In diesem Menü konfigurieren Sie die Vernetzung der T-Comfort 730/830 DSL mit anderen Anlagen. Die Einstellungen sind in mehrere Untermenüs gegliedert.
Ein Bündel ist die Zusammenfassung von Anschlüssen gleicher Art und Richtung. Ein Anschluss kann nur einem Bündel zugeordnet werden. Beispiele:
Ein Bündel "A", dem ein S0-Anlagenanschluss zum Netzbetreiber A zugeordnet ist.
Ein Bündel "B", dem zwei S0-Mehrgeräteanschlüsse zum Netzbetreiber B zugeordnet sind.
Ein Bündel "C", dem zwei S0-Festverbindungen zu einer Unteranlage zugeordnet sind.
Ein Leitweg (z.B. "Amtsanlassung") ist die Zusammenfassung von Bündeln, die eine Verbindung in eine Richtung ermöglichen. Ein Bündel kann mehreren Leitwegen zugeordnet werden. Ist das erste Bündel eines Leitweges ausgelastet, wird das nächste Bündel belegt ("Bündelüberlauf"). Beispiele:
Ein Leitweg in das öffentliche Fernsprechnetz, dem Bündel "A" und Bündel "B" zugeordnet sind. Sind alle Anschlüsse von Bündel "A" belegt, werden Anschlüsse von Bündel "B" für weitere Verbindungen verwendet.
Ein Leitweg zu einer Unteranlage, dem Bündel "C" und Bündel "B" zugeordnet sind. Sind alle Anschlüsse von Bündel "C" belegt, werden Anschlüsse von Bündel "B" unter Nutzung des öffentlichen Fernsprechnetzes verwendet.
Die Nummerierung ermöglicht, interne Rufnummern auf bestimmte Leitwege umzuleiten. Die Nummerierung ermöglicht die Pflege eines Rufnummernplanes für Ihr TK-Anlagen-Netzwerk. Wenn Sie hier eine verdeckte Nummerierung einrichten, muss ein Benutzer keine "Anlagen-Vorwahlen" verwenden. Zusätzlich ermöglicht eine Standard-Nummerierung die Umleitung aller nicht konfigurierten internen Rufnummern auf einen bestimmten Leitweg.