Eingeschränkter Service abhängig von behördlichen Freigaben in einigen Shops.
- TARIFE & OPTIONEN
- Smartphone-Tarife
- Prepaid-Tarife
- Daten-Tarife
- Für junge Leute
- Zweitkarten
- Roaming
- Alle Zubuchoptionen
Direkteinstiege
Eingeschränkter Service abhängig von behördlichen Freigaben in einigen Shops.
Um einen problemlosen Wechsel von POP3 auf IMAP zu gewährleisten, sollten Sie zunächst ein neues IMAP-Konto für Ihre E-Mail-Adresse @magenta.de/@t-online.de erstellen.
Markieren Sie die gewünschten E-Mails im alten Posteingang des POP-Kontos und klicken Sie per Rechtsklick auf "Verschieben in" oder "Kopieren in", um Ihre E-Mails in das gewünschte neue Konto zu verschieben oder zu kopieren. Bitte beachten Sie die maximale Speicherkapazität Ihres IMAP-Kontos, da die E-Mails vom POP-Konto in Ihr IMAP-Konto hochgeladen bzw. mit diesem synchronisiert werden.
Im neuen IMAP-Konto sind nun die gewünschten E-Mails enthalten. Das alte POP-Konto kann nun unter "Konten-Einstellungen", "Konto-Aktionen" und anschließend per Klick auf "Konto entfernen" gelöscht werden.
Wichtiger Hinweis: Über das IMAP-Protokoll werden Ihre Daten im E-Mail-Programm und auf dem E-Mail-Server synchronisiert und somit immer auf dem gleichen Stand gehalten. Jedoch werden E-Mails standardmäßig nur 90 Tage auf dem E-Mail-Server gespeichert. Deshalb werden nach Ablauf der 90 Tage Ihre E-Mails nicht nur vom E-Mail-Server, sondern auch aus Ihrem E-Mail-Programm gelöscht. Diese Standard-Einstellung können Sie aber ganz einfach im E-Mail Center ändern und die Speicherdauer für Ihre E-Mails im Posteingang standardmäßig auf "nie löschen" umstellen.