![]() |
Benutzergruppe bearbeiten1. Benutzergruppe: Wählen Sie auf der Benutzergruppen-Statusseite die gewünschte Gruppe aus und klicken Sie auf den Button Ändern. Der Dialog Benutzergruppe - Ändern wird angezeigt. 2. Stellen Sie die Berechtigungen für diese Gruppe ein. 3. Bestätigen Sie die Einstellungen mit Übernehmen. Die folgenden Berechtigungen können im Dialog Benutzergruppe - Ändern eingestellt werden: PBX Konfiguration: Anwahl
-- International: freie Wahl sämtlicher möglicher Rufnummern -- National: Auslandsvorwahl 00 ist gesperrt -- Ortsbereich: Vorwahl 0 und 00 sind gesperrt -- Nur Kommend: abgehende externe Gespräche gesperrt, ankommende ohne Einschränkung erlaubt -- Nur Intern: nur interne Gespräche möglich, externe Gespräche können jedoch von anderen Benutzern vermittelt werden
Beispiel: Die Rufnummer 30 ist an den Gesprächstasten von zwei Systemtelefonen, z.B. an Upn 1 und Upn 2, eingerichtet. Über die Gesprächstaste des Telefons an Upn 1 wird gerade telefoniert. Ist die Option aktiviert, kann über die Gesprächstaste mit der Rufnummer 30 am Telefon an Upn 2 eine gehende Verbindung aufgebaut werden. Ist die Option deaktiviert, erhält der Anwender beim Verbindungsaufbau im Display den Text "Leitung besetzt". PBX Konfiguration: Anrufe
Beispiel: Am Systemendgerät sind für den Benutzer die Gesprächstasten mit den Rufnummern 30 und 31 eingerichtet. Er telefoniert gerade über die Rufnummer 30, ein weiterer Anruf für die Rufnummer 30 kommt. Dieser Anruf wird nun die Warteschlange für die Rufnummer 30 gestellt. Hat der Benutzer das erste Gespräch beendet, wird der wartende Anruf an der Gesprächstaste 30 signalisiert. Eine ausführliche Beschreibung zum Thema "Warteschlange" finden Sie in der Anleitung "T-Comfort 730/830 DSL Montage- und Inbetriebnahme".
PBX Konfiguration: Verbindung
PBX Konfiguration: Schutz
PBX Konfiguration: Sonstiges
Hinweis: Auf Sonderufnummern können keine Rufumleitungen eingerichtet werden. Sperrlisten, Freigabelisten und Sonderlisten erstellen und bearbeiten Sie im Menü PBX Konfiguration: Listen.
NET Konfiguration
-- Die Option kein bewirkt, dass die T-Comfort 730/830 DSL kein Callback bei RAS-Einwahl ausführt, auch wenn Benutzer dieser Gruppe eine Callback-Rufnummer haben. -- Die Option möglich bedeutet, dass die T-Comfort 730/830 DSL ein Callback ausführt, wenn eine Callback-Rufnummer vorhanden ist. -- Die Option immer bewirkt, dass die T-Comfort 730/830 DSL bei jeder RAS-Einwahl ein Callback initiiert. Hat ein Benutzer dieser Gruppe keine Callback-Rufnummer, ist für ihn kein RAS-Zugang möglich.
Telefonbuch
Web ApplikationenBenutzer der Gruppe "Administrators" sind berechtigt, alle Web Applikationen zu nutzen. Diese Voreinstellung kann nicht geändert werden. Deshalb werden für diese Gruppe die folgenden Einstelloptionen im Dialog nicht angezeigt.
-- aktiv: Diese Option erteilt das Schreibrecht, die Benutzer können Änderungen an der Systemkonfiguration vornehmen. Für die Benutzergruppe "Administrators" ist diese Berechtigung voreingestellt. "Administrators" haben damit Zugriff auf alle Benutzerdaten und können persönliche Daten und Kennworte ändern. -- passiv: Die Benutzergruppe hat Lese-Zugriff auf den Konfigurator. -- persönlich: Die Benutzer dieser Gruppe können im Konfigurator ihre persönlichen Daten ändern (Benutzerdaten und Benutzerkonten), ihr persönliches Telefonbuch verwalten (einschließlich Import und Export von Telefonbucheinträgen) und die Übersicht der Kennzahlen einsehen. -- Nein: Der Konfigurator ist für diese Benutzergruppe gesperrt.
|