![]() |
Neuen Provider einrichten1. Klicken Sie der Statusseite ISP - Provider auf den Button Neu. Der Dialog ISP - Provider - Neu wird geöffnet. 2. Tragen Sie die Daten in das Formular ein. 3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Übernehmen. Folgende Daten werden im Dialog ISP - Provider - Neu erfasst:
-- T-Online T-ISDN: Wählen Sie diese Option um einen Internet-Zugang mit T-Online über ISDN einzurichten. -- T-Online T-DSL (PPPoE): Wählen Sie diese Option um einen Internet-Zugang mit T-Online über T-DSL einzurichten. -- T-Business T-DSL (PPPoE): Wählen Sie diese Option um einen Internet-Zugang mit T-Business über T-DSL einzurichten. Beachten Sie bei der Konfiguration des T-DSL-Zugangs bitte auch die Hinweise zur Konfiguration eines T-DSL-Modems im Hilfethema ISP. -- PPP mit dynamischer Adressierung: Wählen Sie diese Option, wenn der ISP eine IP-Adresse über PPP zuweist. -- PPP mit statischer Adressierung: Wählen Sie diese Option, wenn der ISP das Protokoll PPP verwendet und keine IP-Adresse über PPP zuweist. In diesem Fall müssen die vom ISP mitgeteilte IP-Adresse und die Netzmaske eingetragen werden. -- LAN: Wählen Sie diese Option, wenn der Internet-Zugang über einen weiteren Router im LAN erfolgen soll. Tragen Sie die IP-Adresse des Routers unter "Gateway" ein. -- HDLC: Wählen Sie diese Option, wenn der ISP eine ISDN-Verbindung ohne PPP verwendet. In diesem Fall muss die vom ISP mitgeteilte IP-Adresse und die Netzmaske eingetragen werden. Weitere Namen für dieses Protokoll sind: "transparentes Framing", "Raw IP", "HDLC/transparent". -- DSL (PPPoE): Wählen Sie diese Option, wenn der Internet-Zugang über ein im LAN vorhandenes DSL-Modem mit dem Protokoll PPP over Ethernet (PPPoE) realisiert wird. -- Classic IP: Wählen Sie diese Option, wenn der Internet-Zugang über ein im LAN vorhandenes DSL-Modem mit DHCP-Adress-Zuordnung oder mit statischer IP-Adresse realisiert wird. Diese DSL-Konfigurationsvariante wird normalerweise nur mit Internet-Festverbindungen eingesetzt. Der Dialog wird neu aufgebaut. Abhängig von der gewählten Einstellung werden einige der folgenden Dialogfelder ausgeblendet.
Providerdaten
Hinweis: Die Verbindung wird mit spontaner Externbelegung aufgebaut. Stellen Sie der Rufnummer "**Leitweg-Kennzahl" voran, wenn Sie beispielsweise eine bestimmte Leitweg-Kennzahl angeben wollen.
-- ja: Die T-Comfort 930 DSL fragt die Einstellungen für IP-Adresse, Netzmaske, Gateway und DNS-Server beim DHCP-Server des Providers ab. Möglicherweise benötigt Ihr Provider dazu die MAC-Adresse der T-Comfort 930 DSL (siehe Versionen). -- nein: Tragen Sie die vom Provider zugewiesenen IP-Adressen manuell ein.
Parameter
Hinweis: Die beiden folgenden Einstellungen (Modemname und Dienstname) sind für zukünftige Versionen der T-Comfort 930 DSL relevant. Zur Zeit werden diese Felder nicht ausgewertet und müssen nicht ausgefüllt werden.
Safe Access
Bei Auslieferung der T-Comfort 930 DSL sind zwei Filterlisten voreingestellt. Übernehmen Sie diese, falls Sie keine eigenen Filterlisten verwenden wollen. Hinweis: Die Filterlisten dienen zum Schutz Ihres lokalen Netzwerkes vor unbefugtem Zugriff von außen (z.B. aus dem Internet). Filterlisten können Sie im Menü Safe Access individuell erstellen. Wenn Sie einen weltweiten Zugriff über Internet auf die Rechner in Ihrem lokalen Netzwerk (LAN) gestatten wollen, müssen Sie den Port Access einrichten. |