![]() |
Audiodatei aufzeichnenSie können Ansagetexte für ihr Sprachportal über ein Systemtelefon aufnehmen, das einen Lautsprecher hat: ein T-Comfort 730/830 Systemtelefon oder ein T-Comfort 830 Mobilteil. Diese Audiodateien können Sie danach den Menüs eines Sprachportals zuordnen. Das System speichert jeden Ansagetext in einer eigenen Audiodatei (auf der Speicherkarte der T-Comfort 930 DSL). Eine Audiodatei von 10 Sekunden Länge belegt ca. 80 KByte. 1. Wählen Sie auf der Statusseite Anruf Manager - Audio das Telefon aus, an dem Sie den Text sprechen wollen. 2. Klicken Sie auf den Button Aufzeichnen. Der Dialog Anruf Manager - Audio - Aufzeichnung wird geöffnet. 3. Geben Sie im Feld Audiodatei einen Namen ein (max. 20-stellig). Diesen Namen benötigen Sie später, wenn Sie den gespeicherten Ansagetext einem Menü zuordnen wollen. (Sie können Audiodateien bei Bedarf umbenennen; siehe Audiodatei ändern.) 4. Klicken Sie auf den Button Start. Das gewählte Telefon schaltet den Lautsprecher ein (Freisprechbetrieb). Tipp: Sie können die Qualität der Aufzeichnung verbessern (z.B. bei Nebengeräuschen im Raum), indem Sie den Freisprechbetrieb des Telefons ausschalten. An einem T-Comfort 730/830 Systemtelefon nehmen Sie dazu den Hörer ab, an einem T-Comfort 830 Mobilteil drücken Sie dazu die Lautsprechertaste. 5. Sprechen Sie Ihren Text. 6. Beenden Sie die Aufzeichnung, indem Sie auf den Button Stop klicken oder indem Sie am Telefon die Stern-Taste (*) drücken. 7. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6, bis Sie alle gewünschten Ansagetexte aufgezeichnet haben. 8. Klicken Sie auf den Button Zurück, um die Übersicht der gespeicherten Audiodateien aufzurufen. Im Hilfethema Audiodatei laden lesen Sie, wie Sie externe Audiodateien für ein Sprachportal nutzen können. |