| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen | 

Sprachbox einrichten

1. Klicken Sie auf der Statusseite Anrufbeantworter - Sprachboxen auf den Button Neu.

Der Dialog Sprachbox - Neu wird geöffnet.

2. Konfigurieren Sie die Box.

3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Übernehmen.

Folgende Einstellungen sind in diesem Dialog möglich:

Status: Mit dieser Option schalten Sie die Sprachbox ein, dies ist die Voreinstellung. Sie können die Sprachbox für diesen Benutzer auch vorübergehend ausschalten, die Konfiguration der Box bleibt dabei unverändert.

Name: Der Name darf max. 20-stellig sein. Der Name ist das Auswahlkriterium, um diese Sprachbox später bearbeiten oder wieder löschen zu können.

Sprache: Wählen Sie die Sprache, in der das Sprachmenü am Endgerät des Sprachbox-Inhabers abgespielt werden soll. Welche Sprachen zur Auswahl stehen, ist von den geladenen Sprachdateien abhängig (siehe Sprachdatei laden).

Aufzeichnungsdauer pro Sprachbox: Stellen Sie ein, wieviel Aufzeichnungszeit maximal für diese Sprachbox verbraucht werden darf. Ist dieser Wert überschritten, können Anrufer in dieser Box keine Nachrichten mehr hinterlassen. Auf der Statusseite Anrufbeantworter - Einstellungen können Sie ablesen, wieviel Zeit hierfür maximal, d.h. für alle Sprachboxen, verfügbar ist.

Aufzeichnungsdauer pro Nachricht: Stellen Sie ein, wie lange ein Anrufer eine Nachricht aufsprechen kann. Diese Einstellung kann der Benutzer an seinem Endgerät oder im Telefonie-Assistenten (siehe: Konfiguration -- Sprachbox) ändern. Ändert der Benutzer die Aufzeichnungsdauer pro Nachricht, wird der neue Wert automatisch an die T-Comfort 930 DSL übermittelt und in diesem Dialog angezeigt.

Fernabfrage: Ist diese Option aktiviert, kann der Benutzer dieser Box seine Nachrichten auch von einem anderen internen Endgerät und aus der Ferne abfragen.

Zentraler Begrüßungstext änderbar: Diese Option aktiviert das Sprachmenü 4 "Zentrale Begrüßungstexte" am Endgerät des Benutzers. Über dieses Menü kann der Benutzer die Begrüßungstexte der T-Comfort 930 DSL administrieren; bis zu acht verschiedene Texte sind möglich. Ein zentraler Begrüßungstext wird bei einem Anruf eingespielt, bevor der Anrufer mit dem gewünschten Benutzer verbunden wird. Für jede Benutzergruppe können Sie individuell einen zentralen Begrüßungstext einstellen. Dies legen Sie im Menü Benutzer Manager: Benutzergruppen fest (siehe hierzu Benutzergruppe bearbeiten, Einstellung Ansage vor dem Melden). Im Menü PBX Konfiguration: Anrufverteilung: Kommend können Sie zusätzlich für jede Ihrer externen Rufnummern einstellen, ob dem Anrufer ein zentraler Begrüßungstext vorgespielt werden soll, wenn das Anrufziel frei oder besetzt ist (siehe hierzu die Hilfethemen PTMP (Mehrgeräteanschluss) ändern und PTP (Anlagenanschluss) ändern, Einstellung Ansage vor dem Melden). Weitere Hinweise zu diesem Leistungsmerkmal finden Sie in der Bedienungsanleitung "T-Comfort -- Der integrierte Anrufbeantworter".

Rnr 1: Geben Sie die Rufnummer ein, der die neue Sprachbox zugeordnet ist. Ist die Sprachbox aktiviert, werden Anrufe gemäß den beiden folgenden Einstellungen auf die Sprachbox umgeleitet. Anrufer erhalten die Ansage der Sprachbox und können Nachrichten hinterlassen (siehe auch Hinweise zu Sprachboxen). Über den Button "<" können Sie jeweils die Liste der im Benutzer Manager eingerichteten Rufnummern öffnen.

Stellen Sie ein, wann ein Anruf auf die Sprachbox umgeleitet werden soll. Sie können Anrufe sofort zur Sprachbox leiten oder wenn der gerufene Teilnehmer besetzt ist. Die Einstellung nach Zeit leitet Anrufe nach der voreingestellten Rufumleitungszeit auf die Rufnummer der Sprachbox (siehe Rufnummer der Sprachbox einrichten). Mit der Einstellung bei besetzt & nach Zeit richten Sie die beiden häufig benötigten Rufumleitungsarten parallel ein. Die Rufumleitungszeit konfigurieren Sie im Menü PBX Konfiguration: Zeitgeber. Aus deaktiviert die Rufumleitung auf die Sprachbox. Wenn der Benutzer dieser Rufnummer an seinem Endgerät ein neues Rufumleitungsziel für die gewählte Umleitungsart einstellt, wird in diesem Dialog die Einstellung Aus angezeigt.

Zusätzlich können Sie einstellen, ob die Umleitung auf die Sprachbox nur für interne oder nur für externe Anrufe oder für alle (int. + ext.) gelten soll.

| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen |