Hier finden Sie Standardeinstellungen zur Einrichtung eines E-Mail-Programms mit IMAP.
IMAP funktioniert nicht in Verbindung mit der E-Mail Software 6.0 der Telekom. Bitte verwenden Sie in diesem Fall den E-Mail-Abruf über POP3.
Alle anderen E-Mail-Programme sind sich sehr ähnlich und es gelten für alle die gleichen Pflichtangaben in den Einstellungen.
Posteingangs- und Postausgangsserver
Posteingangsserver secureimap.t-online.de (Port 993) Postausgangsserver securesmtp.t-online.de (Port 465) |
Passwort für E-Mail-Programme
Bei der Einrichtung für Ihr E-Mail-Programm werden Sie nach einem Kennwort gefragt. In diesem speziellen Fall ist das das sogenannte Passwort für E-Mail-Programme. Das ist ein besonderes Kennwort, das Sie sich im E-Mail Center vergeben. Das Passwort für E-Mail-Programme wird nur für die Einrichtung einer E-Mail-Software (z. B. Outlook, thunderbird, Apple Mail,....) benötigt. Falls Sie noch kein Passwort für E-Mail-Programme vergeben haben oder sich einfach nicht sicher sind, vergeben Sie sich in den Login-Einstellungen einfach ein neues Passwort für E-Mail-Programme. |
SSL-Verschlüsselung
Da E-Mail @t-online.de ausschließlich mit SSL-Verschlüsselung arbeitet, ist es notwendig, dass Sie in den Einstellungen für SSL die Häkchen setzen. |
Was ist eigentlich IMAP?
Über das IMAP-Protokoll werden Ihre Daten im E-Mail-Programm und auf dem E-Mail-Server synchronisiert und somit immer auf dem gleichen Stand gehalten. Jedoch werden E-Mails standardmäßig nur 90 Tage auf dem E-Mail-Server gespeichert. Deshalb werden nach Ablauf der 90 Tage Ihre E-Mails nicht nur vom E-Mail-Server, sondern auch aus Ihrem E-Mail-Programm gelöscht. Diese Einstellung können Sie aber ganz einfach im E-Mail Center ändern und die Speicherdauer für Ihre E-Mails im Posteingang auf "nie löschen" umstellen.