![]() |
Neues Bündel einrichten1. Klicken Sie oberhalb der Bündel-Tabelle auf den Button Neu. Der Dialog Bündel - Neu wird geöffnet. 2. Tragen Sie die Daten in das Formular ein. 3. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Übernehmen. Sind die Eingaben unvollständig oder fehlerhaft, erhalten Sie eine Meldung und müssen die Daten vervollständigen/korrigieren. Folgende Einstellungen sind im Dialog Bündel - Neu möglich:
Sollen Rufumleitungen intern in der T-Comfort 730/830 DSL ausgeführt werden, können Sie für die Rufumleitung "nach Zeit" eine Zeitspanne vorgeben, nach der umgeleitet wird. Die Zeitspanne stellen Sie im Menü PBX Konfiguration: System ein. Hinweis: Weiterführende Informationen finden Sie im Hilfethema Allgemeine Hinweise zu Rufumleitungen.
Einstellungen für Anlagenanschluss
Hinweis: Die Einstellung Intern benötigen Sie für Geräte, die das Anlagenanschluss-Protokoll verwenden.
Anschlusskonfiguration (L1-L3)Bei einem Anlagenanschluss kann für alle drei verwendeten Protokoll-Ebenen unabhängig voneinander die Einstellung Master oder Slave konfiguriert werden. Für eine Amtsleitung müssen Sie für alle drei Ebenen die Einstellung Slave verwenden. Bei einer Leitung zwischen mehreren Anlagen sollten Sie darauf achten, das jeweils eine Seite die Einstellung Master und die andere Seite die Einstellung Slave für die gleiche Protokoll-Ebene hat.
Vorsicht! In einem TK-Anlagen-Netzwerk muss die Ausbreitung des L1-Taktes von einem Takt-Master aus gegeben sein. Andernfalls können einzelne TK-Anlagen oder das gesamte TK-Anlagennetz nicht funktionieren.
Kompatibilität für S0Für die Vernetzung mehrerer Anlagen kann ein Bündel in der Konfiguration Anlagenanschluss mit dem Protokoll QSIG eingerichtet werden. Damit die T-Comfort 730/830 DSL auch mit anderen TK-Anlagen verbunden werden kann, können in dieser Sektion bestimmte Protokoll-Eigenschaften eingestellt werden.
Einstellungen für Mehrgeräteanschluss
|