| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen | 

DECT-PP

Es können maximal 127 DECT-Endgeräte (PPs = Portable Parts) an der T-Comfort 930 DSL betrieben werden. Jedem DECT-Endgerät können Sie bis zu drei interne Rufnummern zuordnen. In diesem Menü konfigurieren Sie die DECT-Endgeräte und buchen diese bei der T-Comfort 930 DSL ein. Die benötigten DECT-Basistationen werden im Menü PBX Konfiguration: Anschlüsse: Upn konfiguriert.

Die DECT-Statusseite zeigt die Liste der bereits vorhandenen DECT-Endgeräte, sortiert nach internen Rufnummern. Zur Information wird zusätzlich die PARK der T-Comfort 930 DSL (Anlagen-ID für DECT-Anwendungen) angezeigt.

Neu: Mit diesem Button richten Sie ein neues DECT-Endgerät ein.

DECT-Endgerät ändern: Sie können die Einstellungen für ein bereits eingerichtetes DECT-Endgerät bearbeiten oder das Gerät temporär ausbuchen (siehe DECT-Endgerät ausbuchen). Klicken Sie dazu in der Spalte Rnr 1 den entsprechenden Eintrag an.

Löschen: Mit diesem Button trennen Sie ein DECT-Endgerät von der T-Comfort 930 DSL.

Blättern: Eine umfangreiche Liste wird auf mehrere Bildschirmseiten verteilt. Mit den Buttons ">>" und "<<" blättern Sie eine Seite vor bzw. zurück.

Suchen: Um ein DECT-Endgerät in der Liste zu finden, tragen Sie im Eingabefeld Suchen seine interne Rufnummer ein und bestätigen mit ENTER.

Einbuchen: Mit diesem Button buchen Sie DECT-Endgeräte bei der T-Comfort 930 DSL ein (siehe DECT-Endgerät einbuchen).

DECT-Endgerät einrichten oder ändern

DECT-Endgerät einbuchen

DECT-Endgerät ausbuchen

DECT-Endgerät löschen

| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen |