Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Anschluss und Ihre Geräte schützen können und was im Falle eines Blitzeinschlags zu tun ist.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Anschluss und Ihre Geräte schützen können und was im Falle eines Blitzeinschlags zu tun ist.
Erster Ansprechpartner für Ihren Umzug ist zunächst einmal Ihr aktueller Anbieter, denn Ihr Vertrag ist an keinen bestimmten Standort gebunden.
Ihr Anbieter wird deshalb zunächst prüfen, ob er Ihnen an Ihrem neuen Wohnort einen Anschluss bereitstellen kann. Sollte dies nicht möglich sein, haben Sie nach TKG §45 (Telekommunikationsgesetz) ein Sonderkündigungsrecht.
In diesem Fall melden Sie sich bei uns am besten 4 bis 6 Wochen vor Ihrem Umzugstermin. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, den Anschluss nach Ihrem Umzug bei Ihrem bisherigen Anbieter fristgerecht zu kündigen, um dann zur Telekom zu wechseln.
Führen Sie Ihren Wechsel ganz einfach online durch. Mit dem Online-Wechselberater der Telekom geht das so einfach wie noch nie.
Beratung und Wechsel sind selbstverständlich auch über die kostenfreie Hotline 0800 33 03000 (Stichwort „Wechsel“), den Rückrufservice oder im Telekom Shop möglich.
Ihr persönlicher Wechselberater unterstützt Sie von Anfang an: