![]() |
Neue Vorlagen-Regel anlegen1. Klicken Sie auf der Seite Eigene Vorlage anzeigen auf Neu. Der Dialog Port Access - Vorlage - Regel - Neu wird eingeblendet. 2. Ändern Sie die Einstellungen für die neue Regel. 3. Bestätigen Sie mit Übernehmen. Die folgenden Einstellungen können Sie vornehmen:
-- kommend: Wenn Sie einen internen Server für externe Internet-Zugriffe freigeben wollen, benötigen Sie häufig nur eine Regel für den kommenden Datenverkehr. Geben Sie in diesem Fall die IP-Adresse (Local) an. -- gehend: Sie können für spezielle Protokolle den gehenden Datenverkehr umleiten. Geben Sie bei Bedarf die IP-Adresse (Global) an. -- bidirektional: Sie können für spezielle Protokolle den Datenverkehr beider Richtungen umleiten. Geben Sie in diesem Fall die IP-Adresse (Local) als auch bei Bedarf die IP-Adresse (Global) an.
Wenn Ihr ISP Ihnen eine fest zugeordnete IP-Adresse zur Verfügung stellt, sollten Sie diese IP-Adresse hier eintragen. Für einen Web-Server beispielsweise sollte diese IP-Adresse mit einem weltweit gültigen DNS-Domainnamen verknüpft sein.
Ist dieses Eingabefeld leer oder enthält es eine "0", wird der Datenverkehr nur anhand der IP-Adressangaben umgeleitet. Auch bei Protokollen, die eine Portangabe enthalten, findet in diesem Fall keine Auswertung oder Umsetzung der Portnummer statt.
Ist dieses Eingabefeld leer oder enthält es eine "0", wird keine Umsetzung der Portnummer durchgeführt. Haben Sie unter Port (Ziel) einen Port-Bereich angegeben, wird auf dem lokalen Server ebenfalls ein (ggf. umgesetzter) Port-Bereich angesprochen.
-- erlauben: Der betroffene Datenverkehr wird weitergeleitet. -- zurückweisen: Der betroffene Datenverkehr wird zurückgewiesen. Der misslungene Verbindungsaufbau wird an die ursprüngliche Quelladresse zurückgemeldet. -- ignorieren: Der betroffene Datenverkehr wird verworfen. Es wird keine Rückmeldung an die ursprüngliche Quelladresse gesendet.
|