![]() |
S0-Anschluss konfigurieren1. Klicken Sie in der Tabelle S0-Anschlüsse auf den Anschluss, den Sie konfigurieren wollen. Der Dialog S0 - Ändern wird geöffnet. 2. Typ: Wählen Sie den Anschluss-Typ, extern oder intern. Wenn Sie den S0-Anschluss nicht benutzen wollen, setzen Sie die Einstellung Leer. 3. Setzen Sie die gewünschten Einstellungen und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Übernehmen. Folgende Einstellungen sind -- abhängig vom S0-Typ -- möglich:
Externer S0-Anschluss
-- Mehrgeräteanschluss: ISDN-Basisanschluss mit bis zu 10 MSNs -- Anlagenanschluss: ISDN-Anlagenanschluss. In der Regel werden Sie eines dieser Bündel für Ihre Konfiguration auswählen und die individuellen Anschlussdaten hier eingeben. Für die Vernetzung der T-Comfort 930 DSL mit anderen Anlagen können weitere Bündel eingerichtet werden, die dann in dieser Liste ebenfalls zur Auswahl stehen. Anmerkung: Dies sind die Namen der Standard-Bündel bei Auslieferung; diese Bündel können umbenannt werden (siehe Bündel einrichten). Weitere Hinweise zu Bündeln und Anlagenvernetzung finden Sie im Abschnitt Leitungen dieser Online-Hilfe und in der Anleitung "Montage- und Inbetriebnahme". Hinweis: Beide Anschlussarten können parallel eingerichtet werden. Bei Auslieferung ist auf S01 ein Mehrgeräteanschluss voreingestellt, auf S02 ein Anlagenanschluss. Sind beide Anschlussarten eingestellt, kann die Anrufverteilung "Gehend" nur für den Anlagenanschluss eingestellt werden (siehe Anrufverteilung für gehende Gespräche einrichten). Wenn Sie keinen Anlagenanschluss einrichten wollen, setzen Sie den S02-Bus auf "Leer" bzw. Mehrgeräteanschluss, wenn zwei NTBAs vorhanden sind.
-- bei einem externen S0-Bus eines Mehrgeräteanschlusses die vom Netzbetreiber bereitgestellten MSNs (Msn 1 bis Msn 10) -- bei einem externen S0-Bus eines Anlagenanschlusses die vom Netzbetreiber zugeteilte Rufnummer. Dies ist in der Regel eine Rufnummer ohne Ortsnetz-Vorwahl und ohne Durchwahl-Ziffern. -- MSN 1 bis MSN 10: Wenn Sie außer der Rufnummer für Ihren Anlagenanschluss über weitere MSN verfügen, tragen Sie diese hier ein. Mit diesen MSNs können Sie z.B. ehemalige analoge Rufnummern auf einen Anlagenanschluss übernehmen. Hinweis: Über diese MSNs können keine gehenden Verbindungen aufgebaut werden. Sie können daher auch nicht in die Anrufverteilung: Gehend aufgenommen werden (siehe Anrufverteilung für gehende Gespräche einrichten). Wenn für eine dieser MSN eine externe Rufumleitung eingerichtet werden soll, muss diese als "Rufumleitung MSN" programmiert werden. Interner S0-Anschluss
Hinweis: Wenn Sie ein ISDN-Telefon an einen internen S0-Bus anschließen, müssen Sie die interne Rufnummer, die Sie diesem Telefon zuordnen, am ISDN-Telefon als MSN eintragen. Hinweise dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des ISDN-Telefons.
Hinweis: Einige ISDN-Geräte besitzen zusätzlich eine eigene (von der T-Comfort 930 DSL unabhängige) Endgeräte-PIN. Hinweise zum Verwalten und Benutzen dieser PIN finden Sie im Handbuch des Endgerätes. Hinweise zur Konfiguration der Anschlussarten
|