| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen | 

Team-Tasten

Die Statusseite Gruppen - Team - Tasten zeigt die aktuellen Einstellungen.

Um Team-Tasten einzurichten oder zu ändern:

1. Klicken Sie den Upn-Anschluss des Endgerätes an, für das Sie eine Taste konfigurieren wollen.

Der Dialog Tasten - Ändern wird geöffnet.

Typ: Legen Sie die Funktion der Gesprächstaste fest:

-- Leitung: An dieser Taste werden Anrufe signalisiert und es können interne und externe Verbindungen aufgebaut werden. Auf einer Leitungstaste können Funktionen eingestellt werden, mit denen kommende Rufe bearbeitet werden, z.B. der Anrufschutz oder eine Rufumleitung. Die Gesprächstaste 1 ist als Leitungstaste voreingerichtet. Sie können diese Voreinstellung ändern.

-- Team: Über eine Team-Taste können wie bei einer Leitungstaste kommende und gehende Gespräche geführt werden. Einstellungen für die Bearbeitung kommender Rufe sind an dieser Taste jedoch nicht möglich, z.B. können keine Rufumleitungen eingerichtet werden. Bei gehenden Rufen über eine Team-Taste werden alle Endgeräte gerufen, die die gleiche Rufnummer auf einer Leitungstaste programmiert haben. Beispiel: Team-Taste mit der Rufnummer -11 ruft alle Leitungstasten mit der Rufnummer -11.

-- Direkt: Über eine Direktruftaste sind nur gehende Rufe möglich. Wie bei einer Team-Taste werden auch hier alle Endgeräte gerufen, die die gleiche Rufnummer auf einer Leitungstaste programmiert haben.

-- Besetzt: Eine Besetzt-Taste dient dazu, den Belegtzustand anderer Teilnehmer sichtbar zu machen. Ein kommender Anruf für den besetzten Teilnehmer kann durch Drücken der eigenen Leitungstaste an einem entsprechend programmierten Endgerät des Teams angenommen werden. Der ursprüngliche gerufene Teilnehmer wird nach der Rufannahme informiert, dass der Anruf von einem anderen Team-Mitglied angenommen wurde. Zusätzlich ist es möglich, das jeweilige Team-Mitglied über die Besetzttaste anzurufen, wenn dessen Gerät im Ruhezustand ist. Der Verbindungsaufbau zu diesem Team-Mitglied erfolgt über die eigene Leitungstaste.

2. Rnr: Tragen Sie die Rufnummer des Endgerätes ein, unter der das Endgerät Rufe entgegen nimmt (Leitungs-, Team- und Besetzttaste) oder die von diesem Endgerät gerufen wird (Team-, Direktruf und Besetzttaste). Zu jedem Eingabefeld können Sie die Liste der Rufnummern öffnen, die Sie bereits im Benutzer Manager eingerichtet haben. Wenn Sie diese Rufnummern zuordnen wollen, klicken Sie auf den Button "<" rechts vom Eingabefeld.

Hinweis: Sie können nur Rufnummern auswählen, die an Systemendgeräte an einem Upn-Anschluss vergeben sind.

3. Name: Geben Sie hier einen Bezeichner ein, mit dem diese Taste am Display des gewählten Systemtelefons "beschriftet" ist.

4. Prio: Diese Einstellung ist nur für Leitungstasten relevant. Wenn für ein Endgerät mehrere Leitungstasten eingerichtet sind (z.B. Taste 1 und Taste 2), werden die Prioritäten der Leitungstasten verwendet (1 = hoch, 9 = niedrig).

-- Gehende Anrufe: Bei Abnehmen des Hörers wird zuerst versucht, die Leitung mit der höchsten Priorität zu belegen. Kann sie nicht belegt werden (z.B. Leitung besetzt), wird mit der Belegung entsprechend der Priorität fortgefahren.

-- Kommende Anrufe: Wird ein Anruf auf der Leitungstaste mit der höchsten Priorität signalisiert und ist der Akustikruf dieser Leitung eingeschaltet, wird beim Abheben des Hörers der Anruf entgegengenommen.

5. Akustikruf: Diese Einstellung ist nur für Leitungs- und Team-Tasten relevant. Sie können einstellen, ob bei einem Anruf das Telefon klingeln soll (Ein) oder nicht (Aus). Der Anruf wird dann an dieser Gesprächstaste nur optisch signalisiert. Diese Einstellung ist für Direktruftasten und Besetzttasten ohne Bedeutung.

6. Zeit: Diese Einstellung ist nur für Leitungs- und Team-Tasten relevant. Soll das Telefon bei Anruf klingeln, können Sie eine Zeitverzögerung einstellen (0 bis 99 Sekunden). Diese Einstellung ist für Direktruftasten und Besetzttasten ohne Bedeutung.

7. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Übernehmen.

Das Endgerät lädt nun die Einstellungen und ist für kurze Zeit außer Betrieb.

Hinweis: Name, Akustikruf und Zeit können auch an den Systemendgeräten eingestellt werden. Hinweise dazu finden Sie den Bedienungsanleitungen der Systemendgeräte.

| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen |