| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen | 

Standard-Filterliste ändern

1. Wählen Sie über die Auswahlliste Filterlisten den Eintrag "StdInp / StdOut" und klicken Sie oberhalb der Safe-Access-Statusanzeige auf den Button Ändern.

Der Dialog Safe Access - Ändern wird geöffnet.

2. Klicken Sie den gewünschten Schutz an. Häkchen markieren, dass die entsprechenden Filter aktiviert sind.

3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Übernehmen.

Folgende Filter können in der Standard-Filterliste gesetzt werden:

Zugriff der angeschlossenen Rechner auf Internet-Nameserver verhindern: Dieser Filter verhindert, dass Rechner im lokalen Netz Anfragen an einen Nameserver im Internet richten können.

Vortäuschen von lokalen Adressen (IP-Spoofing) verhindern: Dieser Filter verhindert, dass entfernte Rechner zu Angriffszwecken lokale IP-Adressen vortäuschen.

Nicht auf Pings (ICMP Echo) aus dem Internet antworten: Viele automatisierte Suchprogramme ermitteln mit ICMP Echo, ob sich hinter einer IP-Adresse ein aktives System befindet. Dieser Filter verhindert, dass die T-Comfort 930 DSL als aktives System erkannt werden kann.

Zugriff aus dem Internet verhindern auf... Diese Filter verhindern den Zugriff auf den lokalen Web-Server und den Aufbau von Telnet-, LDAP und FTP-Verbindungen in Ihr lokales Netz. Der Filter "RAS-Zugang" verhindert den Zugriff auf Klienten-Rechner, die sich per RAS eingewählt haben.

Zugriff vom RAS-Zugang verhindern auf... Diese Filter verhindern, dass ein Benutzer, der sich per RAS eingewählt hat, auf den lokalen Web-Server zugreifen kann oder eine (kostenpflichtige) Internet-Verbindung über die T-Comfort 930 DSL aufbauen kann. Wenn diese Option aktiviert ist, können auch Benutzer mit einem DECT-PP mit Datenschnittstelle (T-Comfort 830 Mobilteil) keine Internet-Verbindungen über den RAS-Zugang der T-Comfort 930 DSL aufbauen.

| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen |