Angefangen hat alles mit der Frage: Wie können wir mit aktuellen Technologien unseren Service noch besser machen? Und natürlich: Möchten unsere Kundinnen und Kunden das auch?
Assistenten auf der Basis künstlicher Intelligenz steckten damals noch in den Kinderschuhen. Erste Assistenten der großen Tech-Unternehmen waren für wenige einfache Anwendungsfälle noch nicht lange auf dem Markt. Komplexe Service-Anliegen waren kaum vertreten – und doch haben wir uns an das Thema herangewagt.
Im September 2016 war es so weit, Frag Magenta geht live – damals noch unter dem Namen "Digitaler Störungsassistent". Als ersten Anwendungsfall konnte Frag Magenta Ihre Anliegen bei einer Festnetz-Störung im Bereich Telefonie, Internet und TV unterstützen – das komplexeste und schwierigste Anliegen im Service.
Der "Digitale Störungsassistent" war zunächst nur im Web über die Seite www.telekom.de/hilfe erreichbar. Damals als schlichter Klick-Bot mit einfachen Strukturen und – im Vergleich zu heutigen Technologien – mit wenig Intelligenz.
Dennoch war der "Digitale Störungsassistent" ein voller Erfolg und wurde als echte Hilfe bei Störungsanliegen angenommen. So gut, dass wir uns zwei Jahre später dazu entschlossen, Frag Magenta als Sales- und Service-Bot für alle Anliegen auszubauen und groß zu machen.
2016 wurde mit dem "Digitalen Störungsassistent" eine erste Version von Frag Magenta gelauncht.