![]() |
Tasten programmierenIm Dialog Taste - Ändern programmieren Sie Gesprächstasten, Funktions- und Zieltasten des gewählten Systemtelefons. Auch die Programmierung von Tasten eines Tastenmodulsist hier möglich. 1. Ebene: Diese Auswahlliste wird nur angezeigt, wenn Sie die Taste eines Tastenmoduls programmieren. Jede dieser Tasten kann in drei Ebenen belegt werden. Das bedeutet, dass für jede Taste einer Beistellung drei verschiedene Tastenfunktionen programmiert werden können. Auf der jeweils ersten Ebene einer Beistellung können Sie Gesprächstasten programmieren (Leitungs,- Team-, direktruf- und Besetzttasten). 2. Wählen Sie den Tasten-Typ. Die erforderlichen bzw. möglichen Einstellungen werden eingeblendet. 3. Stellen Sie die gewünschten Tasten-Funktionen ein und bestätigen Sie diese mit Übernehmen. Zieltasten programmieren
Funktionstaste programmierenSie sehen eine Liste der Leistungsmerkmale, die auf eine Funktionstaste programmiert werden können. Wählen Sie eine Funktion aus. Erläuterungen zu den einzelnen Funktionen finden Sie im Glossar und in der Bedienungsanleitung zum T-Comfort 730/830 Systemtelefon. (Diese Dokumente sind im Format PDF auf der Anlagen-CD vorhanden). Gesprächstasten programmierenSie können eine Gesprächstaste entweder als Leitungstaste, als Team-Taste, als Direktruf- oder Besetzttaste programmieren. Die Eingabeoptionen sind im Wesentlichen identisch mit denen im Menü PBX Konfiguration: Gruppen: Team-Tasten einrichten oder ändern. Ausnahme: Für die Programmierung einer Leitungstaste ist dieser Dialog um eine Option erweitert -- den Anrufschutz. Sie können den Anrufschutz nur für interne Anrufe, nur für externe Anrufe oder für beide (int. und ext.) einstellen. Anrufe (mit Ausnahme von VIP-Rufen) für die Rufnummer dieser Taste werden dann nicht mehr signalisiert. Rufton TasteWenn Sie eine Leitungstaste einrichten, können Sie zusätzlich festlegen, ob interne und externe Anrufe, VIP-Rufe und Türrufe an dieser Taste unterschiedlich signalisiert werden sollen. Stellen Sie zu diesem Zweck für jede Anrufart eine unterschiedliche Melodie und eine individuelle Lautstärke ein. Am Systemtelefon sind diese Einstellungen über die MenüCard "Telefoneinst." möglich. |