Eingeschränkter Service abhängig von behördlichen Freigaben in einigen Shops.
- TARIFE & OPTIONEN
- Smartphone-Tarife
- Prepaid-Tarife
- Daten-Tarife
- Für junge Leute
- Zweitkarten
- Roaming
- Alle Zubuchoptionen
Direkteinstiege
Eingeschränkter Service abhängig von behördlichen Freigaben in einigen Shops.
Wenn Sie keine E-Mails mehr empfangen können, prüfen Sie bitte folgende Punkte:
Sie haben gekündigt und möchten Ihre E-Mail-Adresse @magenta.de/@t-online.de behalten? Kein Problem! Bis zu 6 Monate nach Kündigungsdatum können Sie automatisch Ihre E-Mail-Adresse weiter benutzen.
Wie Sie die E-Mail-Adresse auch nach dieser Frist weiter nutzen können finden Sie unter: "Wie kann ich meine E-Mail-Adresse trotz Kündigung behalten?"
Ist kein Platz mehr für neue Mails vorhanden, sollten Sie die Menge der Mails reduzieren oder den Speicherplatz erhöhen.
Sie finden den Speicherplatz-Status in den Einstellungen (Login mit Ihrer E-Mail-Adresse).
Wenn Sie auf "Speicher freigeben" klicken, können Sie sich über die Speicherplatzanalyse die Bereiche anzeigen lassen, in denen Speicherplatz freigeben werden kann. Diesen können Sie im nächsten Schritt direkt löschen.
Wenn Sie mehr zusätzlichen Speicherplatz brauchen, empfehlen wir Ihnen Mail M zu buchen. Mit Mail M erhalten Sie 15 GB Speicherplatz für Ihre E-Mails.
Bitte loggen Sie sich ins E-Mail Center ein und klicken Sie auf Einstellungen (Zahnrad oben rechts) und dann auf "Alle Einstellungen anzeigen". Auf der linken Seite finden Sie nun unter "E-Mail Optionen" den Punkt "Weiterleitung". Bitte prüfen Sie, ob dort eine Ihnen unbekannte E-Mail-Adresse eingetragen ist.
Gut zu wissen: Wenn keine Weiterleitung eingerichtet ist, sehen Sie nur den Button "Weiterleitung einrichten".
In folgendem Beispielbild sehen Sie, wie eine eingerichtete Weiterleitung angezeigt wird. Die E-Mail-Adresse würde dann in dem umrahmten Bereich stehen.
Steht hier eine Ihnen unbekannte Adresse, besteht die Gefahr, dass jemand Zugriff auf Ihre Login-Daten erlangt hat und Ihren E-Mail-Account missbräuchlich nutzt. Ihre Zugangsdaten wurden möglicherweise durch Phishing entwendet oder durch Schadsoftware ausgelesen.
Handeln Sie sofort:
Wieso muss ich einen Virenscan vor der Passwortänderung vornehmen?
Da Ihre Login-Daten vermutlich durch Dritte missbraucht werden, besteht die Möglichkeit, dass Ihr Rechner mit Spionage-Software infiziert wurde. Neue Passwörter, die auf ihm vergeben werden, würden möglicherweise sofort ausspioniert und erneut missbraucht werden. Daher sollten Sie bitte einen virenfreien Rechner benutzen.
Erklärung
In diesem Fall hat sich jemand unberechtigt Zugang zu Ihrem E-Mail-Zugang verschafft, um darüber beispielsweise Spam Mails zu versenden. Die Weiterleitung eingehender Mails wird dann von demjenigen auf eine fremde Adresse umgeleitet, damit Sie nicht merken, dass sehr viele Rückläufermails eintreffen. Dadurch bleiben diejenigen, die sich Zugriff auf Ihr Mailkonto verschafft haben, möglichst lange unerkannt.
Was kann man machen, damit das zukünftig nicht erneut passiert?
Die Hauptgründe für fehlende Mails eines oder mehrerer Absender:
Es kommt natürlich auch mal vor, dass es eine Störung bei der Telekom gibt und dadurch keine Mails mehr bei Ihnen ankommen.
Wir informieren bei zentralen Störungen auf unserer Hilfeseite und zusätzlich auf folgenden Kanälen:
Sollte eine solche Störungsmeldung existieren, sind wir bereits mitten in den Reparaturarbeiten. Sie können dann davon ausgehen, dass die Mails sehr bald wieder bei Ihnen ankommen werden. Solche Störungen sind in der Regel schnell behoben.