten sollten. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tipps Sie den Umzug mit Kindern und das Eingewöhnen der ganzen Familie am neuen Wohnort gut meistern.
Sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Umzug
Bereits bei einem Umzug von einigen Kilometern geht für Kinder möglicherweise das gewohnte soziale Umfeld verloren, darunter beispielsweise Freunde oder die Großeltern, zu denen sie nicht mehr selbst laufen oder radeln können. Auch vertraute Plätze wie der Garten, der Lieblingsspielplatz oder der Kindergarten/die Schule müssen aufgegeben werden. Bei älteren Kindern können die Reaktionen schon mal sehr unterschiedlich ausfallen, insbesondere bei Teenagern. Kleinkinder verstehen oft gar nicht, was um sie herum geschieht und wieso sich plötzlich alles ändert. Damit Ihr Familienleben nicht unter dem Umzug leidet, sollten Sie gerade mit älteren Kindern möglichst früh über den Umzug sprechen und sie in die Umzugspläne involvieren. Mit etwas Vorwarnung wird es den Kindern leichter fallen, sich auf die Veränderung vorzubereiten und wichtige Fragen können im Vorfeld geklärt werden.
Den passenden Termin finden
Der passende Zeitpunkt für einen Umzug ist von großer Bedeutung. Für Kinder ist es besonders wichtig, sie nicht sofort aus ihrem Alltag rauszureißen, also mitten während des Schuljahres oder wenn sie gerade vor einem wichtigen Ereignis stehen. Da Umziehen für eine Familie immer auch mit viel Stress und oftmals Reibereien verbunden ist, kann ein Termin in den Sommerferien passend sein. Da haben nicht nur Ihre Kinder frei und somit mehr Zeit, um sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden, sondern auch Sie als Eltern können oft Urlaub nehmen und so die Einrichtung und Eingewöhnung schneller vorantreiben, als wenn alle Beteiligten zur Schule und zur Arbeit müssen.
Erkunden Sie die neue Umgebung
Bereiten Sie Ihr Kind schon vor dem Umzug auf die neue Umgebung vor und besuchen Sie gemeinsam die neue Wohnung. Zeigen Sie, wo sich das neue Kinderzimmer befinden wird und lassen Sie das Kind bei Ideen zur Einrichtung mitreden und mitentscheiden. Entdecken Sie im Vorfeld auch die nähere Umgebung: Wo ist der Spielplatz, gibt es in der Nähe einen Park? Und welcher Weg führt zum Kindergarten/zur Schule? Wenn ihr Kind ein erstes Gefühl für die neue Situation bekommt, wird es dem Umzug mit weniger Furcht entgegensehen und das Gefühl der Verunsicherung wird minimiert.