Eingeschränkter Service abhängig von behördlichen Freigaben in einigen Shops.
- TARIFE & OPTIONEN
- Smartphone-Tarife
- Prepaid-Tarife
- Daten-Tarife
- Für junge Leute
- Zweitkarten
- Roaming
- Alle Zubuchoptionen
Direkteinstiege
Eingeschränkter Service abhängig von behördlichen Freigaben in einigen Shops.
@magenta.de
Sie haben von der neuen E-Mail-Domain @magenta.de gehört und möchten diese haben? Sie haben bereits eine E-Mail @t-online.de und möchten auf die neue Domain wechseln? Geht das überhaupt und muss etwas beachtet werden?
Antworten auf die häufigsten Fragen und wichtige Hinweise finden Sie in unserer Übersicht.
Ihre vorhandene E-Mail-Adresse @t-online.de können Sie nicht in @magenta.de ändern. Sie haben aber die Möglichkeit sich zusätzlich eine oder mehrere @magenta.de-Adressen anzulegen.
Nein, denn die Domain @t-online.de wird es nach wie vor geben. Jede Domain steht für sich und deshalb erfolgt keine automatische Änderung.
Es ändert sich für Sie nichts. Ihre vorhandenen E-Mail-Adressen bleiben unverändert bestehen.
Lediglich bei der Anlage neuer E-Mail-Adressen können Sie sich ab sofort zwischen den Domains @magenta.de und @t-online.de entscheiden:
Gut zu wissen:
Insgesamt können Sie sich bei Telekom E-Mail bis zu 10 E-Mail-Adressen in Ihrem Postfach einrichten. Mit unserem E-Mail-Produkt Mail M können Sie sogar bis zu 50 E-Mail-Adressen anlegen.
Sie richten sich eine zusätzliche E-Mail-Adresse mit @magenta.de zu Ihrem bestehenden @t-online.de-Postfach genauso ein, wie bisher auch: im E-Mail Center.
Solange der gewünschte Name verfügbar ist, können Sie diesen selbstverständlich buchen. Ihre aktuelle @t-online.de-Adresse reserviert nicht die entsprechende @magenta.de-Adresse.
Vermutlich hat sich bereits ein anderer Kunde mit gleichem Namen für die Domain @magenta.de registriert.
Beispiel: Kunde A kann die mustermann@t-online.de Adresse haben und Kunde B die mustermann@magenta.de.
Ja, indem Sie Ihre Hauptadresse auf Ihre neue E-Mail-Adresse @magenta.de festlegen.
Dazu richten Sie sich eine neue E-Mail-Adresse im E-Mail Center ein und legen sie als Hauptadresse fest
Achtung: Die neue E-Mail-Adresse ist dann Ihr Benutzername für sämtliche Logins (z. B. E-Mail Center, Kundencenter). Die Endung @magenta.de muss – anders als bisher mit @t-online.de – zwingend mit eingegeben werden. Unsere Empfehlung für Sie: Wie richte ich mir eine zusätzliche E-Mail-Adresse mit @magenta.de ein? |
Das kommt darauf an, welche E-Mail-Adresse Sie in @magenta.de ändern:
Ja – die @magenta.de-Adresse darf nicht als Hauptnutzer festgelegt werden, wenn Sie einen der folgenden Dienste an Ihrem Anschluss nutzen:
VoIP per Client
Wenn Sie die Internettelefonie Ihres Festnetz-Anschlusses nicht über ein Telefongerät am Router, sondern über einen VolP-Client (z. B. mit einer App über Ihr Handy oder per Softphone über Ihren PC/Laptop) nutzen, muss die Haupt-E-MaiI-Adresse auf @t-online.de enden. Sonst funktioniert die Client-Telefonie nicht mehr.
Inklusivnutzer
Inklusivnutzer sollten für die Hauptadresse die Domain @t-online.de wählen (das wird bei der Ersteinrichtung auch vorgegeben). Grund: Bei einer Hauptadresse mit der Domain @magenta.de kann, falls das Passwort vergessen wurde, der Zugang zum Postfach nicht mehr durch den Hauptnutzer wiederhergestellt werden. Bei der Einrichtung zusätzlicher E-Mail-Adressen kann die Domain @magenta.de gern genommen werden.
Was ist ein Inklusivnutzer und wie richte ich ihn ein?
HotSpot (Festnetz) und WLAN TO GO (Festnetz)
Für die HotSpot-Option und WLAN TO GO im Festnetz wird eine @t-online.de benötigt.
Wenn Sie Einschränkungen an einen dieser Dienste feststellen, können Sie folgendes tun:
Sie müssen Ihrer Hauptadresse eine E-Mail-Adresse @t-online.de zuordnen.
Nach dem Sie dies erledigt haben, stehen Ihnen alle Dienste nach ca. 45 bis 60 Minuten wieder zur Verfügung. Wenn nicht, starten Sie Ihren Router bitte neu und prüfen Sie, ob bei Ihren genutzten Diensten die E-Mail-Adresse @t-online.de wieder hinterlegt ist.
Sollte das nicht der Fall sein, müssen diese manuell nachgepflegt werden:
Sie benötigen Unterstützung?
Nehmen Sie gern telefonischen Kontakt mit uns auf, oder fragen Sie unsere Kollegen von Telekom hilft.