![]() |
Audiodatei ladenSie können Audiodateien (z.B. Wartemusik, einzelne Klänge) in das System laden. Mögliche Dateiformate sind:
Sie erzeugen geeignete Audiodateien und Archive mit dem Programm KDA Manager. Der KDA Manager konvertiert Audiodateien vom Format *.wav in die von der T-Comfort 930 DSL interpretierbaren Formate *.711 (für einzelne Dateien) und *.kdp (für Dateiarchive). Die *.711-Dateien nach dem Codierverfahren ITU G.711 a-law PCM komprimiert. Eine *.711-Audiodatei von 10 Sekunden Länge belegt ca. 80 KByte auf der Speicherkarte. Um den Speicherplatz nicht unnötig zu verbrauchen, sollten Sie möglichst kurze Audiodateien erzeugen. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung "Interaktiver Anrufmanager". Hinweis: Beachten Sie beim Laden fremder Audiodateien (die Sie mit dem KDA Manager konvertiert haben) die lizenzrechtlichen Bestimmungen der Hersteller! Eventuell müssen Sie für diese Audiodateien Gema-Gebühren bezahlen! 1. Klicken Sie auf der Statusseite Anruf Manager - Audio auf den Button Laden. Der Dialog SYS Konfiguration - Komponenten wird geöffnet, dort ist die Komponente Audiodatei für den folgenden Ladevorgang voreingestellt. 2. Tragen Sie den Dateinamen im Eingabefeld ein. Über Durchsuchen können Sie die gewünschte Datei im Dateisystem suchen. 3. Klicken Sie auf den Button Laden, um die Datei auf die T-Comfort 930 DSL zu übertragen. Ein Prozessbalken zeigt den Ladevorgang an. Nach Abschluss des Ladevorgangs können Sie die Konfiguration im Menü Anruf Manager fortsetzen. Im Hilfethema Audiodatei aufzeichnen lesen Sie, wie Sie Audiodateien über ein Systemtelefon aufzeichnen können. |