Wie behalte ich die E-Mail-Adresse des Inklusivnutzers nach Kündigung meines Festnetz-Anschlusses?
Die E-Mail-Adresse Ihres Inklusivnutzers können Sie vor und bis zu 180 Tage nach dem Kündigungstermin Ihres Anschlusses auf ein Freemail-Postfach übertragen. Beginnen Sie damit frühzeitig, da dies einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Vorbereitung
Zuerst sichern Sie Ihre E-Mails, damit diese nicht verloren gehen. Wie das funktioniert, erklären wir in der Anleitung zur Sicherung Ihrer E-Mails.
Löschung der E-Mail-Adresse
Beauftragen Sie die Löschung der E-Mail-Adresse, damit Sie diese später bei der Anlage einer Freemail-Adresse neu vergeben können. Das geht über das Formular Übertragung, Löschung der E-Mail-Adresse/Postfach mit dem Auftrag "Meine E-Mail-Adresse soll gelöscht werden". Sobald wir die Löschung erledigt haben, erhalten Sie eine Erledigungsmeldung von uns per E-Mail oder SMS.
Füllen Sie dasselbe Formular erneut aus, aber dieses Mal mit dem Grund "Meine E-Mail-Adresse soll freigegeben werden". Sobald wir die Freigabe erledigt haben, erhalten Sie eine Erledigungsmeldung von uns per E-Mail oder SMS. Anschließend können Sie mit dem nächsten Schritt weitermachen.
Erstellung der Freemail-Adresse
Erstellen Sie sich eine neue E-Mail-Adresse. Vergeben Sie dabei den Alias/den Namen der bisherigen E-Mail-Adresse des Inklusivnutzers. Damit ist die Übernahme abgeschlossen und Sie können Ihre gewohnte E-Mail-Adresse weiterhin nutzen. Eine neue E-Mail-Adresse können Sie über die Freemail-Registrierungsseite anlegen.