![]() |
Leitweg einrichten1. Klicken Sie oberhalb der Leitweg-Tabelle auf den Button Neu. Klicken Sie wahlweise in der Tabellenspalte Name einen Eintrag an. Der Dialog Leitweg - Neu bzw. der Dialog Leitweg - Ändern wird geöffnet. 2. Ändern Sie die Einstellungen. 3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Übernehmen. Sind die Eingaben unvollständig oder fehlerhaft, erhalten Sie eine Meldung und müssen die Daten vervollständigen/korrigieren. Hinweis: Die Änderungen werden für alle Bündel gültig, die diesem Leitweg zugeordnet sind. Teilen Sie Änderungen, die den Verbindungsaufbau betreffen (z.B. geänderte Kennzahl oder Buchungsnummern) den Benutzern der T-Comfort 930 DSL mit, damit diese auch weiterhin problemlos telefonieren können. Folgende Einstellungen sind möglich:
Hinweis: Sie können auch den Standard-Leitweg Externleitung umbenennen. Der geänderte Name wird für alle Sprachvarianten der T-Comfort 930 DSL gültig. Wenn Sie später einmal die Sprache der Web-Konsole umstellen, wird der geänderte Name nicht in die jeweilige Landessprache übersetzt; für den Default-Namen Externleitung sind jedoch lokalisierte Namen in der T-Comfort 930 DSL-Firmware gespeichert. Der neue Name des Standard-Leitweges sollte daher möglichst sprachneutral sein.
Für jeden Leitweg kann eingestellt werden, von welcher Firma er belegt werden kann (nur bei aktivierter Mehrfimenvariante). Die T-Comfort 930 DSL stellt bei der Konfiguration sicher, dass pro Firma keine Belegungskennzahl doppelt (für zwei verschiedene Leitwege) vergeben wird. Wird bei der Konfiguration eines Leitweges für eine der eingerichteten Firmen keine Kennzahl vergeben, kann dieser Leitweg von den Mitgliedern (Benutzergruppen) dieser Firma nicht belegt werden. Hinweis: Wenn ein Benutzer mit der Berechtigung Externbelegung spontan eine externe Verbindung aufbaut, verwendet die T-Comfort 930 DSL automatisch die Belegungskennzahl für den Standard-Leitweg Externleitung. Anmerkung: Dies ist der Name des Standard-Leitweges bei Auslieferung; er kann umbenannt werden (siehe Leitweg einrichten).
Bündel 1 -- 3Sie können bis zu drei Bündel konfigurieren, über die Verbindungen geleitet werden sollen. Sind alle Leitungen des Bündel 1 belegt, versucht die T-Comfort 930 DSL alternativ eine freie Leitung des Bündel 2 zu belegen usw. Findet die T-Comfort 930 DSL in keinem Bündel eine freie Leitung, wird die Verbindung ausgelöst. Der Benutzer, der die Verbindung aufbauen will, erhält das Besetztzeichen. Damit dieses Routing verwaltet und ausgewertet werden kann, sind pro Bündel folgende Einstellungen erforderlich:
|