| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen | 

a/b-Anschluss einrichten

Die Statusseite listet die a/b-Anschlüsse mit Angaben zur aktuellen Konfiguration. Wenn Sie an der T-Comfort 730/830 DSL eine Erweiterungsanlage betreiben, können Sie deren Anschlüsse (a/b 1/1, a/b 1/2 usw.) ebenfalls in diesem Menü konfigurieren. Voraussetzung ist, dass Sie im Menü SYS Konfiguration: System ein Erweiterungsmodul angemeldet haben. Hinweise zur Installation einer Erweiterungsanlage finden Sie in der Anleitung "Montage und Inbetriebnahme".

Bei Auslieferung ist an jedem a/b-Anschluss der Hauptanlage ein Telefon mit einer 2-stelligen Rufnummer voreingestellt. Ändern Sie diese Voreinstellung entsprechend Ihrer Gerätekonfiguration. An den a/b-Anschlüssen der Erweiterungsanlage können Sie mit Ausnahme einer Türfreisprecheinrichtung die gleichen analogen Endgeräte einsetzen wie an der Hauptanlage.

1. Klicken Sie in der Tabelle den Anschluss a/b an, den Sie konfigurieren wollen.

Der Dialog a/b - Ändern wird geöffnet.

2. Typ: Wählen Sie den Endgeräte-Typ aus. Abhängig vom gewählten Endgeräte-Typ werden einige der folgenden Felder ausgeblendet. Bitte beachten Sie zu den anschließbaren a/b-Endgeräten die Hinweise in der Anleitung "Montage- und Inbetriebnahme", Kapitel "Anschließbare Endgeräte".

Wenn Sie den a/b-Anschluss nicht benutzen wollen, setzen Sie die Einstellung Leer.

3. Im Eingabefeld Standort können Sie die Abteilung (max. 20-stellig) eintragen, in der sich dieses Endgerät befindet, z.B. Vertrieb. Der Standort-Name wird z.B. als Orientierungshilfe im Menü Systeminfo: PBX: Rufnummern angezeigt.

4. Rnr 1 bis Rnr 3: Tragen Sie bis zu drei Rufnummern (2- bis 5-stellig) ein, unter denen das Endgerät erreichbar ist. Zu jedem Eingabefeld können Sie die Liste der Rufnummern öffnen, die Sie bereits im Benutzer Manager eingerichtet haben. Wenn Sie diese Rufnummern zuordnen wollen, klicken Sie auf den Button "<" rechts vom Eingabefeld.

5. PIN rücksetzen: Aktivieren Sie diese Option, wenn der Benutzer, der dieses Endgerät nutzt, seine Endgeräte-PIN für Kennzahlenprozeduren verlegt hat. Die PIN wird auf "0000" zurückgesetzt.

Hinweis: Einige Analog-Geräte besitzen zusätzlich eine eigene (von der T-Comfort 730/830 DSL unabhängige) Endgeräte-PIN. Hinweise zum Verwalten und Benutzen dieser PIN finden Sie im Handbuch des Endgerätes.

6. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Übernehmen.

| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen |