Eingeschränkter Service abhängig von behördlichen Freigaben in einigen Shops.
- TARIFE & OPTIONEN
- Smartphone-Tarife
- Prepaid-Tarife
- Daten-Tarife
- Für junge Leute
- Zweitkarten
- Roaming
- Alle Zubuchoptionen
Direkteinstiege
Eingeschränkter Service abhängig von behördlichen Freigaben in einigen Shops.
Wir haben hier die häufigsten Fragen und wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst:
In Absprache mit Ihnen verlegen wir die Glasfaser vom öffentlichen Grund bis in Ihren Keller bzw. Hausanschlussraum.
Dort installieren wir dann einen sog. Glasfaser-Hausübergabepunkt.
Pro Gebäude/Hausnummer ist ein Übergabepunkt erforderlich.
Dies gilt auch bei einem gemeinsam genutzten Hausanschlussraum.
Folgende Maße empfehlen wir:
Diese Mindestabstände sind z. B. für die Montage und den Biegeradius der Kabel erforderlich.
Darüber hinaus empfehlen wir, dass die Fläche zur Montage bereits fertig ist (verputzt, gestrichen usw.).
Ein Stromanschluss ist grundsätzlich nicht notwendig.
Tipp: In unserer Broschüre "Information zur Installation des Glasfaseranschlusses in Ihren Wohnräumen" geben wir Ihnen weitere wichtige Details inklusive Zeichnungen.
Der Hausübergabepunkt im Keller wird, per Glasfaserkabel, mit der Telekom Anschlussdose verbunden.
Mit einem LAN-Kabel verbinden Sie Router und Anschlussdose.
Gut zu wissen:
Je näher das Glasfaserkabel bzw. die Anschlussdose an Ihrem Router ist, desto stärker ist die Übertragungsleistung.
Wir empfehlen Ihnen daher, die Telekom Anschlussdose im Zentrum Ihrer Räumlichkeiten oder in der Nähe Ihrer Geräte zu platzieren.
Am Tag der Montage muss der Leitungsweg bis zur Telekom Anschlussdose durch Sie vorbereitet sein.
Der Techniker muss die Glasfaserleitung zuglastfrei in den vorbereiteten Leitungsweg einziehen können. Dabei darf die maximale Länge von 20 m nicht überschritten werden.
Der Leitungsweg kann aus Mini-Kabelkanälen, Leerrohren oder Kabelschächten bestehen.
Auch vorbereitete Bohrlöcher, bei zu kreuzenden Wänden oder Etagendecken gehören dazu.
Bauliche Arbeiten für den Leitungsweg wird der Techniker nicht vornehmen.
Die Telekom Anschlussdose wird aufputz installiert werden.
Empfehlung für den Leitungsweg: Mini-Kunststoff-Kabelkanal mit mindestens 10x10 mm.
Die Telekom installiert den Glasfaser-Hausübergabepunkt im Keller Ihres Mehrfamilienhauses. Von dort aus werden die Glasfaserleitungen über Steigleitungen im Treppenhaus direkt bis in Ihre Wohnung gelegt.
Hinweis: Für die Beauftragung ist die Einwilligung des Hauseigentümers notwendig.
Sie entscheiden, wo Sie die Telekom Anschlussdose montiert haben möchten.
Wenn Sie die Dose direkt am Wohnungseintritt der Glasfaser haben möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Wenn Sie sie an einem anderen Ort, z. B. im Büro oder Wohnzimmer, haben möchten, installiert der Techniker Ihnen die Anschlussdose kostenlos in einem Umkreis von 20 Metern vom Wohnungseintritt.
Sie müssen hierfür nur den Leitungsweg entsprechend vorbereiten. Alles andere erledigen wir!
Im Einfamilienhaus installieren wir den Hausübergabepunkt selbstverständlich, wie vereinbart, im Keller.
Die Telekom Anschlussdose wird in einem Umkreis von drei Metern neben dem Übergabepunkt gesetzt.
Im Mehrfamilienhaus installiert die Telekom die Anschlussdose in einem Umkreis von drei Metern um den Wohnungseintritt.
Sie können selbst die Strecke per LAN-Verkabelung überbrücken oder Sie buchen einfach unseren Service "Installation LAN-Kabel".
Der Techniker kommt nach Absprache zu Ihnen nach Hause und verlegt das LAN-Kabel bis zum Wunschort in Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus.
Bei Bedarf führt er auch Decken- und Wandbohrungen durch.
Sie finden diese Information auf unserer Übersichtsseite und weitere im Onlineshop.
Wie gewohnt schließen Sie den Router mit einem LAN-Kabel an die Telekom Anschlussdose an. Ebenso einfach verbinden Sie Ihre Geräte mit dem Router – entweder per LAN-Kabel oder per WLAN.