| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen | 

Easy-Access-Einstellungen bearbeiten

1. Klicken Sie oberhalb der Easy-Access-Statusanzeige auf den Button Ändern.

Der Dialog Easy Access - Ändern wird eingeblendet.

2. Stellen Sie Ihre Easy-Access-Konfiguration ein.

3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Übernehmen.

Sind die Eingaben unvollständig, erhalten Sie eine Fehlermeldung und müssen die Easy-Access-Einstellungen vervollständigen.

Folgende Einstellungen können Sie vornehmen:

Host Name: Vergeben Sie einen Namen für die T-Comfort 930 DSL. Da dieser Name für einen DNS-Eintrag verwendet wird, dürfen Sie nur Buchstaben ohne Umlaute, Zahlen von 0 bis 9 und das Minuszeichen eingeben. Leerzeichen sind nicht erlaubt.

Domain Name: Geben Sie hier Ihren Domain-Namen an. URL-Angaben, die keinen Punkt enthalten, werden von den Arbeitsplatz-Rechnern automatisch um einen Domain-Namen ergänzt. Haben Sie beispielsweise "firma.de" als Domain-Namen konfiguriert, wird ein Zugriff auf "www.firma.de" als lokale DNS-Abfrage bewertet, die nicht zu einem Internet-Verbindungsaufbau führt. Sie sollten daher als Domain-Namen einen Namen verwenden, der nicht im Internet verwendet wird, z.B. "firma-tcomfort.de".

Parameter

Adressen vom DHCP-Server beziehen: Wählen Sie, wie die Adresskonfiguration (z.B. IP-Adresse, Netzmaske) in der T-Comfort 930 DSL eingestellt wird:

-- Automatisch: Bei dieser Einstellung sucht die T-Comfort 930 DSL nach einem DHCP-Server im LAN und bezieht von diesem die IP-Adresse. Damit wird auch der DHCP-Server der T-Comfort 930 DSL ausgeschaltet (siehe DHCP-Server). Ist kein DHCP-Server vorhanden, erhält die T-Comfort 930 DSL die im Dialogfeld IP-Adresse eingestellte Adresse.

-- Ja: Die T-Comfort 930 DSL bezieht ihre IP-Adresse von einem in Ihrem Netz vorhandenen DHCP-Server.

-- Nein: Die T-Comfort 930 DSL erhält die IP-Adresse, die Sie im folgenden Dialogfeld eintragen.

IP-Adresse: Geben Sie hier die IP-Adresse des Ethernet-Interfaces der T-Comfort 930 DSL an, z.B. "192.168.99.254". Diese Adresse gilt, wenn die T-Comfort 930 DSL ihre IP-Adresse nicht von einem DHCP-Server bezieht.

Netzmaske: Geben Sie eine Netzmaske für das Ethernet-Interface der T-Comfort 930 DSL an, z.B. "255.255.255.128".

Domain Name Server: Geben Sie den DNS-Server an, den die Klienten-Rechner, die ihre Adressen über DCHP oder PPP erhalten, nutzen sollen.

Gateway-Adresse: Geben Sie die Gateway-Adresse an, die die Klienten-Rechner als Gateway-Adresse über DHCP oder PPP erhalten sollen, z.B. die IP-Adresse der T-Comfort 930 DSL.

PPP

Adressbereich: Tragen Sie den Adressbereich für die RAS-Verbindungen ein, z.B. einen Bereich von "192.168.100.0" bis "192.168.100.10". Bei der Einwahl über RAS wird den Klienten-Rechnern eine dieser Adressen zugewiesen.

Safe Access

Filterliste IN: Wählen Sie aus der Auswahlliste Ihre Filterliste für eingehende IP-Pakete.

Filterliste OUT: Wählen Sie aus der Auswahlliste Ihre Filterliste für ausgehende IP-Pakete.

Hinweis: Die Filterlisten dienen zum Schutz Ihres lokalen Netzwerkes vor unbefugtem Zugriff von außen. Filterlisten können Sie im Menü Safe Access erstellen.

| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen |