| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen | 

Benutzerkonto anlegen

1. Klicken Sie oberhalb der Benutzerkonten-Tabelle auf Neu.

Der Dialog Benutzerkonten - Neu wird geöffnet.

2. Benutzer: Wählen Sie den Benutzer aus, für den Sie das Konto anlegen wollen.

3. Posteingangsserver: Tragen Sie die Daten des Servers ein, von dem Mail abgefragt werden soll. Diese Daten teilt Ihnen Ihr Provider mit.

4. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Übernehmen. Über Test können Sie prüfen, ob das eingerichtete Mail-Konto erreichbar ist. Bei unvollständigen oder falschen Account-Daten (z.B. falscher Servername) erhalten Sie entsprechende Fehlermeldungen. Liegt das eingerichtete Konto auf einem externen Mail-Server, wird für den Test automatisch eine Verbindung zum Provider aufgebaut.

Folgende Daten werden im Dialog Benutzerkonto - Neu unter Posteingangsserver angelegt:

Status: Aktivieren Sie diese Option, wenn die T-Comfort 730/830 DSL dieses Benutzerkonto abfragen soll.

Protokoll: Wählen Sie das Protokoll, mit dem der Mail-Server abgefragt wird: POP3 (Post Office Protocol, Version 3), APOP (Post Office Protocol mit verschlüsselter Kennwort-Übertragung), IMAP4 Internet Message Access Protocol, Version 4).

Server: Vorgabe in diesem Feld ist der Posteingangsserver des Providers, den Sie im Menü NET Konfiguration: Verbindungen: ISP eingestellt haben. Wenn für diesen Provider kein Posteingangsserver angegeben wurde, ist dieses Feld leer. Sie können die Voreinstellung (wenn vorhanden) übernehmen oder für das Benutzerkonto individuell einen Mail-Server angeben. Tragen Sie in diesem Fall die IP-Adresse bzw. den Namen des Mail-Servers ein.

Benutzername / Kennwort: Tragen Sie hier den Benutzernamen und das Kennwort für das Mail Account ein. Mit diesem Namen und Kennwort kann der Benutzer seine E-Mail beim Mail-Server abholen.

Kennwortbestätigung: Geben Sie hier das Kennwort nochmals zur Bestätigung ein.

Die beiden folgenden Einstellungen zur Mail-Abfrage sind optional. Wenn Sie hier keine Werte eintragen, werden die Einstellungen gültig, die Sie im Menü NET Konfiguration: E-Mail Access gesetzt haben.

Maximale Anzahl der E-Mails: Geben Sie an, wie viele E-Mail-Informationen die T-Comfort 730/830 DSL für dieses Benutzerkonto maximal zwischenspeichern soll. Die Anzahl sollte dem erwarteten Mail-Aufkommen pro Abfrageintervall entsprechen, um den Speicher der T-Comfort 730/830 DSL nicht unnötig zu belasten. In der Regel sollte ein Wert von 10 genügen.

Abfrageintervall: Geben Sie an, in welchen Zeitintervallen die T-Comfort 730/830 DSL das Account abfragen soll. Das Zeitintervall muss in Minuten angegeben werden. Wenn Sie keinen Wert eintragen, wird das Intervall benutzt, das Sie im Menü E-Mail Access für die Abfrage externer Mail-Server eingestellt haben (siehe E-Mail Access ändern). Wenn Sie hier ein individuelles Abfrageintervall eingeben, wird dieses von der T-Comfort 730/830 DSL folgendermaßen bearbeitet:

-- Das eingerichtete Mail Account liegt auf einem internen Mail-Server: Die T-Comfort 730/830 DSL fragt das Account im hier angegebenen Intervall ab, unabhängig von der Einstellung im Menü E-Mail Access. Damit ist es möglich, interne Mail Accounts häufiger abzufragen als externe Accounts.

-- Das eingerichtete Mail Account liegt auf einem externen Mail-Server: Die T-Comfort 730/830 DSL verwendet das im Menü E-Mail Access eingestellte Intervall, unabhängig vom hier eingestellten Wert.

Hinweis:  Wenn Sie im Menü E-Mail Access kein Intervall eingetragen haben und hier ebenfalls keines, wird das Mail Account nicht abgefragt!

| Zurück | Weiter | Hoch | Inhalt | Hilfe schließen |