![]() |
Bündel einrichten1. Klicken Sie oberhalb der Bündel-Tabelle auf den Button Neu. Klicken Sie wahlweise in der Tabellenspalte Name einen Eintrag an. Der Dialog Bündel - Neu bzw. der Dialog Bündel - Ändern wird geöffnet. 2. Ändern Sie die Einstellungen. 3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Übernehmen. Sind die Eingaben unvollständig oder fehlerhaft, erhalten Sie eine Meldung und müssen die Daten vervollständigen/korrigieren. Hinweis: Die Änderungen werden für alle Anschlüsse gültig, die diesem Bündel zugeordnet sind. Ändern Sie deshalb im laufendem Betrieb nur die Daten, mit denen die Kommunikation über die konfigurierten Anschlüsse weiterhin möglich ist. Ordnen Sie wahlweise die konfigurierten Anschlüsse einem anderen, passenden Bündel zu. Folgende gemeinsame Einstellungen für alle Anschlussarten sind möglich:
Hinweis: Sie können auch die Standard-Bündel Mehrgeräteanschluss und Anlagenanschluss umbenennen. Der geänderte Name wird für alle Sprachvarianten der T-Comfort 930 DSL gültig. Wenn Sie später einmal die Sprache der Web-Konsole umstellen, wird der geänderte Name nicht in die jeweilige Landessprache übersetzt; für die Default-Namen Mehrgeräteanschluss und Anlagenanschluss sind jedoch lokalisierte Namen in der T-Comfort 930 DSL-Firmware gespeichert. Der neue Name eines Standard-Bündels sollte daher möglichst sprachneutral sein.
Die folgenden Einstellungen betreffen die Anschlussarten Anlagenanschluss oder Mehrgeräteanschluss.
Sollen Rufumleitungen intern in der T-Comfort 930 DSL ausgeführt werden, können Sie für die Rufumleitung "nach Zeit" eine Zeitspanne vorgeben, nach der umgeleitet wird. Die Zeitspanne stellen Sie im Menü PBX Konfiguration: System: Zeitgeber ein. Hinweis: Weiterführende Informationen finden Sie im Hilfethema Allgemeine Hinweise zu Rufumleitungen.
Für verschiedene Anschlussarten finden Sie weitere Informationen unter: Einstellungen für Anlagenanschluss, unter Anschlusskonfiguration (L1-L3) und unter Einstellungen für Mehrgeräteanschluss. |