| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen | 

ISP-Einstellungen bearbeiten

1. Klicken Sie oberhalb der ISP-Statusseite auf den Button Ändern.

Der Dialog ISP - Ändern wird eingeblendet.

2. Ändern Sie die Eigenschaften der ISP-Verbindung.

3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Übernehmen.

Sind die Eingaben unvollständig, erhalten Sie eine Fehlermeldung und müssen die Daten vervollständigen.

Folgende Einstellungen können Sie vornehmen:

Status: Wenn Sie den Internet-Zugang aktivieren möchten, klicken Sie das Feld Status an. Ein Häkchen markiert, dass der Internet-Zugang aktiviert ist.

Eigene Rufnummer: Geben Sie die interne Rufnummer an, für die der Internet-Zugang konfiguriert werden soll (2- bis 5-stellig). Diese Rufnummer darf nicht bereits für einen anderen Benutzer oder ein Endgerät verwendet worden sein. Wenn Sie die Authentifizierungsmethode CLID verwenden wollen, müssen Sie am Mehrgeräteanschluss über die gehende Rufverteilung einrichten, über welche MSN eine ISP-Verbindung aufgebaut wird. Am Anlagenanschluss können Sie hier die Rufnummer einstellen, die als Durchwahlnummer für den Verbindungsaufbau verwendet wird.

Verbindungszeit pro Monat: Geben Sie an, wie viele Minuten im Monat (Summe der Verbindungszeiten) die Verbindung zum ISP maximal aufgebaut sein darf. Wird dieses Zeitlimit überschritten, kann keine automatische Verbindung aufgebaut werden.

Verbindungszeit pro Monat (erneuern): Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie die bisher, d.h. im aktuellen Monat, verbrauchte Verbindungszeit zurücksetzen wollen. Das Zeitlimit wird zurückgesetzt, sobald Sie die Einstellungen übernehmen.

Provider: Dies ist die Liste der im System eingerichteten Internet Service Provider. Wählen Sie den Provider aus. Wenn Sie über einen anderen, nicht in dieser Liste vorhandenen Provider ins Internet gehen wollen, müssen Sie diesen zunächst einrichten (siehe Neuen Provider einrichten.

| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen |