| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen | 

Audio

Im Menü Audio verwalten Sie die Audiodateien, die Sie in einem Sprachportal verwenden wollen. In einer Audiodatei kann ein Ansagetext gespeichert sein, aber auch Musik oder ein einzelner Klang. Die Statusseite zeigt an, welche Audiodateien zur Zeit vorhanden sind und wie viele Sekunden lang ein Ansagetext (oder eine Musik, ein Klang) ist.

Die Audiodateien werden auf der Speicherkarte gespeichert, die in der T-Comfort 930 DSL installiert wurde. Lesen Sie hierzu bitte das Hilfethema Hinweise zu Audiodateien und zur Speicherkarte.

Alle Arbeitsschritte beim Erstellen und Verwalten von Audiodateien beginnen auf der Statusseite Anruf Manager - Audio:

Laden: Mit diesem Befehl laden Sie eine Audiodatei von einem externen Speicherort in das System. Dies kann z.B. eine kleine Wartemusik sein.

Löschen: Mit diesem Befehl löschen Sie bereits eingerichtete Audiodateien.

Aufzeichnen: Mit diesem Befehl zeichnen Sie einen neuen Ansagetext an einem Systemtelefon auf und speichern ihn in einer neuen Audiodatei.

Telefon: Diese Liste enthält die Rufnummern der eingerichteten Systemtelefone. Sie zeichnen einen neuen Ansagetext an dem Systemtelefon auf, das Sie in dieser Liste auswählen.

Hinweis: Wenn das gewünschte Telefon in der Liste nicht vorhanden ist, ist es noch keinem Benutzer zugeordnet. Sie können dies im Menü Systeminfo: PBX: Rufnummern überprüfen und bei Bedarf das Telefon im Menü Benutzer Manager einem Benutzer zuordnen.

Audiodatei: Wenn Sie eine Audiodatei umbenennen möchten, klicken Sie den entsprechenden Eintrag an.

Klicken Sie auf dieses Icon, wenn Sie den Inhalt der Audiodatei hören wollen. Die Datei wird an dem Telefon vorgespielt, das Sie zuvor ausgewählt haben.

Audiodatei aufzeichnen

Audiodatei laden

Audiodatei ändern

Audiodatei löschen

Hinweise zu Audiodateien und zur Speicherkarte

| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen |